Klaus-Dieter Schenk unterstützte als Vorstandsmitglied der AWO Bonn/ Rhein-Sieg die Veranstaltung. In einer kurzen Ansprache betonte Geschäftsführer Franz-Josef Windisch, dass die AWO mit dieser Aktion ein deutliches Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft setze. Auch im Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg seien in vielen Diensten und Einrichtungen Kolleginnen und Kollegen mit ausländischen Wurzeln beschäftigt. Man sei stolz darauf, dass sich die AWO zur gelebten Vielfalt bekenne – unter anderem in der erst kürzlich vereinbarten Kooperation mit der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1919 kämpfe die AWO für eine offene Gesellschaft, in der Rassismus oder Intoleranz keinen Platz habe. Aufgrund der eigenen historischen Erfahrungen während der NS-Zeit stelle sich die AWO gegen jede Vorstellung, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihres Glaubens in vermeintlich minderwertige Gruppen einteile und ausgrenze.
Franz-Josef Windisch schloss mit der Aufforderung, auch weiterhin öffentlich für die Werte der Demokratie einzutreten und mutig "Gesicht zu zeigen", wo immer dies sein müsse.
Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.