Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Wer vertritt mich, wenn ich selbst nicht mehr kann?
Der AWO Kreisverband Bonn / Rhein-Sieg e.V. klärt auf und bietet Hilfe an.
Durch einen Unfall, eine Erkrankung oder im Alter können wir schnell in eine Situation kommen, in der eine andere Person stellvertretend entscheiden und Dinge regeln muss. Aber wer kann dies sein?
Ehepartner, Lebenspartner oder die erwachsenen Kinder sind nach derzeitigem Gesetzesstand nicht automatisch berechtigt, stellvertretend rechtsverbindliche Erklärungen für uns abzugeben oder Entscheidungen zu treffen. Erst durch eine Vollmacht oder eine vom Amtsgericht eingerichtete Betreuung wird die Vertrauensperson hierzu legitimiert.
Wir informieren, wie Sie in “gesunden Tagen“ durch eine Vollmacht oder Betreuungsverfügung Vorsorge treffen können.
Hierzu bietet der AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. eine telefonische Sprechstunde an.
Am Mittwoch, den 30.06.2021 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr erreichen Sie die Mitarbeitenden des AWO Betreuungsvereins unter der Telefonnummer 02241 14761-26.
Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?
Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:
- Pressereferent: Günther Damm
02241 969 24 - 27
- Allgemeine Anfragen: Zentrale
02241 969 24 - 0
- Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
02241 145 39 - 51
Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.