• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Über die Zukunft der OGS

Minister Stamp im Austausch mit Bonner Trägern

Bei der ersten Sitzung des Jahres der Bonner Arbeitsgemeinschaft Freie Träger Kinder- und Jugendhilfe Offene Ganztagsschule am 11. Januar war hoher Besuch zugegen: Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge, Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat an der Sitzung teilgenommen.

Der Minister nutzte die Gelegenheit, um sich über die Zusammenarbeit der OGS-Träger in Bonn zu informieren. Stamps Fazit: „Die Arbeitsgemeinschaft Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe – Offene Ganztagsschule Bonn ist beispielhaft für Nordrhein-Westfalen. Der Zusammenschluss der Jugendhilfeträger im Ganztag hat im gemeinschaftlichen Dia-log mit Politik, Verwaltung und Schulen einen konstruktiven Prozess der Qualitätsentwicklung vorangebracht. Die AG OGS hat eine wichtige Rolle bei der Frage der zukunftsfähigen Finanzierung und Weiterentwicklung der OGS in Bonn gespielt. Auch durch ihren engagierten Einsatz wurden strukturelle und inhaltliche Standards sowie eine verbesserte finanzielle Ausstattung der Angebote vereinbart.“

Im vergangenen Sommer hatten sich die Bonner Träger der Kampagne der Freien Wohlfahrtspflege NRW angeschlossen und der Landesregierung Forderungen zur Weiterentwicklung von OGS überreicht. Minister Stamp hatte damals zugesagt, dass man gemeinsam mit den Trägern erarbeiten wolle, wie die Flexibilisierung der OGS in Kombination mit anderen Be-treuungsangeboten ausgestaltet werden kann. Die gemeinsame Sitzung war ein erster Baustein dieser Zusammenarbeit. „Für uns ist es relevant zu wissen, wie die Landesregierung sich die Flexibilisierung von OGS konkret vorstellt“, so Marion Schaefer, Vorsitzende der AG der OGS-Träger. „Um den sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Anforderungen der Familien gerecht zu werden, ist aus Sicht der Jugendhilfeträger eine tatsächliche und damit standortbezogene Bedarfsermittlung unbedingt erforderlich. Außerdem muss ein verändertes Konzept auch einen verlässlichen Personaleinsatz für unsere Mitarbeitenden gewährleisten“, so Schaefer weiter.

Beide Seiten zeigten großes Interesse daran, auch in Zukunft im Austausch zu bleiben, damit Politik und Praxis bestmöglich aufeinander abgestimmt sind.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: