Praxisintegrierte Ausbildung in AWO-Kitas
Finanzierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Seit August 2021 werden in den Kindertageseinrichtungen des AWO Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.V. Kinderpfleger*innen im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung qualifiziert.
Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative REACT-EU in NRW erfolgt eine Ko-Finanzierung der Personalausgaben für die Dauer der zweijährigen Ausbildung.
Zielsetzung des Projektes ist es, den in der Coronapandemie eingesetzten Kita-Helferinnen und Kita-Helfern, im Anschluss an das bis zum 31.07.2021 bestehende NRW-Landesprogramm eine Qualifizierungsmöglichkeit anzubieten.
Mit der Einrichtung des neuen Bildungsganges „praxisintegrierten Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger“ ist ein weiterer Baustein zur Abdeckung des Fachkräftebedarfs in Kindertageseinrichtungen vorhanden.
Die Praxisintegrierten Ausbildung bietet eine enge Verzahnung zwischen der theoretischen Vermittlung in den Berufskollegs und praktischen Umsetzung in den Kindertageseinrichtungen.
Damit wurde ein Angebot mit einer echten Perspektive für die Tätigkeit in Kinderbetreuungseinrichtungen geschaffen.
Die sieben nachstehend aufgeführten Kindertageseinrichtungen der AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. sind die Praxispartner und Einsatzorte der acht Auszubildenden in der Praxisintegrierten Ausbildung zur/zum Kinderpfleger*in:
AWO Kindertageseinrichtung und plusKITA "Sonnenblume", Alfter-Oedekoven
AWO Internationale Kindertageseinrichtung, Bonn
AWO Kindertageseinrichtung "Villa W.iE.", Bonn
AWO Familienzentrum/ Kindertageseinrichtung und plusKITA "Farbenspiel", Eitorf-Mühleip
AWO Familienzentrum/Kindertageseinrichtung "Wirbelwind", Hennef-Weldergoven
AWO Familienzentrum/Kindertageseinrichtung "Sternschnuppe", Lohmar-Weegen
AWO Familienzentrum/Kindertageseinrichtung und plusKITA "Rasselbande", Sankt Augustin-Mülldorf