• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Die AWO-Sozialberatung wird mobil

Mobile Sozialberatung

„Wir beginnen mit dem Wetter und landen bei einer Notlage“

Die Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg (AWO) baut ihre Sozialberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis weiter aus. Erstmals bietet die AWO jetzt auch eine mobile Beratung an den Tafel-Standorten an. In den Beratungszentren in Bonn Bad Godesberg und Siegburg hatte die AWO erst im August ihr Beratungsangebot erweitert. Das sei dringend notwendig gewesen, weil sich die Lage vieler Menschen vor dem Hintergrund von Krieg, Inflation und Rezession verschlechtert habe, erklärt Geschäftsführerin Barbara König die erhöhte Nachfrage.

Die Zahl der Ratsuchenden habe sich seit 2020 verdreifacht. „Das ist nur die Spitze des Eisbergs, weil viele Betroffene aus Scham gar nicht zur Sozialberatung gingen“, schildert König. „Viele Bedürftige wissen außerdem gar nicht, dass es solche Beratungsangebote gibt und dass wir ihnen ganz konkret helfen können.“ Deshalb bietet die AWO jetzt eine mobile, niederschwellige Sozialberatung an. Während der Öffnungszeiten der vier AWO-Tafeln in Hennef, Bad Honnef, Königswinter und Much ist die Sozialpädagogin Uta Göpfert mit ihrem Beratungsmobil vor Ort (siehe Termin-Übersicht). „Bedürftige können dort also doppelte Hilfe erhalten.“ Das Angebot sei aber nicht auf Kundinnen und Kunden der Tafeln beschränkt. „Wir wissen, dass der Weg zum Beratungszentrum nach Siegburg für viele Menschen im Rhein-Sieg-Kreis weit ist und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sogar unerreichbar scheint. Jetzt finden Sie Hilfe um die Ecke in ihrer Nachbarschaft.“

Das Pilotprojekt habe sehr gut begonnen und sei auch in die soziale Infrastruktur vor Ort eingebunden. „Meine ersten Erfahrungen sind ausgesprochen positiv“, beschreibt die Sozialpädagogin Uta Göpfert ihre Eindrücke. „Ich spreche die Menschen direkt an, die Tür meines Beratungsmobils ist offen.“ Meist beginne das Gespräch zwanglos. „Wir beginnen mit dem Wetter und landen dann bei einer konkreten Notlage. “ Diese Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen, sei für die meisten Menschen viel leichter, als einen Termin in der Beratungsstelle zu vereinbaren, erzählt Göpfert. „Die Hürde ist niedriger.“

Demokratieskepsis hat soziale Ursachen
Das Beratungsmobil ist ein Pilotprojekt der AWO Bonn/Rhein-Sieg. Geschäftsführerin Barbara König will herausfinden, ob das Konzept mehr Menschen erreicht. „Als AWO können wir uns gut vorstellen, die mobile Beratung weiter auszuweiten, wenn dieses niederschwellige Angebot angenommen wird. Vorausgesetzt, es lässt sich finanzieren.“

Der Beratungsbedarf ist nach Beobachtung der AWO mittlerweile nicht nur bei Empfängern staatlicher Leistungen gestiegen, sondern auch bei Beschäftigten mit durchschnittlichen Einkünften, vor allem, wenn sie damit eine Familie ernähren müssen. Ein weiterer Grund für den gestiegenen Beratungsbedarf sieht König in der zunehmenden Komplexität der Beratung und der ausufernden Bürokratie.

Die staatlichen Stellen täten gut daran, darauf zu reagieren. „Die Demokratieskepsis vieler Menschen hat auch mit solchen Erfahrungen zu tun“. „Wer Rechtsextremismus bekämpfen will, muss der sozialen Wirklichkeit ins Auge schauen“, rät die Geschäftsführerin der AWO deshalb auch im Hinblick auf die gegenwärtigen Kundgebungen. „Guter Rat ist nicht teuer, aber fehlender Rat kommt die Gesellschaft teuer zu stehen.“


Termin-Übersicht der mobilen Sozialberatung der AWO

Die mobile Sozialberatung ist zu folgenden Zeiten vor Ort:

  • Hennef (Beethovenstr. 33): freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Bad Honnef (Rathausplatz): montags von 13:30 bis 17:00 Uhr
  • Königswinter (Cleethorpeser Platz 5): mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Much (Schulstaße 2): donnerstags von 11:00 bis 14:30 Uhr

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: