• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Gemeinsamer Appell

Bündnis Wohnen Rhein-Sieg

Bündnis Wohnen Rhein-Sieg verabschiedet Positionspapier

Als wichtigen Schritt zu mehr und günstigerem Wohnraum sieht das Bündnis Wohnen Rhein-Sieg den Beschluss des Kreistags vom 17. Dezember 2018 zum Antrag „Wohnen und Leben im Rhein-Sieg-Kreis“. Im Antrag wird ein wesentlicher Fokus auf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gelegt.

Diesen Beschluss wertet das Bündnis Wohnen auch als politische Reaktion auf seine bereits im Vorjahr aufgestellten Forderungen. Unabhängig von der Mitarbeit in den von der Verwaltung einzurichtenden Arbeitsgruppen und Konferenzen wird das Bündnis Wohnen gezielt das Gespräch mit Entscheidungsträgern und Multiplikatoren suchen, um für die Anliegen der von ihm vertretenen Menschen zu werben.

Bereits beim Fachtag Wohnen 2018 in den Räumen der Hochschule der Steyler in St. Augustin beschäftigte sich das Bündnis damit, welche konkreten Lösungsstrategien zu einer effektiven Wohnraumbeschaffung im Rhein-Sieg-Kreis führen können. Das Bündnis wertete inzwischen die Ergebnisse des von ihm organisierten Fachtages unter dem Titel „Wohnen für alle“ aus und formulierte daraus ein Positionspapier.

Unbestritten ist die Tatsache der zunehmenden Wohnungsknappheit auch im Rhein-Sieg-Kreis. Nicht nur einkommensschwache Personengruppen sind davon betroffen. Das Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen! Durch hohe Mieten wird so viel Einkommen abgeschöpft, dass sich nicht nur Armut bei den Betroffenen verfestigt. Auch dem Einzelhandel wird zunehmend die Massenkaufkraft entzogen.

Gemeinsam appelliert das „Bündnis Wohnen“ deshalb in seinem Positionspapier an die politisch Verantwortlichen in den Kreis- und Kommunalparlamenten, über parteipolitische wie auch über Ortsgrenzen hinweg zusammen an einer verbindlichen Bauplanung zu arbeiten. Es braucht die Erstellung eines Katasters mit allen für den Wohnungsbau geeigneten Flächen. Dazu müssen sich auch der Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn für eine größere, regionale Sichtweise öffnen, um die Lasten zwischen Stadt und Land ausgeglichen zu verteilen. Um Handlungsempfehlungen aufstellen zu können, ist die Wohnungsmarktbeobachtung für die gesamte Region Bonn/ Rhein-Sieg notwendig.

Auf der Ebene der Verwaltungen müssen Verfahren verschlankt werden, um Bauvorhaben zu fördern.

Wohnungsbaugesellschaften und gestärkte kommunale Genossenschaften sollen dabei wieder aktiven Einfluss auf den Wohnungsmarkt gewinnen. Dringend sieht es das „Bündnis Wohnen“ geboten, die Landesverordnungen zur Mietpreisbremse, Kappungsgrenze, Zweckentfremdung und das Wohnungsaufsichtsgesetz zu erhalten. Zu diesen wichtigen unterstützenden Instrumentarien gehören auch Mietspiegel.

Und nicht zuletzt befürwortet das „Bündnis Wohnen“ eine Quote, also die verbindliche Festlegung für neue Bebauungspläne. Mindestens 30 Prozent neuer Wohnungen seien für untere und mittlere Einkommensschichten vorzusehen.

Das Bündnis Wohnen ist ein parteipolitisch unabhängiger Zusammenschluss von Sozial- und Wohlfahrtsverbänden im Rhein-Sieg-Kreis, dem Deutschen Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr und dem DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg. Diese Verbände eint die Sorge, dass der zunehmende Wohnungsmangel das Sozialgefüge in den Kommunen gefährdet.

Weiterlesen ...

Erfahrung für die Zukunft

Festveranstaltung zum Jubiläum "100 Jahre AWO"

Weiterlesen ...

ÄPFEL, NUSS UND MANDELKERN

Soziales Engagement der OGS Happerschoß für Afrika

Weiterlesen ...

Erfolgreich bestanden!

Zertifikatsübergabe VHS

Zertifikatsvergabe an OGS-Mitarbeiterinnen

Weiterlesen ...

Arm sein in einer reichen Stadt

10 Jahre - Tafel Bad Honnef

Wo Not ist hilft die AWO - 10 Jahre Tafel Bad Honnef

Weiterlesen ...

Kampagne „Wir wollen wohnen“

Die Online-Petition in NRW startete am 14. Januar 2019

Weiterlesen ...

100 Jahre Frauenwahlrecht

Gemeinsame Veranstaltung am 19. Januar 2019 in Troisdorf

Weiterlesen ...

Einsatz rund um die Uhr

Vorsitzender der AWO Bonn/Rhein-Sieg bedankt sich bei engagierten Mitarbeitern

Weiterlesen ...

Für Gerechtigkeit und Solidarität

AWO Bonn/Rhein-Sieg stellt Jubiläumsprogramm vor

AWO Bonn/Rhein-Sieg stellte Jubiläumsprogramm vor

Weiterlesen ...

Seite 26 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: