• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Frühkindliche Elementarpädagogik
  • Einrichtungen
  • Kitas mit Familienzentrum
  • KiTa Rasselbande
  • Kontakt/Verwaltung
  • Einrichtungen
  • Informationen
  • Downloads
  • Kitas mit Familienzentrum
  • Kitas

Familienzentrum/Kindertageseinrichtung Rasselbande St. Augustin-Mülldorf

  • Einrichtung
  • Informationen
  • Zertifizierungen
  • Kooperationspartner
  • Termine
KiTa und Familienzentrum Rasselbande

Familienzentrum / Kindertageseinrichtung Rasselbande

Wellenstrasse 29
53757 Sankt Augustin-Mülldorf
Telefon: 02241 203 400
Telefax: 02241 932 09 55
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! — Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere pädagogische Arbeit

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem AWO Leitbild, den fachpolitischen Grundpositionen der AWO. Dabei beachten wir selbstverständlich die für Kindertageseinrichtungen relevanten gesetzlichen Bestimmungen und die damit verbundenen Ausführungsbestimmungen.

Die Planung, Vorbereitung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit erfolgt auf der Grundlage der Beobachtungsergebnisse, den aktuellen Themen der Kinder, sowie den jeweils aktuellen Situationsanalysen. In jährlich stattfindenden Entwicklungsgesprächen informieren wir die Eltern über Stärken, Interessen und Neigungen ihrer Kinder und beraten gemeinsam mit ihnen den weiteren Bildungsweg des Kindes. Die Interessen und Anliegen von Eltern und Kinder sind uns wichtig und finden in der Planung und Umsetzung unserer Arbeit in hohem Maße Beachtung. Wir bereiten die Kinder auf neue Lebenssituationen vor machen ihnen Mut auf Veränderungen und stärken sie auf ihrem Weg. Bildung verstehen wir als Selbstbildung.

Wir haben alle Bildungsbereiche im Blick, begleiten die Kinder auf Ihrem Weg und laden zum forschen ein durch vielfältige Impulse, Projekte und Angebote.

Familienzentrum NRW und PlusKITA

Als zertifiziertes Familienzentrum NRW und plusKITA zählen Angebote in den Bereichen Betreuung, Bildung und Beratung zu unseren Angeboten. Es ist uns ein Anliegen, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und zu unterstützen.

Unsere Schwerpunkte

  • Freiheit
  • Demokratie
  • Toleranz
  • Partizipation
  • Interesse an der Gemeinschaft
  • Ganzheitliches & entdeckendes Lernen

Platzangebot

110 Betreuungsplätze in 6 Gruppen mit Plätzen für Kinder mit Förderbedarf.

Wir erweitern ab August 2023 auf 8 Gruppen mit 140 Betreuungsplätzen.

Betreuungszeiten

Montag – Freitag (35 Stunden):                    7:00 – 14:00 Uhr

Montag – Freitag (35 Stunden geteilt):          7:30 – 12:30 und 14:00 – 16:30 Uhr

Montag – Freitag (45 Stunden)                     7:30 – 16:30 Uhr

Kita Rasselbande
Diese Einrichtung ist nach DIN ISO 9001 QM-zertifiziert Diese Einrichtung ist ein zertifiziertes Familienzentrum in NRW

Gütesiegel der Familienzentren in NRW

Familienzentren in NRW sind besondere Kindertageseinrichtungen mit der Aufgabe, den in ihrem Umfeld lebenden Kindern und Familien über das reguläre Kita-Angebot hinausgehende, unterstützende Angebote bereitzustellen. Diese Angebote sollen alltagsnah und ohne Hemmschwellen oder räumliche Hindernisse in Anspruch genommen werden können. Sie richten sich an alle Familen im Umfeld der Einrichtung und sind nicht auf bestimmte Zielgruppen beschränkt. Die Angebote der Familienzentren sind auf die ganze Familie ausgerichtet und sozialraumorientiert. Die Förderung von interkulturellen Angeboten wird als Querschnittsaufgabe begriffen.

Mit dem Gütesiegel "Familienzentrum NRW" werden Einrichtungen ausgezeichnet, die gemeinsam mit Ihren Netzwerkpartnern eine Angebotspalette anbieten können, welche nach verschiedenen feststehenden Kriterien geprüft und zertifiziert wurden. Das Gütesiegel hat eine Gültigkeit von 4 Jahren. Anschließend müssen die Angebote neu geprüft und re-zertifiziert werden.

Weitergehende Informationen über das Gütesiegel "Familienzentrum NRW" finden Sie auf den Seiten des Landes NRW in der Gütesiegelbroschüre. Ihre Fragen zu den einzelnen Familienzentren der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. werden Ihnen von den auf diesen Seiten aufgeführten Einrichtungen gerne beantwortet.

 
 

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Gabriele Strunz Einrichtungsleitung 02241 203 400
Martina Neckel Einrichtungsleitung 02241 203 400

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die BFS-Bank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    Bank für Sozialwirtschaft Köln
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Datumsfilter:
Senioren Erwachsene Tagespflege Verschiedenes Familien

TerminBeginnEndeBeschreibungKategorieAktion
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
24.03.2023

08.00 Uhr
Freitag,
24.03.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
28.03.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
28.03.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
31.03.2023

08.00 Uhr
Freitag,
31.03.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
04.04.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
04.04.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
07.04.2023

08.00 Uhr
Freitag,
07.04.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
11.04.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
11.04.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
14.04.2023

08.00 Uhr
Freitag,
14.04.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
18.04.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
18.04.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
21.04.2023

08.00 Uhr
Freitag,
21.04.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
25.04.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
25.04.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
28.04.2023

08.00 Uhr
Freitag,
28.04.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
02.05.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
02.05.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
05.05.2023

08.00 Uhr
Freitag,
05.05.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
09.05.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
09.05.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
12.05.2023

08.00 Uhr
Freitag,
12.05.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
16.05.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
16.05.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
19.05.2023

08.00 Uhr
Freitag,
19.05.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
23.05.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
23.05.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
26.05.2023

08.00 Uhr
Freitag,
26.05.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
30.05.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
30.05.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
02.06.2023

08.00 Uhr
Freitag,
02.06.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
06.06.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
06.06.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
09.06.2023

08.00 Uhr
Freitag,
09.06.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
13.06.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
13.06.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
16.06.2023

08.00 Uhr
Freitag,
16.06.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
20.06.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
20.06.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
23.06.2023

08.00 Uhr
Freitag,
23.06.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
27.06.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
27.06.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
30.06.2023

08.00 Uhr
Freitag,
30.06.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
04.07.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
04.07.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Offenes Elterncafe in unserem Haus Freitag,
07.07.2023

08.00 Uhr
Freitag,
07.07.2023

09.30 Uhr
Alle Bewohner aus unserem Sozialraum sind herzlich zu einem netten Beisammensein eingeladen! Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege
Rucksack-Projekt Dienstag,
11.07.2023

09.00 Uhr
Dienstag,
11.07.2023

10.30 Uhr
Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit internationaler Familiengeschichte. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung. Begleitet wird dieses Projekt von Frau Pattmann! An diesem Vormittag werden die Eltern eingeladen gemeinsam mit Frau Pattmann an verschiedenen Themen kreativ zu arbeiten. Wobei der Spaß an der gelebten Sprache immer im Vordergrund steht. Erwachsene
Zwei Sprachem im Kopf Mittwoch,
18.10.2023

17.30 Uhr
Mittwoch,
18.10.2023

19.00 Uhr
Wenn Eltern verschiedene Muttersprachen haben oder eine andere als die Landessprache sprechen, dann hat ihr Kind die große Chance, zweisprachig aufzuwachsen. Mutter und Vater werden mit ihm jeweils ihre eigene Muttersprache sprechen - eigentlich ganz einfach! Oder? Viele Eltern machen die Erfahrung, dass es nicht immer leicht ist, dieses Prinzip im Alltag konsequent beizubehalten. Vielleicht gibt es auch aus Ihrem Umfeld oder in Ihrer Partnerschaft sehr geteilte Meinungen zur zweisprachigen Erziehung. Auch das Kind überrascht: Plötzlich verweigert es eine der beiden Sprachen oder vermischt sie. Zweifel kommen auf: Überfordern wir unser Kind vielleicht? Machen wir etwas falsch? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen und Tipps zur zweisprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern. Diese Veranstaltung wird angboten durch unseren Kooperationspartneer DRK Siegburg durch die Referentin Frau Barrat. Anmldungen bitte direkt in der Einrichtung. Erwachsene,Familien
Kooperationspartner Lebenshilfe für geistig behinderte Menschen im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Interdisziplinäres Frühförderzentrum IFFZ
Kontakt


Migg-Kruck
Bonner Straße 90
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241-1495250

Leistungen des Kooperationspartners

Infpormationsveranstaltungen und Beratung von Familien

Kooperationspartner Fachdienst der AWO für Migration und Integration
Kontakt


Angelika Weiß
Theaterplatz 3
53177 Bonn/Bad Godesberg
Telefon: 0228 850 277 - 55

Leistungen des Kooperationspartners

Beratung und Unterstützung von Familien mit Migrationshintergrund
Deutschkurse
Integrationskurse
Vermittlung von Kursleitern
Schwangerschaftsberatung

Kooperationspartner Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Sankt Augustin
Kontakt

Tagesbetreuung von Kindern
Frau Bender
Am Markt 71
53754 Sankt Augustin
Telefon:

Leistungen des Kooperationspartners

Vermittlung von Tagespflegestellen

Kooperationspartner Katholische Grundschule Sankt Martin
Kontakt


Frau Böhnert-Hacker
Gartenstraße 26-30
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241-203555

Leistungen des Kooperationspartners

Gemeinsame Informationsveranstaltungen zum Thema "Einschulung"
Zusammenarbeit beim Übergang von Kindergarten in die Schule

Kooperationspartner Erziehungs-und Familienberatung der Stadt Sankt Augustin
Kontakt


Frau Fey
Wehrfeld Straße 2
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241-28482

Leistungen des Kooperationspartners

Monatliche offene Sprechstunde
Informationsveranstaltungen
Begleitung des Internationalen Frühstückes
Elterntraining

Kooperationspartner Familienbildung Rhein-Sieg (FABI)
Kontakt


Giese
Bonner Straße 68a
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241-341838

Leistungen des Kooperationspartners

Kooperationspartner Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SKF)
Kontakt


Frau Berger
Hofgartenstraße16
53721 Siegburg
Telefon: 02241-958046

Leistungen des Kooperationspartners

Vermittlung und Beratung zum Thema "Kindertagespflege"

Kooperationspartner Stadtbücherei Sankt Augustin
Kontakt



Markt 1
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241-243351

Leistungen des Kooperationspartners

Büchereibesuche
Medienerziehung
Bilderbuchkino in der Einrichtung

Kooperationspartner Wohnberatung /Wohnanpassung der AWO
Kontakt


Elke Emmerich
Schumannstraße 4
53721 Siegburg
Telefon: 02241-86685720

Leistungen des Kooperationspartners

Individuelle Beratung

Kooperationspartner Gemeinschaftshauptschule Niederpleis
Kontakt



Alte Marktstraße 7
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241-39933

Leistungen des Kooperationspartners

Kooperationspartner
Kontakt


Kommunales Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises
Kaiser-Wilhelm Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241 13-2075

Leistungen des Kooperationspartners

Begleitung des Rucksackprojektes

Kooperationspartner Abenteuerspielplatz Ankerplatz
Kontakt



Wellenstraße 18
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241 1680944

Leistungen des Kooperationspartners

Kooperationspartner Aktivbörse der Stadt Sankt Augustin
Kontakt


Markus Sievers
Markt 1
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241/243-265

Leistungen des Kooperationspartners

Dolmetschervermittlung

Kooperationspartner Gesundheitsamt Rhein-Sieg-Kreis
Kontakt



Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241-132552

Leistungen des Kooperationspartners

Schuleingangsuntersuchungen

Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2023 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de


Förderlogos REACT-EU, ESF in NRW und MAGS