• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Bildungsnetzwerk Kita - Grundschule

Fachtag: Schulfähigkeit

4. Fachtag zum Thema Schulfähigkeit

Das Bildungsnetzwerk Kita – Grundschule in St. Augustin verbindet Beteiligte aus Kita, Schule und OGS sowie Vertreter der Stadt und der Elterngremien. Beim 4. Fachtag des Netzwerks standen die wichtigen Themen Schuleingangsuntersuchung und Schulfähigkeit auf der Tagesordnung.

An vier Offenen Ganztagsschulen in St. Augustin ist Betreute Schulen e.V. der Träger. Fachberatung sowie Einrichtungsleitungen waren am Fachtag engagiert vertreten und hoben die Bedeutung von OGS bei der Übergangsgestaltung hervor.

Die Einschulung stellt einen Systemwechsel für das Kind dar. Vom spielenden, erkundenden und situationsbedingten Lernen kommt es ab der Einschulung zum gesteuerten, leistungsorientierten Lernen. Genau hier setzt der Gedanke an: Wie kann das Kind Vertrautes und Gewohntes aus der Kita-Zeit mit in die Schule nehmen, damit der Systemwechsel gelingt? Kognitive Fähigkeiten sind nicht das alleinige Kriterium. Vielmehr ist die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes von wichtiger Bedeutung, d.h. Verhaltensmerkmale beim Spiel in Gruppen sind entscheidend für die Schulfähigkeit. Kindsein bedeutet spielen zu dürfen, denn das Spielen ist für Kinder lernen. So wird der Unterricht in der Schuleingangsphase spielerisch gestaltet, aber auch Freispielphasen bilden wichtige Bestandteile.

An dieser Stelle ist die Offenen Ganztagsschule gefragt. Sie bietet dem Kind das Vertraute aus der Kita-Zeit. Räume mit Möglichkeiten zum Frei- und Rollenspiel und Rückzugsorte wie Kuschelecken sind elementar für Kinder, um an das spielende Lernen aus der Vorschulzeit anzuknüpfen. Die OGS sieht ihre Aufgabe in der Entwicklung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten, die so entscheidend für die Schulfähigkeit und für die weitere Schulzeit ist.


Betreute Schulen e.V. ist korporatives Mitglied des AWO- Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.V. und ist freier Träger von 37 Offenen Ganztagsschulen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

 

Weiterlesen ...

Die RoBi GmbH erhielt den Zuschlag

Neue Verträge für die Troisdorfer Schulmensen

Weiterlesen ...

Einfach mein Recht

Infos über das Recht auf Schutz, das Recht auf Teilhabe und das Recht auf Bleiben

Weiterlesen ...

Ein „Allrounder“ geht in den (Un-)Ruhestand

Verabschiedung Harald Schliekert

Harald Schliekert verlässt den AWO-Kreisverband

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung

Erste Auszubildende der RoBi ist jetzt »Fachpraktikerin Küche«.

Weiterlesen ...

Über die Zukunft der OGS

Minister Stamp im Austausch mit Bonner Trägern

Weiterlesen ...

Wiedereröffnung des Selbstlernzentrums

Wiedeeröffnung Selbstlernzentrum

Weiterhin erfolgreiche Kooperation mit Gymnasium

Weiterlesen ...

Betriebsvereinbarung bei Betreute Schulen

Unterzeichnung einer Betriebsvereinbarung

Betreute Schulen e. V. hat eine erste Betriebsvereinbarung.

Weiterlesen ...

Neue Qualität in der Kita-Arbeit

Absolventinnen einer Ästhetisch-Musikalischen Grundbildung

Zertifikate für erfolgreiche berufliche Weiterbildung

Weiterlesen ...

Seite 33 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: