Dr. Norbert Blüm las im CAP Markt
Prominente Unterstützung erfuhr der CAP Markt in Niederbachem durch Dr. Norbert Blüm, Arbeitsminister a.D., der bei einer öffentlichen Veranstaltung am 20.6.2014 nicht nur aus seinem Buch "Ehrliche Arbeit" las.
Mehr als 30 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Arbeiterwohlfahrt, die den CAP Markt betreibt und wurden Zeugen einer beachtenswerten "Vor"-Lesung über Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik.
Blüm kritisierte vehement die vermeintlich ehernen Regeln des gegenwärtigen Wirtschaftslebens und nannte skandalöse Auswüchse beim Namen. In typischer Blüm-Manier griff er den Finanzkapitalismus und seine Raffgier an. Nur noch ein verschwindend geringer Bruchteil der Wertschöpfung in der Welt werde inzwischen durch Produktion und Arbeit erzeugt. Werte wie Achtung, Treue und Respekt vor der menschlichen Arbeit seien dabei zunehmend "unter die Räder" gekommen. Seine Konsequenz: Wir brauchen wieder mehr Respekt vor der menschlichen Arbeit als einer Grundbedingung für ein gutes Zusammenleben.
Vor diesem Hintergrund war es Norbert Blüm ein Anliegen, ein Projekt wie den CAP Markt ausdrücklich zu loben und sich dafür einzusetzen. Wenn für Menschen mit Handicap Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt geschaffen würden, vermittele ihnen dies Anerkennung und Achtung. Der CAP-Markt biete ihnen als anerkanntes Integrationsprojekt eine echte Chance. Inklusion und Integration seien hier seit Jahren gelebte Realität.
Die stellvertretende Vorsitzende der AWO Bonn/ Rhein-Sieg Kornelia Ebert und Kreisgeschäftsführer Franz-Josef Windisch bedankten sich bei Dr. Norbert Blüm für seine Unterstützung, ebenso bei den zahlreichen Stammkunden des CAP-Markts, die einen interessanten Nachmittag erlebt hatten.
Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?
Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:
- Pressereferent: Günther Damm
02241 969 24 - 27
- Allgemeine Anfragen: Zentrale
02241 969 24 - 0
- Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
02241 145 39 - 51
Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.