• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Wohnen. Menschen. Recht

AWO fordert Maßnahmen für bezahlbaren Wohnraum

Am Freitag fand im Bundeskanzleramt der sogenannte „Wohngipfel“ statt. Dazu erklärte Franz-Josef Windisch, Geschäftsführer der AWO Bonn/Rhein-Sieg: „Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch in einer Wohnung zu leben, die den eigenen Bedürfnissen entspricht und zugleich bezahlbar ist, lässt sich für immer mehr Bürgerinnen und Bürger in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis kaum noch verwirklichen. Die AWO fordert daher bundesweit vor allem drei Maßnahmen gegen die Wohnungsnot: ein höheres Wohngeld, eine wirksamere Mietpreisbremse und einen verstärkten sozialen Wohnungsbau.“

Grundsätzlich kann das Thema Wohnen aus Sicht der AWO nicht betrachtet werden, ohne auch die angrenzenden Aspekte der Daseinsvorsorge zu berücksichtigen. „Die AWO fordert deshalb Energie- und Wasserpreise sozial auszugestalten, da diese unmittelbar an bezahlbares Wohnen anknüpfen. Außerdem müssen auch soziale Leistungen, wie das Wohngeld und die Kosten der Unterkunft und Heizung regelmäßig an die Lebensrealität der Menschen angepasst werden“, betont der Kreisgeschäftsführer.

In ihrem aktuellen Positionspapier „Wohnen.Menschen.Recht - Wohnraum ist Lebensgrundlage und keine Ware“ spricht sich die AWO auch für eine Überarbeitung der gesetzlichen Grundlagen für Mietspiegel aus. Aus Sicht der AWO muss die Geltungsdauer von Mietspiegeln von derzeit zwei Jahren verlängert werden, damit in diesem kurzen Betrachtungszeitraum Neuvermietungsmieten nicht mehr so stark zu Ungunsten der Mieterinnen und Mieter hineinwirken. Zudem fordert die AWO die öffentlichen Investitionen des Bundes zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus zu stärken,den Rückgang des Angebots an Sozialwohnungen zu stoppen und die Bodenspekulation einzudämmen. Derzeit schlagen sich Spekulationsgewinne in Bau- und Mietpreisen nieder, was zu großen sozialen Problemen führt und die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft.

Franz-Josef Windisch abschließend: "In Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis ziehen wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Wohlfahrtspflege, dem Deutschen Mieterbund und dem DGB in den 'Bündnissen für Wohnen' an einem Strang - besonders für die Menschen, die unter der Mietpreisentwicklung und dem Wohnraummangel am meisten leiden. In Vorbereitung ist unter anderem ein wohnungspolitisches Forderungspapier für den Rhein-Sieg-Kreis, das wir derzeit gemeinsam als Ergebnis unseres großen Fachtags Wohnen im Juni erarbeiten."

Weiterlesen ...

Mission Titelverteidigung

3. Benefiz-Völkerballturnier in Lohmar-Birk

Weiterlesen ...

Ausstellung in Bonn „Ich bin richtig“

Ausstellung beginnt am 25.9.2018 im Bonner Stadthaus

Weiterlesen ...

Einladung zur Podiumsdiskussion

Am Mi., 26.9.2018 um 18 Uhr im Stadtmuseum Siegburg

Weiterlesen ...

AWO-Basar in Hennef

08.09.2018 • 12.30-15.00 Uhr • Gesamtschule Hennef-West

Weiterlesen ...

Workshop zur DSGVO

Datenschutz-Tour macht Station in Siegburg

Weiterlesen ...

Trauer um Jürgen Weller

Die AWO Bonn/Rhein-Sieg nimmt Abschied von Ihrem langjährigen Freund.

Weiterlesen ...

Seminar zur inter- kulturellen Öffnung

Trickfilme gestalten mit dem Smartphone

Weiterlesen ...

Seenotrettung im Mittelmeer

Seenotrettung im Mittelmeer

Rettungsschiff Aquarius nach Zwangspause wieder zurück

Weiterlesen ...

Seite 29 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: