• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Frühkindliche Elementarpädagogik
  • Einrichtungen
  • Kitas mit Familienzentrum
  • KiTa Wirbelwind
  • Kontakt/Verwaltung
  • Einrichtungen
  • Informationen
  • Downloads
  • Kitas mit Familienzentrum
  • Kitas

Familienzentrum/Kindertageseinrichtung Wirbelwind Hennef

  • Einrichtung
  • Informationen
  • Zertifizierungen
  • Kooperationspartner
  • Termine
KiTa und Familienzentrum Wirbelwind

Familienzentrum / Kindertageseinrichtung Wirbelwind

Auf der Harth 40
53773 Hennef-Weldergoven
Telefon: 02242 859 42
Telefax: 02242 874 88 38
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! — Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lage und Umgebung

Unsere Einrichtung liegt am Rande des Stadtgebietes Hennef, in Hennef-Weldergoven, angrenzend zum Wohngebiet "Siegbogen".

Öffnungszeiten

Mo. - Do. 07:00 - 16:30 Uhr / Fr. bis 15:15 Uhr.

Unsere aktuellen Betreuungsangebote/ -zeiten

35 Std. / Woche „Block“Mo. – Fr.07.15 bis 14.15 Uhr täglich *
45 St. /WocheMo. – Do.07.00 bis 16.15 Uhr täglich
Fr.07.00 bis 15.00 Uhr *

*inklusive Mittagstisch (für das Mittagessen wird eine kostendeckende Essensgeldpauschale erhoben)

Wir begleiten und betreuen in unserer Einrichtung Kinder von 0,4 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht.

Zielgruppe und Einzugsgebiet

Unsere Kindertageseinrichtung "Wirbelwind" hat am 01. September 1996 ihren Betrieb im Hennefer Ortsteil Weldergoven aufgenommen.

Zielgruppe unserer Einrichtung sind Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. Insgesamt werden zwischen 51 – 55 Kinder in unsere Einrichtung betreut, von denen 16 Plätze für Kinder unter 3 Jahren angeboten werden.

Das Einzugsgebiet der Einrichtung umfasst in erster Linie laut unserer Aufnahmekriterien Stadtteile, welche zum Einzugsgebiet der Grundschule Siegtal gehören. Grundsätzlich sind aber alle Familien aus Hennef, welche sich für unsere Einrichtung interessieren, herzlich willkommen und können gerne ihre Kinder bei uns anmelden.

Aktuelle Betreuungsangebote

Unsere Räumlichkeiten und pädagogische Schwerpunkte

Unsere Kindertageseinrichtung ist in einem ebenerdigen Gebäude untergebracht. An einem länglich angelegten Flur reihen sich rechtsseitig 3 Gruppenräume mit angrenzenden Nebenräumen und je einem Waschraum mit 2 Toiletten, sowie einem Materialraum aneinander.

Linksseitig befinden sich eine Garderobe, Personal- und Besuchertoiletten, der Haushaltsräume, der Personalraum, das Büro, ein Wickelraum, die Gemeinschaftsküche und ein „Schlaf – und Ruheraum“. Unser Mehrzweck- und Bewegungsraum liegt am Ende des Flurs, gegenüber dem Eingangsbereich.

Jeder Gruppenraum verfügt über einen separaten Zugang zu unserem großzügigen Außengelände.

Im Flurbereich finden Sie weitere Garderoben der Kinder und unser „Bistro“ als übergreifende Begegnungsstätte, in welcher die Kinder u.a. ihre Mahlzeiten – Frühstück, Mittagstisch oder gemeinsamer Snack am Nachmittag - einnehmen.

Die Kinder erleben in unserer Einrichtung unterschiedliche Zuordnungen zu Basisgruppen, welche jeweils dem Alter der Kinder angepasst sind. Während der Kita-Zeit wachsen die Kinder quasi von Gruppe zu Gruppe und werden gruppenübergreifend - altersentsprechend - von den pädagogischen Kräften begleitet.

Durch eine teiloffene Arbeit, welche wir in unserer Einrichtung praktizieren, eröffnen wir allen Kindern die Chance, alle vorhandenen Räumlichkeiten mit ihren Spiel- und Erfahrungsinhalten zu erforschen und durch gelenkte und geleitete Impulse zu erleben.

Schwerpunkte welche uns alltäglich in unserer Arbeit mit den Kindern im Wirbelwind wichtig sind, ist das Arbeiten mit dem partizipativen Ansatz, sowie das Arbeiten nach der Methode Marte Meo.

Die Beteiligung der Kinder wird bei uns "GROSS" geschrieben

Wir setzen uns ein für das Recht der Kinder auf Bildung, Erziehung und Betreuung. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, kulturellen und ethnischen Orientierungen, körperlichen und /oder geistigen Voraussetzungen und unabhängig von der Lebenssituation der Eltern, versuchen wir dies in unserer Tageseinrichtung umzusetzen.

Die partnerschaftliche Grundhaltung gegenüber dem Kind verpflichtet uns, Kinder an der Gestaltung des pädagogischen Alltags zu beteiligen und auf diese Weise ihr Selbstbewusstsein und ihre Verantwortlichkeit zu fördern.

Diese Beteiligung und das Einbringen eigener Ideen erfahren die Kinder durch z.B.

  • Gemeinsame Festlegung von Gruppenregeln und gemeinsame Verantwortung für deren Einhaltung
  • Gestaltung unserer Räumlichkeiten
  • Ideen und Wünsche zur Gestaltung von Aktivitäten und Projekten
  • Themenfindung und Gestaltung von Festen und Ausflügen
  • Gestaltung von Tagesabläufen
  • Gestaltung des Morgenkreises
  • Aufräumen der Räumlichkeiten
  • Übernahme von Zuständigkeiten z.B. Blumen gießen, Tisch decken, den Teller spülen, fegen…
  • Themenfindung und Gestaltung von Festen und Ausflügen
  • Wir praktizieren altersgemäße Methoden der Beteiligung, die sich an der speziellen Situation der Kinder in unserer Tageseinrichtung orientieren.
    Dazu gehört:
    • Berücksichtigung von Erkenntnissen aus Beobachtungen von Kindern
    • Berücksichtigung spontaner Aussagen von Kindern
    • Kinderkonferenzen verschiedener Formen

Die Kinder erleben bei uns, wie durch ihre Mitwirkung das "Leben" in der Einrichtung gestaltet und verändert wird.

Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigen liegt uns am Herzen

Die Erziehung in unserer Einrichtung ist familienunterstützend und -ergänzend. Deshalb ist es uns wichtig, vertrauensvoll und offen mit den Familien umzugehen. Wir beziehen aus Überzeugung und Selbstverständlichkeit die Eltern und andere Erziehungsberechtigte zum Wohle der Kinder in unsere Arbeit ein. Dies bedeutet für uns die Arbeit mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen und das Bemühen um Gemeinsamkeiten im Interesse des Kindes, damit dieses Sicherheit und Stabilität erlangen kann.

Folgende Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Elternbeteiligung bieten wir in der Kindertageseinrichtung "Wirbelwind" den Eltern und weiteren Erziehungsberechtigten an:

  • regelmäßiger Austausch von Informationen bzgl. der Kinder (so genannte Tür-Angel-Gespräche)
  • Mitarbeit im Elternbeirat und im Rat der Einrichtung
  • Elternsprechtage
  • themenbezogene Gesprächsnachmittage oder -abende
  • Elternbefragungen (Öffnungszeiten, Eingewöhnung, etc.)
  • Eltern - Kind - Cafés
  • Hospitationen der Eltern in der Einrichtung
  • Hausbesuche der Mitarbeiterinnen bei den Familien
  • Vorbereitung und Hilfe bei Ausflügen
  • Hilfe bei Gestaltung von Räumlichkeiten und Außengelände
  • Begleitung bei Ausflügen und Exkursionen
  • gemeinsame Planung und Durchführung von Festen und Feiern
  • ehrenamtliche Mitarbeit von Eltern zu bestimmten Themen oder Schwerpunkten
  • Mitwirkung in unserem Förderverein

Ein gutes Einvernehmen zwischen den Erziehungsberechtigten und dem pädagogischen Personal, sowie gemeinsames erzieherisches Handeln ist Voraussetzung für eine positive Begleitung und Unterstützung der Entwicklung der Kinder. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Das Team des Familienzentrums/ der Kita „Wirbelwind“ besteht aus voll- und teilzeitbeschäftigten Mitarbeitern. Alle unserer Mitarbeiter/Innen haben zusätzliche Qualifikationen und / oder Weiterbildungen genossen.

Unsere Philosophie

"An vielen kleinen Orten, lernen viele kleine Menschen, viele kleine Dinge und verändern die Welt".

Unser Anliegen ist es, eine Einrichtung zu sein, in der sich Kinder, Eltern, MitarbeiterInnen und Besucher angenommen- und wohlfühlen können.

Das einzelne Kind soll

  • spüren, dass wir es ernst und wichtig nehmen
  • sich in seinem kindgemäßen "Erleben der Welt" verstanden und unterstützt fühlen
  • vor Gefahren geschützt werden
  • seine natürliche Neugierde leben können
  • sein großes Entwicklungspotential entfalten können
  • Erfahrungen mit anderen Kindern sammeln können

Sie sind herzlich eingeladen, in einem Informationsgespräch mehr über die Arbeit in unsere Einrichtung zu erfahren und sich unser Haus anzuschauen.

Wir freuen uns auf ihre Anfrage!!

Im Bereich Downloads finden Sie sowohl den Bildungs- und Erziehungsplan (Grundlagen), als auch die jeweilgen einrichtungsspezifischen Bildungs- und Erziehungspläne.

Diese Einrichtung ist nach DIN ISO 9001 QM-zertifiziert Diese Einrichtung ist ein zertifiziertes Familienzentrum in NRW

Gütesiegel der Familienzentren in NRW

Familienzentren in NRW sind besondere Kindertageseinrichtungen mit der Aufgabe, den in ihrem Umfeld lebenden Kindern und Familien über das reguläre Kita-Angebot hinausgehende, unterstützende Angebote bereitzustellen. Diese Angebote sollen alltagsnah und ohne Hemmschwellen oder räumliche Hindernisse in Anspruch genommen werden können. Sie richten sich an alle Familen im Umfeld der Einrichtung und sind nicht auf bestimmte Zielgruppen beschränkt. Die Angebote der Familienzentren sind auf die ganze Familie ausgerichtet und sozialraumorientiert. Die Förderung von interkulturellen Angeboten wird als Querschnittsaufgabe begriffen.

Mit dem Gütesiegel "Familienzentrum NRW" werden Einrichtungen ausgezeichnet, die gemeinsam mit Ihren Netzwerkpartnern eine Angebotspalette anbieten können, welche nach verschiedenen feststehenden Kriterien geprüft und zertifiziert wurden. Das Gütesiegel hat eine Gültigkeit von 4 Jahren. Anschließend müssen die Angebote neu geprüft und re-zertifiziert werden.

Weitergehende Informationen über das Gütesiegel "Familienzentrum NRW" finden Sie auf den Seiten des Landes NRW in der Gütesiegelbroschüre. Ihre Fragen zu den einzelnen Familienzentren der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. werden Ihnen von den auf diesen Seiten aufgeführten Einrichtungen gerne beantwortet.

 
 

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Annette Marnett-Krill Stellvertretende Einrichtungsleitung 02242 8 59 42
Sonja Walgenbach Einrichtungsleitung 02242 8 59 42

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die SozialBank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    SozialBank
    Empfänger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Datumsfilter:
Senioren Erwachsene Tagespflege Verschiedenes Familien

TerminBeginnEndeBeschreibungKategorieAktion
Elternstart NRW-Eltern-Baby-Angebot Freitag,
21.11.2025

15.00 Uhr
Freitag,
21.11.2025

16.30 Uhr
Elternstart NRW ein kostenfreies Eltern-Baby-Angebot Austausch und Kontakt unter Eltern Zeit für das Baby Informationen zu den Themen Ernährung, Schlafen und Körpersprache des Babys Bewegungs- und Spielemöglichkeiten Kursleitung: Jasmin Jahnke-Axler Kursort: AWO Familienzentrum Wirbelwind Auf der Harth 40, 53773 Hennef-Weldergoven Anmeldung: DRK Familienbildungswerk 0 22 41 - 59 69 79 10 familienbildung@drk-rhein-sieg.de www.drk-familienbildung.de Familien
Elternstart NRW-Eltern-Baby-Angebot Freitag,
28.11.2025

15.00 Uhr
Freitag,
28.11.2025

16.30 Uhr
Elternstart NRW ein kostenfreies Eltern-Baby-Angebot Austausch und Kontakt unter Eltern Zeit für das Baby Informationen zu den Themen Ernährung, Schlafen und Körpersprache des Babys Bewegungs- und Spielemöglichkeiten Kursleitung: Jasmin Jahnke-Axler Kursort: AWO Familienzentrum Wirbelwind Auf der Harth 40, 53773 Hennef-Weldergoven Anmeldung: DRK Familienbildungswerk 0 22 41 - 59 69 79 10 familienbildung@drk-rhein-sieg.de www.drk-familienbildung.de Familien
Elternstart NRW-Eltern-Baby-Angebot Freitag,
05.12.2025

15.00 Uhr
Freitag,
05.12.2025

16.30 Uhr
Elternstart NRW ein kostenfreies Eltern-Baby-Angebot Austausch und Kontakt unter Eltern Zeit für das Baby Informationen zu den Themen Ernährung, Schlafen und Körpersprache des Babys Bewegungs- und Spielemöglichkeiten Kursleitung: Jasmin Jahnke-Axler Kursort: AWO Familienzentrum Wirbelwind Auf der Harth 40, 53773 Hennef-Weldergoven Anmeldung: DRK Familienbildungswerk 0 22 41 - 59 69 79 10 familienbildung@drk-rhein-sieg.de www.drk-familienbildung.de Familien
Baby-Cafe Hennef Montag,
08.12.2025

09.30 Uhr
Montag,
08.12.2025

11.00 Uhr
Offener Treff - Elternstart NRW Treffpunkt für Eltern mit ihren Babys jeden 2. Montag im Monat Referentin: Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aroma- und Entspannungstherapeutin) Anmeldung und Informationen unter: Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH - Familienbildungsstätte Sankt Augustin Bonner Str. 68a, 53757 Sankt Augustin - Tel. 02241/ 34 18 38 Homepage: www.fabi-rheinsieg.de - E-Mail: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de Familien
Kooperationspartner Interessengemeinschaft Weldergoven
Kontakt


Bernhard Frank
Irlenweg 46
53773 Hennef
Telefon:

Leistungen des Kooperationspartners

Organisation gemeinsamer Feste, wie z.B. Sankt Martins-Umzug

Kooperationspartner Gemeinschaftsgrundschule Siegtal
Kontakt


Frau Allam
Astrid-Lindgren-Straße
53773 Hennef
Telefon: 02242-8748861

Leistungen des Kooperationspartners

Regelmäßige Elterninformationsveranstaltung zum Thema Einschulung im Familienzentrum "Wirbelwind"
Angebot der individuellen Elterngespräche mit Lehrern und Erziehern zum Thema Einschulung
Gemeinsame Organisation des Einschulungsverfahrens in der Kindertageseinrichtung
Hospitationen Kindergarten-Grundschule
Fachlicher Austausch Lehrer-Erzieher
Angebot der Nutzung der Sporthalle der Grundschule für die Kindertageseinrichtung

Kooperationspartner Educcare Bildungskindertagesstätte
Kontakt


Diana Ottinger
Astrid-Lindgren-Straße 3
53773 Hennef
Telefon: 02242-9183510

Leistungen des Kooperationspartners

Informationsaustausch
gemeinsame Veranstaltungen

Kooperationspartner Familienbildung Rhein-Sieg (FABI)
Kontakt


Frau Giese
Bonnerstraße 68a
53757 Sankt Augustin
Telefon: 02241-341838

Leistungen des Kooperationspartners

Verschiedene Angebote zur Familienbildung in unserem Haus!

Kooperationspartner Circuspädagogik und Dipl. Sportlehrerin
Kontakt


Frau Ulli Türk
Godorfer Straße 7
50997 Köln
Telefon: 02236-322210

Leistungen des Kooperationspartners

Verschiedene Angebote im Bereich Bwegung und Circuspädagogik

Kooperationspartner Buchhandlung am Markt
Kontakt


Buchhandlung


Telefon: 02242-81630

Leistungen des Kooperationspartners

Buchausstellungen

Kooperationspartner Frühförderzentrum/Frühförderstelle für Ergotherapie und Logopädie
Kontakt


Bernd Hohn
Place le Pecq
53773 Hennef
Telefon: 02242-9090757

Leistungen des Kooperationspartners

Ergotherapie
Logopädie
Elternberatung zum Thema Entwicklungsverzögerung, nach Anfrage in den Räumlichkeiten des Familienzentrums
Einzelförderung entwicklungsverzögerter Kinder in den Räumlichkeiten des Familienzentrums

Kooperationspartner Stadtbibliothek
Kontakt


Stadtbibliothek
Beethovenstraße 21
53773 Hennef
Telefon: 02242-888530

Leistungen des Kooperationspartners

Bilderbuchkino
Medienerziehung
Vorlesungen
Büchereibesuche

Kooperationspartner Familienberatungsstelle der Stadt Hennef
Kontakt


Frau Petzold
Humperdinckstraße 26
53773 Hennef
Telefon: 02242-888514

Leistungen des Kooperationspartners

Offene Sprechsstunde der Beratungsstelle für Familien aus dem Sozialraum

Kooperationspartner Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef
Kindertagespflege
Kontakt


Frau Bajrami
Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Telefon: 02242-888641

Leistungen des Kooperationspartners

Vermittlung von Kindertagespflegepersonen
Elterninformationsveranstaltungen zum Thema Kindertagespflege im Familienzentrum
Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Familienzentrums zur Präsentation

Kooperationspartner Motopädin, Tanzpädagogin und Gymnastiklehrerin
Kontakt


Martina Karmes
Kneipweg 7
53773 Hennef
Telefon: 0173-4614183

Leistungen des Kooperationspartners

Kursangebot: "Fit und entspannt für Frauen!"

Kooperationspartner Fachdienst für Migration und Integration
Kontakt


Angelika Weiss
Theaterplatz 3
53111 Bonn/Bad Godesberg
Telefon: 0228-850277-55

Leistungen des Kooperationspartners

Für Informationen und Ansprechpartner zu Fragen der Migration und Integration.
Deutschkurse

Kooperationspartner Jugendamt der Stadt Hennef
Kontakt


Jugendamt der
Frankfurter Straße 97
53773 Hennef
Telefon: 02242-888-0

Leistungen des Kooperationspartners

Kooperationspartner DRK Familienbildung Kreisverband Rhein-Sieg e.V.
Kontakt


Fatime Bredenbals
Zeughausstraße 4
53721 Siegburg
Telefon: 02241-59697910

Leistungen des Kooperationspartners

Familienbildungsangebote in verschiedenen Themenbereichen, wie z. B. pädagogische Informationsveranstaltungen, Erste Hilfe-Kurse, Kreativ-Angebote und vieles mehr

Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de