Mit Unterstützung der AWO-Integrationsagentur Pennenfeld konnten zwei Schulklassen in Bonn (Rheinschule und Nicolaus Cusanus Gymnasium) jeweils einen Projekttag mit SCHLAU NRW. durchführen.
SCHLAU NRW. leistet Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt und bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen an. Im Zentrum steht der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queere Teamer_innen von SCHLAU.
Welche Ziele werden in den Workshops verfolgt?
- Vorurteile und Klischeevorstellungen erkennen und reflektieren.
- Diskriminierungen (auch gegenüber anderen marginalisierten Gruppen) abbauen und physischer wie psychischer Gewalt präventiv begegnen.
- Gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen und gegenseitigen Respekt fördern.
- Offenheit und Sensibilität gegenüber verschiedenen Lebensformen bewirken und erhalten.
- Sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung stärken und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
- Kompetenzen für den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt entwickeln, so dass Verschiedenheit nicht mehr als Bedrohung sondern vielmehr als Selbstverständlichkeit wahrgenommen wird.
- Zivilcourage stärken und demokratischen Minderheitenschutz ausbauen.
Nähere Informationen zu SCHLAU NRW können unter folgendem Link abgerufen werden: www.schlau.nrw


