• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Bei uns geben die Kinder den Ton an

12. Thementag in den AWO-Kitas am 28.09.2018

Bereits zum 12. Mal laden alle 90 Kindertagesstätten, die im Fachverband der AWO am Mittelrhein zusammengeschlossen sind, Familien und die interessierte Öffentlichkeit herzlich zum Thementag ein. So öffnen am kommenden Freitag, 28.09.2018, zwischen 15 und 17 Uhr auch die 17 Kitas in Trägerschaft der AWO Bonn/Rhein-Sieg e.V. (Übersicht s. hier) ihre Türen. Das Thema in diesem Jahr: Musik.

Musik ist Lebensausdruck eines jeden Kindes. Bereits mit seinen ersten Gurrlauten äußert sich ein Baby musikalisch, und erst durch sein lustvolles Spiel mit stimmlichen Lauten, Tönen, Rhythmen und Klangfarben findet es zur Sprache. Dabei erfährt ein Kind zum ersten Mal: „Das habe ich aus mir heraus geschaffen! Ich kann etwas! Ich bin etwas!“

Wenn Kinder in der Kita oder zu Hause singen und tanzen, klatschen und trommeln, drücken sie ihre persönliche Kreativität und Fantasie hör- und sichtbar aus. Wer hat sich nicht schon über spontane fröhliche Liedimprovisationen, rhythmische Aktionen und Tänze von Kindern gefreut?

„Leider brechen diese musikalischen Aktivitäten und Interessen mit zunehmendem Alter häufig ab, weil die persönlichkeitsfördernden Aspekte im Bildungsbereich Musik zu wenig berücksichtigt werden und Musik zu einseitig nur als künstlerischer und kultureller Wert angesehen wird“, so Petra Swetik, Betriebsleitung der Kindertageseinrichtungen der AWO in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. „Ältere Kinder beschränken sich dann zunehmend auf das Hören von Musik aus den Medien.“ 

Aktives und nachhaltiges Musizieren lernen Kinder aber nur in einer musikalischen Umgebung.

Lernen Kinder in der Kita typische Kinderlieder, Melodien und Tänze ihrer jeweils eigenen Kultur kennen oder können sie sie vorführen, fühlen sie sich selbst und diesen kulturellen Schatz wertgeschätzt. Zugleich werden Kinder anderer Kulturen eingeladen, sich mit spielerischer Neugier und Freude auf Unbekanntes einzulassen und es vorbehaltlos als schön zu entdecken.

Durch das gemeinsame Musizieren, Singen, Tanzen und Musikhören in der Kita speichern die Kinder viele abwechslungsreiche Lieder und Musikstücke. Auf dieser Grundlage und aus sich heraus erfinden die Kinder eigene Melodien, ohne mit Noten und Tonarten vertraut zu sein. So dient Musik auch der kognitiven Entwicklung der Kinder. Im Zentrum stehen im Kitaalter nicht das Vermitteln von musikalischen Grundkenntnissen, sondern die Förderung der musikalischen Persönlichkeit des Kindes und die positive Begegnung mit Musik und Rhythmus.

Die Kinder und Pädagoginnen in den AWO-Kitas laden alle Gäste herzlich zum Thementag ein!

Sie können mit ihnen in die bunte und lebendige Welt der Musik eintauchen und einen Blick in den musikalischen Kita-Alltag werfen, in dem sich Singen, Tanzen, Zuhören, Nachahmen und Experimentieren mit Tönen, Klängen und Rhythmen abwechseln.

Musik kann eine unerschöpfliche Quelle von Lebensfreude und Energie sein.
Dr. Stefan Krüger

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: