• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Familiennachzug – Wie schaffen wir das?

Nach der Flucht - Familiennachzug?!

Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 9.12.2016.

In der täglichen Flüchtlingsarbeit spielt das Thema „Familienzusammenführung“ eine zentrale Rolle. Die ungewisse Situation der Familienangehörigen in den Heimatländern und die Hürden, die für eine Zusammenführung überwunden werden müssen, sind für viele geflüchtete Menschen eine unerträgliche Belastung.

Eine gemeinsame Aktion von Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg, Aktion neue Nachbarn, Caritas, Diakonisches Werk, Deutsches Rotes Kreuz, Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg e.V., Kurdische Gemeinschaft, Parität, Rettet Syriens Familien, Sozialdienst Katholischer Frauen und Sozialdienst Katholischer Männer, allesamt  Träger und Initiativen aus Siegburg und Sankt Augustin, möchte dieses Thema am Vorabend zum Tag der Menschenrechte aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und lädt deshalb herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion

am Freitag, 9. Dezember 2016, 19 bis 21 Uhr

St. Servatiushaus, Mühlenstraße 14, 53721 Siegburg

mit

  • Katja Dörner (MdB, Bündnis90/die Grünen),
  • Sebastian Hartmann (MdB, SPD),
  • Alexander Soranto Neu (MdB, Die Linke),
  • Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB, CDU),
  • Dr. Henrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte und Geflüchtete

sowie Menschen, die nach Deutschland geflohen sind.

Durch die Veranstaltung führt der bekannte Radiomoderator Tom Hegermann (WDR).

Weiterlesen ...

Fachgespräch zum neuen BTHG

Fachgespräch zum neuen BTHG

Derzeit wird das neue Bundesteilhabegesetz im Bundestag beraten.

Weiterlesen ...

Benefizveranstaltung für die Kita Pedalo

Warnung vor dem Munde!

Am 13. Oktober 2016 um 20 Uhr im "Haus Menden" in Sankt Augustin.

Weiterlesen ...

Ausgezeichnetes Lebenswerk

Urkunde und Medaille für Gerhard Würtz

Gerhard Würtz erhielt die AWO-Verdienstmedaille für sein sozialpolitisches Wirken.

Weiterlesen ...

Hör mir bitte zu – ich hab was zu sagen!

Offener Bildungstag am 16.09.2016 in den AWO Kitas in Bonn und Rhein-Sieg.

Weiterlesen ...

Für Menschen nach der Flucht

Die AWO Bonn/ Rhein-Sieg im Bereich der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit

Weiterlesen ...

Strahlende Laune beim Straßenfest

Gut gefüllt war der Festplatz beim diesjährigen AWO-Straßenfest

 Über 500 Besucher erlebten das Straßenfest des AWO - Kreisverbands in Siegburg ...

Weiterlesen ...

Gelungene Integration

Gute Stimmung beim Sommerfest

Strahlende Gesichter beim Sommerfest des AWO/OTC-Projekts.

Weiterlesen ...

Vorbereitung auf das Asyl-Interview

BAMF Informationsabend für Geflüchtete in Niederkassel

Gut besuchte Informations-Veranstaltung zur Anhörung beim BAMF

Weiterlesen ...

Seite 41 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: