• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Eine schnelle und geeignete Lösung muss her

Pressetermin zur Situation der Tafel in Königswinter

Im Sinne Ihrer Kundinnen und Kunden soll die Tafel in Königswinter bald wieder an den Start gehen.

Darin waren sich Bürgermeister Wirtz aus Königswinter und der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Bonn/ Rhein-Sieg e.V., Franz-Josef Windisch bei einem Pressegespräch am 14.7. einig. Ob dies aber in den bisher zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten am Küferweg möglich ist, steht bislang nicht fest.

Beim Einbruch im Mai wurden hier nicht nur Einrichtungsgegenstände zerstört und Lebensmittel vernichtet, sondern von den Tätern auch alle Wasserhähne geöffnet und das Haus damit regelrecht unter Wasser gesetzt. Die Spätfolgen dieser Wasser-schäden sind bis heute sichtbar. Gutachterlich wurde  festgestellt, dass deutliche Feucht- und Schimmelschäden entstanden sind, die umfängliche Arbeiten erforder-lich machen, um den Betrieb der Tafel wieder aufnehmen zu können.

Ob solche Investitionen vor dem Hintergrund, dass der ehemalige Kindergarten auf der Abrissliste der Stadt steht, sinnvoll sind, wird seitens des Trägers der Tafel, der Arbeiterwohlfahrt Bonn/ Rhein-Sieg, derzeit gewissenhaft geprüft. Ernsthaft erwogen wird auch, den Betrieb der Tafel an einem neuen Standort wieder aufzunehmen. Alle Bemühungen in diese Richtung schlugen bislang allerdings fehl. Auch Bürgermeister Wirtz räumte beim Pressegespräch ein, dass die zunächst als Alternative vor-gesehenen Gebäude für den Tafelbetrieb nicht geeignet waren. Er äußerte die Hoffnung, dass jetzt evtl. ein privater Eigentümer mit geeigneten Räumlichkeiten gefunden werden könne.

Franz Josef Windisch machte für die Arbeiterwohlfahrt deutlich, dass maximal bis zum Ende der Sommerferien weiter abgewartet werde könne, ob sich ein neuer Standort für die Königswinterer Tafel realisieren lasse. Gäbe es bis dahin keine konkreten Alternativen, müssten am Küferweg die erforderlichen Instandhaltungs-arbeiten durchführt werden. Mit weiteren Vorkehrungen und dem Einsatz von Luftfiltern sollen dann gesundheitliche Beeinträchtigungen sowohl bei den Kundinnen und Kunden als auch den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel ausgeschlossen werden.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: