• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Gelungenes inklusives AWO-Fest 2014

AWO-Sommerfest am 27. Juni 2014

Entgegen der Wettervorhersage hat es letztlich doch noch geklappt: beim inlusiven AWO-Strassenfest 2014 entstand vor den Seniorenwohnungen in der Siegburger Schumannstrasse die wahrscheinlich längste Kaffeetafel der Kreisstadt.

Der stellvertretende Bürgermeister von Siegburg, Stefan Rosemann erschien in der Schumannstrasse mit dem blauen Jubiläumsballon zur 950-Jahrfeier der Stadt Siegburg und begrüßte mehrere hundert Besucherinnen und Besucher, darunter viele Vertreter aus der AWO-Familie und von befreundeten Organisationen aber auch zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus den AWO-Wohnheimen und Wohngruppen, den Seniorenwohnungen und aus der Nachbarschaft.

Das AWO-Fest vereinte Jung und Alt, Behinderte und Nichtbehinderte, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Es war bunt und vielfältig und manchmal auch laut – so wie die AWO. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warteten unter anderem Musik und Gaukler, verschiedene Stände und eine Tombola, ein Rollstuhlparcour und die wahrscheinlich längste Kaffeetafel von Siegburg. Für kulinarische Erlebnisse und ein vielfältiges Getränkeangebot sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Integrationsfirma RoBi gGmbH und von Betreute Schulen e.V. und der AWO-Pflegedienst bot kostenlose Blutdruckmessungen an.

Auch verschiedene Einrichtungen des AWO-Wohnverbunds beteiligten sich mit den unterschiedlichsten Angeboten am Straßenfest, der Second-hand-Laden „Jacke wie Hose“ mit einem Verkaufsstand oder der Radladen "Radhaus" mit dem Angebot von Testfahrten auf E-Bikes. Beide Einrichtungen bieten Beschäftigung und Therapie für die Bewohner in den AWO-Wohnheimen aber auch darüber hinaus. Angeboten wurden auch die kreativen Erzeugnisse der Ergotherapie. Und unter dem Titel "im Rahmen der AWO" ließen sich viele Besucherinnen und Besucher in einem überdimensionalen Rahmen gemeinsam fotografieren. Als Erinnerung, aber auch als lebendige Begegnung.

Eine überaus gelungene Tanzdarbietung von jungen Mitgliedern der Kurdischen Gemeinschaft war zum Schluss der Veranstaltung ein weiteres Highlight.

 Der stellvertretende Kreisvorsitzende Heinz-Willi Ruiters ehrte mit Angelika Wutschik (AWO-Ortsverein Troisdorf), Heinz Fischer (AWO-Ortsverein Friedrich-Wilhelms-Hütte) und Maria Gleißner (AWO-Ortsverein Swisttal) die erfolgreichsten Mitgliederwerber.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Heinz-Willi Ruiters ehrte mit Angelika Wutschik (AWO-Ortsverein Troisdorf), Heinz Fischer (AWO-Ortsverein Friedrich-Wilhelms-Hütte) und Maria Gleißner (AWO-Ortsverein Swisttal) die erfolgreichsten Mitgliederwerber, die bereits seit Jahren für die AWO ehrenamtlich tätig sind.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: