• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

AWO übernimmt Vorsitz der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

Frank Malotki, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes, übergibt  das Sprecheramt für die Wohlfahrtsverbände an Barbara König, Geschäftsführerin der  Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg.

Siegburg, 5. Februar 2025 – Barbara König, Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), ist neue Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis (AGW).

Sie übernimmt das Amt von Frank Malotki, dem geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes, turnusgemäß. Sie mahnt, dass Kürzungen bei der sozialen Infrastruktur den wirtschaftlichen Erfolg des Landes gefährdeten.

Die AWO-Geschäftsführerin dankte Malotki für seine Arbeit „in schwierigen Zeiten“ und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Angesichts der historischen Sozialkürzungen der schwarz-grünen NRWLandesregierung, Sparplänen der Kommunen und des Haushaltsdrucks im Bund stünden die Wohlfahrtsverbände unter massivem Druck. Die Proteste der vergangenen Monate hätten einige Erfolge gebracht, aber von Entwarnung könne noch lange nicht die Rede sein, meint König. Die Sprecherin der Verbände im Rhein-Sieg-Kreis sieht es als vordringliche Aufgabe der kommenden beiden Jahre an, noch stärker auf „die Bedeutung sozialer Arbeit für das gesamte Staatswesen“ hinzuweisen. „Die sozialen Dienstleistungen, die wir erbringen, erhalten nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern sind für wirtschaftlichen Erfolg von Bedeutung. Ohne Kitas und Kinderbetreuung an Schulen fehlen dringend benötigte Arbeitskräfte, ohne Integrationsarbeit keine AG Wohlfahrt im Rhein-Sieg-Kreis

Fachkräfte aus dem Ausland, ohne Wohnberatung erhöhte Pflegekosten.“ Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen. „Die soziale Infrastruktur ist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg, nicht dessen Zugabe. Das müssen die politisch Verantwortlichen langsam mal erkennen“, sagt die Geschäftsführerin der AWO Bonn/Rhein-Sieg.

In der Arbeitsgemeinschaft haben sich die fünf großen Wohlfahrtsverbände der Region zusammengeschlossen: neben der AWO und dem Roten Kreuz auch der Caritasverband, die Diakonie sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband. Die Verbände beschäftigen in rund 350 Einrichtungen fast 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Funktion der Sprecherin der Wohlfahrtsverbände wechselt turnusgemäß alle zwei Jahre.

Weiterlesen ...

Fahrräder für Frauenhäuser

AWO Radhaus spendet Räder für Frauenhäuser

AWO Radhaus spendet Räder, um gewaltbetroffenen Frauen mehr Autonomie zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

Demenz verstehen

Ein älteres Paar, dass sich gegenseitig anschaut.

Veranstaltung für Angehörige, Bevollmächtigte und ehrenamtlich Betreuende:
Demenz verstehen: Umgang mit aggressiven und schwierigen Verhaltensweisen

Weiterlesen ...

Spenden Sie Ihre Weihnachtskiste

Weihnachtskiste für die Tafel

Für Bedürftige ist schon ein Päckchen Kaffee, eine Flasche Öl oder ein Glas Honig ein echtes Weihnachtsgeschenk. Die AWO bittet Sie herzlich: Spenden Sie Ihre eigene Weihnachtskiste mit gut verpackten, haltbaren Lebensmitteln an die Tafel.

Weiterlesen ...

Spende für Tafel Königswinter

2000 Euro für Tafel Königswinter

Königswinterer Bürgermeister Lutz Wagner und die örtlichen Karnevalszünfte haben der Tafel einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro überreicht.

Weiterlesen ...

32.000 für ein soziales NRW

NRW bleib sozial!

Am Mittwoch (13.11.2024) haben mehr als 32.000 Menschen in Düsseldorf unter dem Motto „NRW, bleib sozial!“ gegen die Sparpolitik der Landesregierung demonstriert.

Weiterlesen ...

Eröffnung "Cafe Seelengarten"

AWO Seelengarten

AWO eröffnet in Bad Honnef Café Seelengarten für Kinder psychisch kranker Eltern.

Weiterlesen ...

Intensivgruppe schließt zum Jahresende

Intensivgruppe

Die AWO Bonn/Rhein-Sieg schließt zum Jahresende eine Intensivgruppe in Siegburg, in der aktuell noch acht belastete junge Frauen betreut werden.

Weiterlesen ...

Kita-Bibliothek in Bornheim eröffnet

AWO Kita-Bibliothek in Bornheim eröffnet

Die Kinder der Kita Sonnenstrahl in Bornheim haben die erste durch Spenden finanzierte Kita-Bibliothek der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg eröffnet.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: