• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Sozialverbände, DGB und Mieterbund gründen Bündnis

Geschaefstsfuehrer der Sozialverbaende, DGB und Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg

Auf Initiative der AWO Bonn/Rhein-Sieg wurde im Kreisgebiet ein Bündnis für Wohnen gegründet.

Ein solches Bündnis gibt es seit 2012 auch in der Bundesstadt Bonn. Unter den Bonner und den Rhein-Sieg Bündnispartnern besteht Einigkeit, dass das Thema Wohnen in der gesamten Region einer gründlichen Betrachtung und einer Zusammenarbeit zwischen Bonn und dem Kreis bedarf, analog der Überlegungen für eine gemeinsame Gewerbeflächenpolitik. In Bonn und im Kreis fehlt es zunehmend an bezahlbarem Wohnraum.

Franz-Josef Windisch, Geschäftsführer der AWO, sagt: „In Bonn gibt es bereits eine Wohnungsmarktstudie, die vor einigen Monaten aktualisiert und ergänzt wurde. So etwas brauchen wir auch für das Kreisgebiet.“ Der zunehmende Wohnungsmangel gefährdet nach Ansicht von DGB, Mieterbund und den Sozialverbänden im Kreis das Sozialgefüge in den Kommunen. Denn von einem Mangel an bezahlbaren Wohnungen sind in erster Linie einkommensschwache Bevölkerungsgruppen betroffen.

Ein großes Augenmerk legen die Bündnispartner auf die Menschen und Familien, die heute in die sozialen Beratungsstellen kommen. „Es gibt einen großen Bedarf an Sozialwohnungen im Kreis“, sagt Windisch. Der Vorsitzende des DGB Bonn/Rhein-Sieg, Ingo Degenhardt, ergänzt: „Auch der Facharbeiter und die Krankenschwester haben bereits Probleme bezahlbaren Wohnraum in der Region zu finden.“

Weitere Unterstützung wollen sich die Bündnispartner: AWO Bonn/Rhein-Sieg e.V., Diakonisches Werk an Sieg und Rhein, Caritasverband für den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Deutscher Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V., Der Paritätische im Rhein-Sieg-Kreis, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Sieg e.V. und der DGB Bonn/Rhein-Sieg bei den Ansprechpartnern im Kreis,  ggfls. auch beim geographischen Institut der Universität Bonn holen. „Wir brauchen für unsere Überlegungen weitere Zahlen, Fakten und Hintergrundwissen, nicht für die Schublade sondern um daraus konkrete Handlungsansätze abzuleiten“, sagt Windisch.

Das Bündnis begrüßt ausdrücklich, dass sich aktuell auch die Kreistagsfraktionen von CDU und Grünen mit der Thematik beschäftigen und Anträge in die nächste Sozialausschusssitzung eingebracht haben. „Hier haben die Fraktionen schon mal den richtigen Weg eingeschlagen. Vor Jahren noch wären solche Initiativen im Kreis undenkbar gewesen“, so die einhellige Meinung der Bündnispartner. 

Weiterlesen ...

Eine schnelle und geeignete Lösung muss her

Pressetermin zur Situation der Tafel in Königswinter

Im Sinne Ihrer Kundinnen und Kunden soll die Tafel in Königswinter bald wieder an den Start gehen.

Weiterlesen ...

Bunte Vielfalt unter einem Dach

Schulfest Arnold-von-Wied-Schule Bonn

Unter diesem Motto feierte die Schulgemeinschaft der Arnold-von-Wied Schule das diesjährige Schulfest und das zehnjährige Bestehen der OGS.

Weiterlesen ...

Und die Gewinner sind: Die Insekten!

Die Ziehung des Siegerfotos

Fotowettbewerb bei Betreute Schulen e.V.: Das Siegerfoto unseres Fotowettbewerbes wurde gezogen und die Gewinner stehen fest.

Weiterlesen ...

Qualität wurde ausgezeichnet

DGE-Zertifikatsübergabe im Anno Gymnasium Siegburg

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeichnete die RoBi GmbH für eine vollwertige und gesundheitsfördernde Verpflegung aus.

Weiterlesen ...

Wunderbar und Brauchbar...

Das Team des Sozialkaufhauses der AWO - Brauchbar

… wären 5.000 €, 3.000 €, aber auch 2.000 € für das Sozialkaufhaus mit seinem angeschlossenen Café.

Weiterlesen ...

AWO Fairness-Pokal für Buschhoven

Tolle Stimmung beim OGS-Fußballturnier am 29. Mai 2015

Tolle Stimmung herrschte beim Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen am 29. Mai 2015 in Swisttal.

Weiterlesen ...

Wiederaufbau der Tafel Königswinter dauert an

Schäden in der Tafel Königswinter

Die Räumlichkeiten der Tafel müssen weiterhin noch aufwendig getrocknet werden, doch es gibt viel Unterstützung.

Weiterlesen ...

Hilfe für die Königswinterer Tafel

Übergabe des Spendenschecks der KSK

Die Kreissparkasse Köln hilft mit einer großzügigen Spende beim Wiederaufbau der Tafel Königswinter.

Weiterlesen ...

Seite 47 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: