Internationale Kindertageseinrichtung Bonn
Internationale Kindertageseinrichtung
Heussallee 3053113 BonnTelefon: 0228 18 03 42 - 24
Telefax: 0228 18 03 42 - 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen
Die Internationale Kindertageseinrichtung verfügt über 120 ganztägige Betreuungsplätze in acht Gruppen. Die Betreuungsplätze stehen den Kindern der Beschäftigten Internationaler Organisationen sowie der Interessengemeinschaft Bund zur Verfügung. Mit einem Zeitumfang von 45 Wochenstunden werden Kinder ab dem 4. Lebensmonat bis zum Beginn der Schulpflicht ganztägig betreut. Die Angebote erfolgen bilingual in deutscher und englischer Sprache.
Es werden in vier Gruppen Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren betreut und in weiteren vier Gruppen werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht betreut, davon sind vier bis sechs Kinder im Alter von zwei Jahren.
Die acht Gruppen der Einrichtung arbeiten in vier Gefügen zusammen. Dies bedeutet, dass jeweils zwei Krippengruppen (Kinder im Alter von 4 Monaten bis 2 Jahren) und zwei altersgemischte Gruppen (Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt) zusammen in einem Gefüge betreut werden.
Unsere Internationale Kindertageseinrichtung ist täglich von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Da es für die Entwicklung der Kinder wichtig ist, von weiblichen sowie männlichen Bezugspersonen betreut und pädagogisch gefördert zu werden, sind wir stets bemüht, sowohl weibliche als auch männliche Mitarbeiter*innen für die Arbeit am Kind zu gewinnen.
Die jährlichen Schließungszeiten setzen sich wie folgt zusammen:
- 2 Wochen innerhalb der Sommerferien des Bundeslandes NRW
- die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
- 1 Tag für den Betriebsausflug der Mitarbeitenden
- 3 Konzeptionstage im Jahr.
Besondere Angebote
Die Gesundheit der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine gesunde Ernährung. Alle Kinder erhalten in der internationalen Kindertagesstätte 3 Mahlzeiten am Tag. Es gibt jeden Morgen ein Frühstück mit frischem Brot, Belägen, Müsli, sowie Obst und Gemüse, als auch ein warmes Mittagessen und einen Snack am Nachmittag mit Brot, Obst und Gemüse.
Wir werden täglich von unserer Hauswirtschaftskraft nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung frisch bekocht. Die monatliche Essensgeldpauschale für die warme Mahlzeit ist an den Träger zu entrichten
Pädagogische Besonderheiten
Partizipation
Wir setzen uns ein für das Recht der Kinder auf Bildung, Erziehung und Betreuung. Dabei ist uns wichtig, dies in unserer Einrichtung umzusetzen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, kulturellen und ethnischen Orientierungen, körperlichen und /oder geistigen Voraussetzungen und unabhängig von der Lebenssituation der Eltern.
Partizipation heißt „TEILHABE“.
Jedes Kind in der Internationalen Kindertageseinrichtung wird als eigenständige Persönlichkeit anerkannt. Dies bedeutet, dass wir sie achten, respektieren und ernst nehmen. Besonders bei ihren Bedürfnissen, Wünschen, Interessen und Gefühlen.
Durch aktive Beteiligung bei Entscheidungen im Alltag lernen die Kinder ihre Vorlieben, Wünsche und Bedürfnisse kennen.
Unser Ziel ist es allen Kindern in der Internationalen Kindertageseinrichtung ihrem Alter entsprechend Mitsprache-, Mitgestaltungs- und Mitentscheidungsrecht zu ermöglichen.
Die partnerschaftliche Grundhaltung gegenüber dem Kind verpflichtet uns, Kinder an der Gestaltung des pädagogischen Alltags, ihrem Entwicklungsstand entsprechend, zu beteiligen. Auf diese Weise fördern wir auch ihr Selbstbewusstsein, ihre Eigenständigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein.
Das Team hat während der Konzeptionstage eine Verfassung für die Kita erarbeitet. Diese wird im Jahr 2022/23 bei den Kindern eingeführt.
Bilinguale Erziehung
Die bilinguale Erziehung (Deutsch-Englisch) nimmt in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein. Diese setzen wir mit der Methode der Immersion um. Unter Immersion (lateinisch „immersio“ Eintauchen) oder auch „Sprachbad“ versteht man in der Sprachwissenschaft und der Pädagogik eine Situation, in der Personen, vor allem Kinder, in ein fremdsprachiges Umfeld versetzt werden, indem sie die fremde Sprache erwerben.
Inklusion
Wir nehmen Kinder mit und ohne Behinderung auf. Sie werden gemeinsam betreut und gefördert. Wir geben dadurch den Kindern die Chance, gemeinsam zu lernen, zu spielen und zu erleben. Wichtige Ziele sind dabei die Förderung der Entwicklung empathischer Fähigkeiten, gegenseitige Anerkennung und Zuwendung sowie die Unterstützung der Selbständigkeit. Für die gemeinsame Erziehung ist zudem die Haltung aller beteiligten Personen entscheidend.
Marte Meo
Der Begriff Marte Meo ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet so viel wie:
„AUS EIGENER KRAFT“
Maria Aarts hat diese Methode Ende der 80er Jahre in den Niederlanden entwickelt. Sie hat einen engen Zusammenhang zwischen förderlichem Kommunikationsverhalten von erwachsenen Bezugspersonen und einer positiven kindlichen Entwicklung festgestellt.
Welche Möglichkeiten bietet Marte Meo?
- Fähigkeiten aufzeigen, aktivieren und entwickeln, die zu positiver Interaktion und Entwicklung beitragen
- Die eigene Kraft nutzen, um Entwicklungsprozesse von Kindern voranzubringen und anzuregen
- Praktische Kenntnisse über entwicklungsfördernde Möglichkeiten im Rahmen von Alltagsinteraktion ausbauen und vertiefen
Wann wird Marte Meo eingesetzt?
- Marte Meo wird im Alltag jederzeit angewendet.
- Im freien Spiel kann das Kind seine Initiativen und Ideen einfach zeigen, so wie sie bei ihm auftauchen. Die pädagogische Fachkraft begleitet das Spiel des Kindes und benennt die Initiativen.
- In angeleiteten Situationen wird durch Marte Meo klar, das etwas bestimmtes erwartet wird (z.B. Anziehen, Händewaschen, Regelspiele etc.)
- Marte Meo für Kinder mit besonderem Entwicklungsbedarf bedeutet, dass täglich Zehn Minuten mit einem oder mehreren Kind/ern an einer Entwicklungsaufgabe gearbeitet wird. Dies ist Aufgabe der ausgebildeten Marte Meo-Practicioner.
Das letzte Jahr im Kindergarten
Die Kinder im letzten Kindergartenjahr finden sich in der Regel einmal wöchentlich zusammen und befassen sich mit besonderen, von ihnen gewünschten Themen. Ziel ist es, sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten und selbständigen Menschen in ihren individuellen Persönlichkeiten zu stärken und zu unterstützen, sodass sie positiv gestimmt, neugierig, motiviert und engagiert den Übergang vom Kindergarten in die Schule bewältigen können. Hierbei werden alle Basiskompetenzen des Kindes gestärkt.
Den Kindern im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung steht ein besonderer Raum zur Verfügung: die Lernwerkstatt. Dieser kann täglich von den Kindern nach eigenem Interesse genutzt werden.
Informations
The International Kindergarten consists of 120 all-day care places in eight groups. The kindergarten places are available for children of employees of international organisations as well as the interest group Bund. With 45 hours per week, children are cared for all day from the age of four months until the start of compulsory schooling. The kindergarten functions bilingually in German and English.
Four groups include children from four months to three years while the other four groups consist of children from two years of age until the start of compulsory schooling.
The eight groups work together in four structures. This means that two toddler groups (children aged four months to two years) and two mixed-age groups (children aged two years to school entry) are cared for together in one system.
Our International Kindergarten opens daily from 7:30am to 5:00pm.
Since it is important for the development of children to be cared for and pedagogically supported by female as well as male educators, we always strive to recruit both female and male staff members to work with the children.
The annual closing times are as following:
- two weeks within the summer holidays of the federal state of NRW
- the days between Christmas and New Year
- one day for the staff outing
- three to four concept days per year
Special offers
The health of the children is very important to us. Therefore, we attach great importance to a healthy diet. All children receive three meals a day in the international kindergarten. This includes breakfast every morning with fresh bread, toppings, cereals, fruits and vegetables as well as a hot lunch and afternoon snack consisting of bread, fruits and vegetables.
We receive freshly cooked meals on a daily basis from our cook aligning with the standards of the German Nutrition Society. The monthly meal allowance for the hot lunches is to be paid to the sponsor.
Pedagogical features
Participation
We are committed to ensuring the rights of children to education, upbringing and care. It is crucial to us to implement this in our kindergarten, regardless of origin, gender, religion, cultural and ethnic orientations, physical and/or mental conditions and regardless of the parents’ living situation.
Participation stands for „taking part“
Every child in the International Kindergarten is recognised as an independent person. This means that we respect them and take them seriously - especially their needs, wishes, interests and feelings.
Through active participation in everyday decisions, children learn about their needs, wishes and preferences.
Our goal is to give all children of the International Kindergarten the right to have a say, be involved and participate in decision-making processes according to their age.
Our professional partnership with the children obligates us to involve the children in shaping everyday pedagogical life, according to their stage of development. This way, we also promote their self-confidence, independence and sense of responsibility.
During the concept days, the team developed a constitution for the kindergarten, which will be introduced to the children in the year 2022/23.
Bilingual Education
Bilingual education (German-English) is of great importance in our institution, which we implement using the method of immersion. In linguistic and pedagogical terms, immersion (Latin "immersio" - dive in) translates into a situation in which a person, especially children, are placed into a foreign language – based environment, thus acquiring the foreign language.
Inclusion
We accept children with and without disabilities. They are cared for and supported together. We thereby give the children the chance to learn, play and experience together. Important goals are to promote the development of empathic skills, mutual recognition and affection, and support for independence. Moreover, an open approach of all parties involved is crucial for our joined educational partnership with the parents.
Marte Meo
The term Marte Meo derives from Latin and translates into:
"BY ONE'S OWN STRENGTH"
Maria Aarts developed this method in the late 1980s in the Netherlands. She has established a close connection between beneficial communication behaviour of adult caregivers and the positively impacted development of children.
What opportunities does Marte Meo offer?
- Identifying, activating, and developing skills that contribute to positive interaction and development
- Using one’s own strength to advance and stimulate children's development processes
- Expanding and deepening practical knowledge of developmental opportunities within the context of everyday interactions
When is Marte Meo used?
- Marte Meo is used continuously on a daily basis
- In free play, the child simply shows initiatives and ideas as they arise. The MarteMeo practitioner accompanies the child's play and names their initiatives.
- When working with children that have additional developmental needs, the MarteMeo practitioners work on a specific developmental task with the child in question and possibly an additional child for ten minutes a day.
Movement pedagogy according to Elfriede Hengstenberg and Emmi Pikler
Movement is essential for the maturation process of our children and thus for the development of almost all abilities and skills. In addition, children discover their environment and gain experience with their own bodies through movement. As they become more confident in their movements, they then learn to better assess their own abilities and limits and thus gain self-confidence. In this respect, the movement concept of Elfriede Hengstenberg and Emmi Pikler offers a variety of opportunities. As part of a project in cooperation with the Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft and the DAK, several staff members received further training in the kindergarten year 2020/21 and the required movement materials were made available. Therefore, all groups are able to implement this specific movement concept.
The focus is a mindful movement pedagogical support of the child's urge to explore. The children should independently recognise which movements their own body is capable of and feel the limits of space and body. The children are not encouraged to imitate prefabricated gymnastics exercises, but should playfully develop and implement their own ideas. The primary aim is for children to get involved with their needs, with "body and soul”. Through experimentation and the challenge of moving at different heights and levels, as well as the confrontation with gravity, children gain freedom of movement, self-confidence and self-assurance.
The last year in kindergarten
The children in their last year of kindergarten usually get together once a week and work on special topics of their choice. The objective is to strengthen and support their individual personalities on their way to becoming self-confident and independent people, so that they are able to manage the transition from kindergarten to school feeling optimistic, curious, motivated and committed. In doing so, all of the child's basic abilities are strengthened.
The children in their last year of kindergarten have a special learning space at their disposal, called the learning workshop, which is being used by the children on a daily basis and according to their own interests.
Unser Qualitätsmanagement-Konzept
verknüpft international anerkannten Standard (DIN EN ISO 9001) mit den AWO-Qualitätsanforderungen, die aus dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt abgeleitet sind.
Wir verfolgen dabei zwei wesentliche Ziele:
- Das Wohl jedes einzelnen Kindes und die Zufriedenheit der Erziehungsberechtigten
- sowie die kontinuierliche und systematische Überprüfung und Verbesserung unserer Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit.
Wir setzen uns für gerechte Bildungschancen für alle Kinder ein!
Liste der Kontakte dieser Einrichtung
Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.-
Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die SozialBank Sicher spenden über PayPal Spendenkonto:
SozialBank
Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
IBAN: DE12370205000006040009
SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX- Ich möchte mehr über Spenden erfahren