• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Offizielle Eröffnung in Alfter-Impekoven

AWO Kita Buntstift, Alfter-Impekoven

AWO Kita „Buntstift“ in Betrieb genommen

Die offizielle Eröffnung der Kindertageseinrichtung "Buntstift" am neuen Standort, direkt im Zentrum von Alfter-Impekoven, fand am 8. November 2018 statt.

AWO-Kreisvorsitzender Heinz-Willi Schäfer begrüßte auch im Namen von Kreisgeschäftsführer Franz-Josef Windisch, Betriebsleiterin Petra Swetik und Einrichtungsleiterin Bettina Krause die zahlreich erschienenen Gäste, an der Spitze den Alfterer Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher und in Vertretung des Landrats die Leiterin des Jugendhilfezentrums für Alfter, Swisttal und Wachtberg, Elisabeth Wilhelmi-Dietrich.

Vor gut 27 Jahren, am 1. Oktober 1991 war die Vorgängereinrichtung der heutigen Kita „Buntstift“ im „Werner Reitler - Haus“ in Alfter-Witterschlick an den Start gegangen. In der eingruppigen Kita, der damals dritten Kindertageseinrichtung des AWO-Kreisverbands Bonn/ Rhein-Sieg, wurden bis zu 25 Kinder ab drei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht von zwei sozialpädagogischen Fachkräften betreut. Mittlerweile ist der Kreisverband Träger von 17 Kitas (und dem Kinderforum Wunderland in Eitorf) mit insgesamt 54 Gruppen und 994 Betreuungsplätze für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter ab drei Monate bis zum Beginn der Schulpflicht.

Schon der 25. Geburtstag der Kita „Buntstift“ in der Witterschlicker Esserstraße 9 im Jahr 2016 wurde mit einem weinenden und einem lachendem Auge gefeiert. Denn absehbar war seinerzeit schon der Auszug und damit die Aufgabe der vertrauten Räumlichkeiten mit der heimeligen Atmosphäre, dem schönen Außengelände und der Nähe zum örtlichen AWO-Ortsverein. Aber eben auch die Aussicht auf ein großzügigeres Raumangebot mit der Perspektive, auch die Kinder unter drei Jahren mit in den Blick nehmen zu können.

Geplant war zum damaligen Zeitpunkt der Umzug in die ehemaligen Räumlichkeiten der katholischen Kita in Impekoven. Schon bald folgte aber eine Planungsänderung des Rhein-Sieg-Kreises und der Gemeinde Alfter, weil die Bedarfe an Betreuungsplätzen in Alfter stetig stiegen und eine eingruppige Kita lediglich einen zu kleinen Teil abdecken konnte.

Durch den Neubau in Impekoven, den wir jetzt einweihen konnten, konnten die Einrichtung zweiguppig geplant und die Betreuungsplätze der Kita „Buntstift“ verdoppelt werden. In diesen großzügigen und hellen Räumlichkeiten haben wir sehr günstige Voraussetzungen für eine gute Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit und die Möglichkeit, nun auch die Kinder unter drei Jahren mit in den Blick zu nehmen.

Am Standort Impekoven halten wir nunmehr 43 Betreuungsplätze vor, davon 6 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 2 Jahren und 37 Betreuungsplätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. Die Realisierung inklusiver Pädagogik ist in diesen Räumlichkeiten sehr gut möglich. Teilhabe, ein guter Start für die Kinder und gerechte Chancen haben eine sehr hohe Priorität für uns.

Auch der bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagesplätzen (zur Zeit 31) mit warmem Mittagstisch und entsprechenden räumlichen Möglichkeiten für die erforderlichen Ruhe- und Entspannungszeiten ist nun möglich.

Die Betriebsleiterin „Frühkindliche Elementarpädagogik“ beim AWO Kreisverband Petra Swetik bedankte sich bei der Gemeinde Alfter für die frühe Einbindung und Beteiligung in die Entwicklung der neuen Einrichtung und beim Kreisjugendamt für das uns entgegen gebrachte Vertrauen bei der Trägerauswahl für die neue Einrichtung. Sie freue sich mit dem gesamten Team auf die Arbeit in der neuen AWO-Kindertageseinrichtung in Impekoven, besonders auf die Arbeit mit alten und neuen Kooperationspartnern in Alfter und auf die Zukunft mit den Kindern und deren Familien am neuen Standort.

Auch mit der Gestaltung des Außengeländes wird noch in diesem Jahr begonnen. Entstehen werden „Natur-Spielräume“ mit abenteuerlichen Pfaden und Höhen und Tiefen, zum Klettern, Verstecken und Balancieren.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: