• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Arm sein in einer reichen Stadt

10 Jahre - Tafel Bad Honnef

Wo Not ist hilft die AWO - 10 Jahre Tafel Bad Honnef

"Arm sein in einer reichen Stadt - Wo Not ist, hilft die AWO" heißt die Veranstaltung zum AWO-Jubiläumsjahr am 26. Januar 2019 in Bad Honnef, wo die AWO Bonn/ Rhein-Sieg seit 10 Jahren als Trägerin der Tafel Bad Honnef tätig ist.

Die Arbeiterwohlfahrt feiert im Jahr 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Seit 1919 steht die AWO für Gerechtigkeit und Solidarität. Für ein menschenwürdiges Leben, in dem niemandem Almosen zugeteilt, sondern allen Chancen zur Teilhabe ermöglicht werden. Im Rhein-Sieg-Kreis ist die AWO zugleich Trägerin von vier Tafeln. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verteilen hier Lebensmittel, die andernfalls weggeworfen würden, an bedürftige Menschen. Ein Widerspruch? Oder Verpflichtung und Auftrag aus den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt heraus?

Darüber möchten wir mit den Gästen unserer Veranstaltung ins Gespräch kommen am Samstag, den 26. Januar 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr in den Räumen der Bad Honnefer Tafel Am Kirchplatz 2.

Veranstaltungsprogramm:

ab 14:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung – Begrüßung der Gäste

  • Ansprachen und Grußworte
    • Heinz-Willi Schäfer, Kreisvorsitzender der AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
    • Otto Neuhoff, Bürgermeister der Stadt Bad Honnef
    • Rosemarie Schopp-Jastrow, Vorsitzende der AWO Ortsverein Bad Honnef e.V.
    • Petra Kunau-Goertz, Mitglied im Leitungsteam der Bad Honnefer Tafel
  • Ehrung langjährig aktiver Tafelmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

ab 15:00 Uhr Kennenlernen bei Imbiss, Kaffee und Kuchen, Erfrischungen und einem interessanten Rahmenprogramm

  • Tafelmitarbeiterinnen haben eine Ausstellung mit Schlaglichtern aus 10 Jahren Bad Honnefer Tafelarbeit vorbereitet.
  • Es gibt einen brandneuen Videoclip über die Bad Honnefer Tafel zu sehen, der bei der Veranstaltung weitergedreht wird - mit Meinungen, Statements und Anregungen unserer Besucherinnen und Besucher.
  • Es besteht Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Gespräch. Wir haben den Bürgermeister und die Ratsfraktionen eingeladen; ebenso unsere Spender, Lebensmittelpartner und andere Unterstützer, die Kundinnen und Kunden der Tafel und die aktiven und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bad Honnefer Tafel.
  • Im Rahmen unserer "Offenen Tür" können Gäste die Tafelräume kennenlernen, in den in 10 Jahren erfolgreicher Tafelarbeit zehntausende von Taschen und Paketen mit Lebensmitteln gepackt und ausgegeben wurden.

Hintergrund:

Lebensmittel erhalten in der Stadt mit dem wahrscheinlich höchsten Pro-Kopf-Einkommen in NRW vor allem ALG-II-Empfänger und Empfänger von niedrigen Renten, ebenso Kranke, die nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können oder Menschen, die vorübergehend in eine Notlage geraten sind sowie geflüchtete Menschen, die in Deutschland Hilfe und Schutz suchen. Etwa 120 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass der Tafelbetrieb an den AWO-Standorten in Bad Honnef, Hennef, Königswinter und Much in jeder Woche neu funktioniert, nicht nur bei der Lebensmittelausgabe sondern auch beim Lebensmitteltransport sowie zahlreichen anderen vorbereitenden Arbeiten.

Die Bad Honnefer Tafel besteht seit Dezember 2008 und verteilt derzeit in jeder Woche Lebensmittel an etwa 90 Haushalte mit ca. 220 Personen. Da viele Kundinnen und Kunden nicht in jeder Woche zur Tafel kommen, sondern unregelmäßig und manchmal erst dann, wenn die persönliche finanzielle Situation besonders angespannt ist, ist die Zahl der unterstützten Menschen insgesamt deutlich höher.

Lebensmittelausgabe: montags von 14.30 bis 16 Uhr, Am Kirchplatz 2, Bad Honnef.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: