• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

„Wählen gehen - für eine solidarische Gesellschaft“

Diskussion mit Kandidat:innen im Rhein-Sieg-Kreis

Steigende Mieten, Herausforderungen in der Pflege und die noch nicht absehbaren Folgen durch die Corona-Pandemie - die sozialpolitischen Herausforderungen der nächsten Legislaturperiode sind gewaltig. Verschärft wird dies noch durch die Folgen der Flutkatastrophe, die auch die Menschen in der Region Rhein-Sieg besonders treffen. Es gilt, bei der Bundestagswahl die Weichen zu stellen für eine solidarische Gesellschaft und eine starke Sozialpolitik im Bund und den Regionen. Wie können Mietpreise fair gestaltet werden? Was sichert ein gutes Leben in Stadt und Land? Welche Reformen braucht die Pflege? Welche sozial- und jugendpolitischen Herausforderungen zeichnen sich als Folge der Corona-Pandemie ab?

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis lädt gemeinsam mit der Evangelischen Akademie am 9. September 2021 um 19 Uhr ein, in einer Online-Diskussion mit Direktkandidat:innen aus dem Rhein-Sieg-Kreis darüber ins Gespräch zu kommen.

Auf dem digitalen Podium diskutieren:

Lisa Anschütz
Bündnis 90/Die Grünen

Sebastian Hartmann, MdB
SPD

Dr. Alexander S. Neu, MdB
DIE LINKE

Nicole Westig, MdB
FDP

Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB
CDU

Veranstaltungsort:

Die Online-Veranstaltung findet auf der Zoom-Plattform statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den notwendigen Link für die Teilnahme in der Woche vor der Veranstaltung.

Anmeldungen per E-Mail oder Telefon:

info@akademie.ekir.de
Tel: +49 (0)228/47 9898 50


 

Video-Eionladung zur Veranstaltung:


Weiterlesen ...

Große Fortschritte beim Kita-Neubau

Neue Kita in St. Augustin bietet Platz für 150 Kinder

Weiterlesen ...

Bausteine für die Arbeit mit Kindern

Zertifikatskurs für Ergänzungskräfte im Onlineformat

Weiterlesen ...

AWO Hilfetelefon für Betroffene

Übersicht zu Projekten und überregionaler Unterstützung

Weiterlesen ...

„RadHaus“ der AWO in neuen Räumen

Förderung von Menschen mit Behinderung

Weiterlesen ...

Die AWO gedenkt Doris Wagner

Doris Wagner

Trauer um eine Mitstreiterin, Ratgeberin und Freundin

Weiterlesen ...

Projekt mit Vielfalt und Kreativität

Abschlussprojekt OGS Buisdorf

Abschied der Viertklässler an den Offenen Ganztagsschulen

Weiterlesen ...

Ein neues Angebot für Bad Godesberg

Gemeinsam im Dialog

Stärkung muslimischer und alevitischer Sozialarbeit

Weiterlesen ...

AWO ist Träger der neuen Einrichtung

Neue Kindergartenplätze entstehen in Eitorf

Weiterlesen ...

Seite 13 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: