• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Beratungszentrum Siegburg
  • Wohnraumberatung
  • Betreuungsverein
  • Integrationsbeauftragte für Projektbetriebe
  • Seniorenwohnen
  • Sozialberatung
  • Wohnraumberatung

Wohnraumberatung

  • Wohnberatung
  • Kurzvorstellung
  • Tätigkeitsspektrum
  • Infomaterial
  • Termine

Wohnberatung für Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Menschen mit Demenz, An- und Zugehörige und für alle Interessierten im Rhein-Sieg-Kreis

Schumannstraße 4
53721 Siegburg
Telefon: 02241 866 857 - 20
Telefax: 02241 866 857 - 17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kurzvorstellung der Wohnberatung

Die Wohnberatungsstelle hat ihren Sitz bei der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. in Siegburg und ist für den gesamten Rhein-Sieg-Kreis zuständig. Sie wird vom Rhein-Sieg-Kreis und von den Pflegekassen auf Landesebene finanziell gefördert und wird grundsätzlich kostenfrei angeboten. Die Beratung wird von vier Teilzeitkräften aus den Bereichen Sozialpädagogik und Architektur (insgesamt 2,75 Stellen) durchgeführt.

Was versteht man unter Wohnberatung?

Die Wohnberatung ist zuständig für die Beratung älterer, behinderter und demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen, aber auch für die Beratung aller Interessierten, die prophylaktisch ihr bestehendes Haus bzw. ihre Wohnung barrierefrei anpassen oder neue Wohnbereiche barrierefrei gestalten möchten. Insbesondere geht es bei den Anpassungsmaßnahmen um die Vermeidung von Unfallgefahren, den Einsatz von Hilfsmitteln sowie den barrierefreien Umbau z.B. in Haus- und Wohnungszugängen und Treppenbereichen, in Bädern, Küchen etc.

Ziele der Beratung

Jeder Mensch soll möglichst lange und möglichst selbständig auch mit Einschränkungen im eigenen häuslichen Bereich leben können. Weiterhin soll die Pflege, falls schon erforderlich, ermöglicht oder erheblich erleichtert und die Selbständigkeit verbessert werden, um die Abhängigkeit der Betroffenen von der Pflegeperson reduzieren zu können und diese damit zu entlasten.

Leistungen der Wohnberatung

Die Erstberatung findet in der Regel vor Ort statt und umfasst neben der Erörterung der individuellen Anpassungsmaßnahmen auch die Klärung der Finanzierung. Weiterhin übernehmen bzw. unterstützen wir bei der Beantragung von Zuschüssen, prüfen Kostenvoranschläge, sprechen bei Bedarf mit den Handwerkern, Vermietern etc.. Die Maßnahme wird bei Bedarf von Beginn bis zur Fertigstellung begleitet und alle Fragen rund um das Thema Wohnungsanpassung werden geklärt.

Unser Tätigkeitsspektrum im Überblick

Erstberatung vor Ort

  • Prüfung der individuellen Wohnsituation
  • Beratung zur Vermeidung von Unfallgefahren, zum Einsatz von Hilfsmitteln und zu barrierefreien Umbaumaßnahmen
  • Erarbeitung von konkreten Vorschlägen zu Veränderungen

Maßnahmenbegleitung / Nachschau

  • Unterstützung beim Kontakt mit Handwerkern
  • Beratung zu Angeboten von Handwerkern
  • Gespräche mit Behörden, Vermietern, Ärzten und anderen komplementären Diensten
  • Beratung zu Organisation und zum Ablauf der Umbaudurchführung
  • Nachschau zu durchgeführten Baumaßnahmen (bei Bedarf)
  • Plausibilitätsprüfung der Rechnungen

Ergänzende Leistungen

  • Information/Antragsstellung zu Förderungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Beantragung weiterer öffentlicher finanzieller Hilfen
  • Information zu sozialpflegerischen Angeboten

Öffentlichkeitsarbeit

  • Vorträge Seniorengruppen
  • Vorträge Multiplikatoren/Altenpflegeschulen etc.
  • Vorträge für Ehrenamtliche in der Seniorenbegleitung
  • Information Printmedien
  • Präsentation Infostände
  • Ausstellungen

Kurzinformationen der AWO Wohnberatung:

  • pdf "Barrierefreies / Barrierearmes Bauen" (861 KB)
  • pdf "Finanzierung von Wohnungsanpassung" (1.73 MB)
  • pdf "Wohnungsanpassung bei dementieller Erkrankung" (1.79 MB)

Broschüre des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW:

  • "Mein Leben, mein Zuhause - Wohnberatung und Wohnungsanpassung in NRW"
    (Broschüre des Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen)

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Wohnberatung Zentrale 02241 866 857 - 20

Telefon-Sprechzeiten:

montags 10 bis 12 Uhr
dienstags 10 bis 12 Uhr
mittwochs 10 bis 12 Uhr
donnerstags 14 bis 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail senden, wir melden uns dann baldmöglichst zurück.

Susanne Russ Dipl. Ing. Fachr. Innenarchitektur 02241 866 857 - 20
Elke Emmerich Dipl. Sozialpädagogin 02241 866 857 - 20
Petra Krechel Dipl. Sozialpädagogin 02241 866 857 - 20
Karin Michels Dipl. Ing. Innenarchitektin 02241 866 857 - 20

Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de