Die Mittel sollten helfen, den Herausforderungen zu begegnen, die unter anderem Pandemie, Krieg und Inflation mit sich gebracht haben. Manuela Klock-Rousselli, Leiterin der AWO-Tafeln im Rhein-Sieg-Kreis bedankte sich "sehr herzlich" bei der Deutschen Fernsehlotterie für die Hilfe. "Mit der Förderung konnten wir in unseren vier Tafeln die Energiekosten decken, Lebensmittelgutscheine verteilen, Schulungsangebote für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer machen und die Infrastruktur verbessern. Dazu zählten auch der Kauf neuer, energiesparender Kühlgeräte sowie die Anschaffung eines Kühlfahrzeugs, um wärmeempfindliche Lebensmittel zu transportieren."
Bundesweit förderte die Deutsche Fernsehlotterie Tafeln mit insgesamt 23 Millionen Euro.