Portalseite zum Jubiläum auf awo.org
  • AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • AWO aktuell
    • Archiv
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung (OGS)
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Themen
  • Downloads
  • Links

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Eingliederungshilfe und Arbeit
  • Wohnverbund
  • Intensivgruppe für Mädchen und junge Frauen
  • Informationen
  • Wohnverbund
  • Beschäftigung und Therapie
  • SPZ Eitorf
  • SPKoM
  • Betreutes Wohnen (BeWo)
  • Außenwohngruppen (AWG)
  • Dauerwohnheim Siegburg
  • Intensivgruppe für Mädchen und junge Frauen
  • Junges Wohnen (JuWo)
  • Wohnheim Hennef

Intensivgruppe für Mädchen und junge Frauen

  • Intensivgruppe
  • Informationen
Foto von vier Bewohnerinnen und Hund auf einem roten Sofa.

Intensivgruppe für Mädchen und junge Frauen

Schumannstraße 9
53721 Siegburg
Telefon: 02241 866 12 - 60
Telefax: 02241 866 12 - 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

pdf Informations-Flyer (422 KB)

Lage und Umgebung

Unsere Einrichtung befindet sich im Seitenflügel der Agentur für Arbeit. Vom ICE-Bahnhof Bonn/Rhein-Sieg beträgt der Fußweg rund 10 Minuten.

Zielgruppe

Innerhalb unserer Einrichtung haben 10 Mädchen und junge Frauen ihren Lebens-, Freizeit- und Beschäftigungsraum. Es wird nach dem Bezugsbetreuerprinzip gearbeitet und es finden regelmäßige Gruppen- und Einzelaktivitäten statt.

Alle angebotenen Hilfen werden auf der Basis von §41 i.V. mit §34 und §35a des SGB VIII finanziert. Das hierzu notwendige Hilfeplangespräch wird zusammen mit dem jeweils zuständigen Jugendamt auf der Basis des §36 SGB VII erstellt.

Der Personenkreis umfasst seelisch erkrankte Mädchen und junge Frauen im Alter von 16-21 Jahren. Sie weisen in der Regel starke Defizite in ihrer Persönlichkeitsentwicklung auf und bedürfen intensiver pädagogischer Betreuung.

Zielsetzung

Jedem jungen Menschen ist das Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zuzubilligen.

Hierzu gehören
  • die Entwicklung einer eigenen und sozialen Identität
  • die Akzeptanz der eigenen Verletzlichkeit und Erkrankung
  • die Verhinderung von psychiatrischen Karrieren und Chronifizierung von Erkrankungen
  • die Förderung der schulischen und beruflichen Entwicklung
  • das Training der sozialen und alltragspraktischen Fähigkeiten
  • die Beratung und Begleitung der Eltern und Angehörigen
  • die Zusammenarbeit aller Akteure des sozialen Netzwerkes vor Ort

Unser Team besteht aus

  • Sozialarbeiterinnen
  • Sozialpädagoginnen
  • Ergotherapeutin
  • Hauswirtschafterin
  • Heilpädagogin
  • systemische Familientherapeutin

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Elke Walterscheid Einrichtungsleitung 02241 866 12 - 60

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die BFS-Bank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    Bank für Sozialwirtschaft Köln
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

Die Seite gefällt mir/Teilen:

  • Facebook Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.
  • Twitter Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2021 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de