• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Qualität wurde ausgezeichnet

DGE-Zertifikatsübergabe im Anno Gymnasium Siegburg

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeichnete die RoBi GmbH für eine vollwertige und gesundheitsfördernde Verpflegung aus.

Das entsprechende Zertifikat übergab der Präsident der DGE, Dr. Helmut Oberritter.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er am Freitag, den 19. Juni 2015 im Bistro des Anno Gymnasium in Siegburg, der Schulleiterin, Frau Hildegard Schlemmer, das Logo "Schule + Essen = Note1", das erstmals im Rhein-Sieg-Kreis verliehen wird. Zu dieser Auszeichnung gratulierte auch der Siegburger Bürgermeister Franz Huhn.

Voraussetzung dafür war die Vergabe eines Zertifikats an die RoBi GmbH als Caterer, mit dem geprüfte Speisenqualität attestiert wird. Damit gehört RoBi - eine 100 %-ige Tochter des AWO Kreisverbands Bonn/ Rhein-Sieg - zu einem kleinen Kreis von Caterern, die entsprechend zertifiziert sind. Das entsprechende Zertifikat nahmen der Vorsitzende der AWO Bonn/ Rhein-Sieg, Heinz-Willi Schäfer und der Betriebsleiter der RoBi GmbH, Thomas Reinelt entgegen.

Vorausgegangen waren den Auszeichnung umfangreiche Überprüfungen durch die DGE, ob die jeweiligen DGE-Qualitätsstandards für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung tatsächlich vor Ort erfüllt sind. Im Kern geht es darum, dass mit den Zertifikaten und Logos als äußeres Zeichen, garantiert wird, dass eine vollwertige und gesundheitsfördernde Verpflegung angeboten wird.


Kriterien für eine DGE-Zertifizierung werden in drei Qualitätsbereichen ermittelt:

  • Lebensmittel, die optimal ausgewählt und nach den vorgegebenen Häufigkeiten verwendet werden müssen,
  • Speisenplanung & -herstellung, wo zur Erfüllung dieses Qualitätsbereiches vor allem Menüzyklus, Saisonalität, Zubereitung, Warmhaltezeiten, Temperaturen sowie die altersgerechte Ausgestaltung der Speisenpläne berücksichtigt werden.
  • Lebenswelt, mit Blick auf spezifische Rahmenbedingungen wie die Gestaltung des Essbereichs (Essatmosphäre), der Kundenservice, die Gästekommunikation oder den Pausenzeiten optimale Umsetzungen angestrebt werden.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: