• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Bessere Bezahlung von Kita-Fachkräften

AWO Bonn/Rhein-Sieg begrüßt Vorstoß der Familienministerin

Die neue Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat eine Debatte um die Bezahlung von Kita-Erzieherinnen und Erziehern angestoßen. Dazu erklärt Petra Swetik, Betriebsleiterin Frühkindliche Elementarpädagogik beim AWO-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.:

„Der AWO-Kreisverband begrüßt den Vorstoß von Frau Dr. Giffey für eine bessere Bezahlung von Erzieherinnen und Erziehern und hofft, dass hiervon mehr als nur eine Signalwirkung ausgeht. Diesen Beruf besser zu bezahlen ist mehr als überfällig. Im Bereich der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung klaffen gesetzlicher Auftrag, gesellschaftlicher Anspruch und aktuelle Rahmenbedingungen weit auseinander. Die Anforderungen an den Beruf sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Qualifizierte und motivierte pädagogische Kita-Mitarbeiter*innen werden dringend gebraucht. Die Fachkraft vor Ort ist die entscheidende Stellschraube für eine gute Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit und sie hat einen berechtigten Anspruch darauf, entsprechend angesehen und gut bezahlt zu werden.

Der Vorstoß der Ministerin betrifft somit gleich zwei zentrale Herausforderungen in Sachen Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder bis zur Einschulung: Die Vergütung und den Fachkräftemangel. Vielerorts können bereits heute neue Gruppen nicht eröffnet und Einrichtungen nicht ausgebaut werden, weil es an qualifiziertem Personal fehlt. Der Bund muss in die Pflicht genommen werden und mehr Gelder für diese gesellschaftlich so wichtige Aufgabe bereitstellen. Es geht um die Zukunfts- und Bildungschancen der Kinder und damit um die Zukunft unseres Landes. Kommunen, Länder, Kitaträger und Eltern dürfen nicht alleine gelassen werden.

Als Trägerin von 17 Kitas in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis kennen wir das Problem des Fachkräftemangels. Umso erfreulicher ist es, dass die neue Bundesfamilienministern unmittelbar nach Amtsantritt die Bezahlung der Fachkräfte und die Qualität der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen in den Fokus stellt. Gerade in ihrem Eintreten für bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen ist dieser Vorstoß ein wichtiges Signal über die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages hinaus. Die AWO engagiert sich schon lange für ein Bundesqualitätsgesetz, das eine gute Betreuung von Kindern in der Kita sicherstellt.“

Weiterlesen ...

Gemeinsames Osterfest "Am Stadion"

Gemeinsame Osterfeier in der Flüchtlingsunterkunft

Weiterlesen ...

Vernissage in Königswinter

Bilder von Klienten der SPZ-Tagesstätte Eitorf

Ausstellung zeigt Bilder von Klienten der SPZ-Tagesstätte

Weiterlesen ...

Wo Not ist, hilft die Arbeiterwohlfahrt

Die Tafeln der AWO Bonn/Rhein-Sieg

Arbeit der Tafeln weiterhin wichtig und nötig

Weiterlesen ...

AWO gegen Rassismus

Die Mitglieder und Mitarbeitenden der AWO beziehen klar Position: gegen Rassismus!

Weiterlesen ...

Sozialleistungen endlich erhöhen!

Gemeinsame Position zur Tafel-Diskussion

Weiterlesen ...

Theaterstück "Mir sin all Minsche"

Zwei Aufführungen der AWO-Theatergruppe "Spätausgabe"

Weiterlesen ...

Immer App-to-Date?!

Mobile Endgeräte

Vortrag thematisierte Fluch und Segen für die „Generation Handy“!

Weiterlesen ...

Qualifizierungskurs "SchulTag"

Zertifikatsübergabe SchulTag Aufbaukurs

Zertifikate an erfolgreiche Teilnehmerinnen

Weiterlesen ...

Seite 32 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: