• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Unterstützung und Hilfe bei Häuslicher Gewalt

Treffen des Netzwerks „Gut aufwachsen in Hennef“

Am 19.09.2018 fand das Treffen des Netzwerkes „Gut aufwachsen in Hennef“ der frühen Hilfen statt. Dieses Mal ging es um das Thema „Häusliche Gewalt“. Alena Grimm, Psychologin und Täterberaterin beim ASB Bonn/ Rhein-Sieg/ Eifel e.V. führte Einrichtungsleitungen, Fachberatung und Schulsozialarbeiterin von Betreute Schulen e.V. sowie viele interessierte Ärzte, Hebammen und Erzieherinnen aus Hennef eindrücklich in das Thema ein. Sie sensibilisierte in ihrem Vortrag mit der Fotoreportage - „Shane und Maggie – an intimate look at domestic violence“ – für dieses Thema und die Konsequenzen für Kinder, die häusliche Gewalt hautnah erleben.

Skizze Kreislauf häuslicher Gewalt

Es wurde deutlich, dass Verhaltensauffälligkeiten, die sich aus den enormen psychischen Belastungen ergeben gravierende Folgen für das betroffene Kind haben. Neben Störungen der emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklung, Schulschwierigkeiten und Angststörungen sind vor allem Bindungsstörungen, die weit in das Erwachsenenalter reichen, folgenschwere Belastungen, bei denen die betroffenen Kinder dringend Unterstützung und Hilfe brauchen.

Gewaltschutzgesetz und Bundeskinderschutzgesetzt regeln Hilfen und Unterstützung für die Opfer. Für das pädagogische Fachpersonal ist aber vor allem wichtig zu wissen, dass Kinder in diesen extremen Situationen vor allem Zeit für die Verarbeitung brauchen, das Gefühl ernstgenommen und umsorgt zu werden und eine Unterstützung erhalten in soziale Strukturen zurückzukehren.

Viele bewegende Eindrücke, interessante rechtliche Grundlagen und die Erkenntnis, dass eine Enttabuisierung des Themas „Häusliche Gewalt“ notwendig ist, nahmen die Mitarbeiter von Betreute Schulen mit in ihre Arbeit und die Einrichtungen.

Auf der Internetseite www.gewalt-ist-nie-ok.de finden sich viele Informationen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte rund um das Thema.

Links zum Artikel

  • Gewalt ist nie o.k.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: