• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Einsatz rund um die Uhr

Vorsitzender der AWO Bonn/Rhein-Sieg bedankt sich bei engagierten Mitarbeitern

„Wenn andere feiern oder Feiertage genießen, wird in einigen AWO-Einrichtungen von hochmotivierten Mitarbeitern vorbildliche Arbeit geleistet“, lobte Kreisvorsitzender Heinz-Willi Schäfer am Neujahrstag den Einsatz der Fachkräfte im Siegburger AWO-Wohnheim in der Schumannstraße 6.
 
Deren besonderen Einsatz wollte der AWO-Vorsitzende mit seinem Besuch würdigen, bei dem er von Katja Ruiters, der Betriebsleiterin Eingliederungshilfe und Arbeit beim AWO-Kreisverband begleitet wurde. Beispielhaft für die weit mehr als 1.000 Beschäftigten in den Diensten und Einrichtungen der AWO Bonn/Rhein-Sieg und deren Tochterfirmen brachte er im Siegburger Wohnheim den Dank des Kreisvorstands und der Geschäftsführung an die Mitarbeitenden und Wohnheim-Leiterin Angela Wittek zum Ausdruck.

Im Siegburger Wohnheim werden seit 1999 psychisch Kranke von einem multiprofessionellen Mitarbeiterteam an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr begleitet. Zurzeit leben insgesamt 24 Bewohner in der Einrichtung. Das rollstuhlgerechte Wohnheim besteht aus vier Etagen. Im Erd- und Dachgeschoss befinden sich vier, in der ersten und zweiten Etage acht Einzelzimmer. Außerdem befindet sich im Erdgeschoss ein Begegnungsraum für alle.

Der arbeitstherapeutische Bereich wurde bewusst in der Nachbarschaft eingerichtet, um Arbeiten und Wohnen auch räumlich voneinander zu trennen.

„Sämtliche Angebote für die Klientinnen und Klienten sollen vorhandene Beeinträchtigungen und deren Folgen mildern und die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Vorrangiges Ziel ist es, den Menschen stabile und verlässliche Lebensbedingungen zu ermöglichen mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Normalität im täglichen Leben“, erläuterten Heinz-Willi Schäfer und Katja Ruiters und bedankten sich für den hohen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: