• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Beratungszentrum Siegburg
  • Betreuungsverein
  • Betreuungsverein
  • Integrationsbeauftragte für Projektbetriebe
  • Seniorenwohnen
  • Sozialberatung
  • Wohnraumberatung

Betreuungsverein

  • Betreuungsverein
  • Über uns
  • Sprechzeiten
  • Informationsmaterial
  • Termine
  • Extern
Ein Bild der Mitarbeiter des Betreuungsvereines

Betreuungsverein BTG

Frankfurter Str. 39
53721 Siegburg
Bitte beachten Sie unsere neuen Rufnummern!
Telefon: 02241 969 24-60
Telefax: 02241 969 24-69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihre Anfragen beantworten

Diana Caspari, Regina Fiedler, Claudia Bois-Schüttler, Joy Müller und Jakob von Wrede

Kontakt und Lage

Unser Büro befindet sich im Sozial-und Betreuungszentrum der AWO Bonn/Rhein-Sieg e.V., Frankfurter Str. 39, 53721 Siegburg. Vom Bahnhof Siegburg beträgt der Fußweg 5-10 Minuten.

Was ist Betreuung?

Das Betreuungsgesetz trat am 01.01.1992 in Kraft und hat das Recht der Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige ersetzt. Die Rechte des Betroffenen wurden weitreichend gestärkt. Die Entmündigung wurde abgeschafft.

Für Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit, geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise selbst zu regeln, kann eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden. Die Einrichtung einer Betreuung ist nachrangig, d.h. es wird zunächst geprüft, ob andere Hilfsmöglichkeiten ausreichend sind, wie z.B. ob Vollmachten bestehen.

Das Amtsgericht entscheidet, ob und in welchem Umfang eine Betreuung eingerichtet wird und wer diese übernehmen kann. Das Amtsgericht regelt die Dauer der Betreuung. Eine Betreuung kann jederzeit wieder aufgehoben werden, wenn diese – z. B. aufgrund einer Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes - nicht mehr erforderlich ist. Die vom Amtsgericht angeordneten Aufgabenkreise, wie z.B. Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht oder Wohnungsangelegenheiten bestimmen konkret, in welchen Bereichen der Betreuer tätig sein soll. Die Wünsche des Betroffenen und dessen Wohlergehen stehen im Vordergrund. Ziel ist, den hilfsbedürftigen Menschen ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung zu ermöglichen

Die Tätigkeiten des Betreuers werden durch das zuständige Betreuungsgericht kontrolliert.

Was bieten wir?

  • Führen von Betreuungen durch unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gewinnung, Information und Beratung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
  • Beratung von Bevollmächtigten
  • regelmäßige Treffen und Schulungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
  • Information und Beratung über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Was suchen wir?

Die überwiegende Anzahl an Betreuungen wird ehrenamtlich geführt. Wir suchen engagierte Menschen die bereit sind, ihre Erfahrung und Kompetenz für andere Menschen einzusetzen und bereit sind, das Amt des ehrenamtlichen Betreuers/der ehrenamtlichen Betreuerin zu übernehmen. Da diese Aufgabe sehr anspruchs- und verantwortungsvoll ist, können ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer bei ihren Aufgaben durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungsvereins beraten und begleitet werden.

Wenn Sie eine kostenlose Beratung als ehrenamtliche/r Betreuerin oder Betreuer wünschen, dann rufen Sie uns unter 02241/96924-60 an und vereinbaren einen Termin.

Sprechstunden in Siegburg: jeden 1. Montag im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr, Kreishaus Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Raum an der information erfragen. (Aufgrund des Corona-Infektionsrisikos bitte unter Telefon 02241 - 130 nachfragen, ob Sprechstunde stattfinden kann.)

  • AWO Vorsorgeordner (mit Online-Bestellmöglichkeit)
  • Internetseite des Justizministeriums NRW
  • Betreuungsbehörde des Rhein-Sieg-Kreises

Termine 2025

  • Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde Rhein-Sieg-Kreis Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und an unterschiedlichen Orten stattfinden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
    pdf Veranstaltungsprogramm ARGE 2025 (448 KB)
  • Informations- und Austauschtreffen der ehrenamtlich Betreuenden im AWO Betreuungsverein Regelmäßig finden Informations- und Austauschtreffen zu betreuungsrelevanten Themen statt. Wenn Sie nähere Informationen und Einladungen zu den Treffen wünschen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 02241 9692-460
  • Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Volkshochschule.
    Regelmäßig finden Veranstaltungen statt zu folgenden Themen:

    Grundlagen der rechtlichen Betreuung und
    Vorsorgende Verfügungen für Krankheit und Alter
    Bitte schauen Sie hierzu auf die Internetseiten oder in die Programmhefte der Volkshochschulen.
  • Kostenlose Sprechstunde für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte Jeden 1.Montag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr, im Kreishaus Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Raum 1.54

Beratung bei Alzheimer und Demenz:

  • Gesundheitsamt Rhein-Sieg-Kreis, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, 02241 13-2519 – Information über gerontopsychiatrische Hilfen und Unterstützungsangebote im Rhein-Sieg-Kreis
  • Sozialpsychiatrisches Zentrum Eitorf Siebengebirge (AWO), Spinnerweg 51 – 54, 53783 Eitorf (Versorgungsgebiete Bad Honnef, Eitorf, Königswinter, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Windeck) 02243 84758-20
  • Adele- Mit Alzheimer und Depression leben (SKM), Adolf-Kolping-Str. 2, 53340 Meckenheim, 02225 9997623 (Versorgungsgebiet linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis)
    Sozialpsychiatrisches Zentrum (ASB) für Siegburg, St. Augustin und Hennef, Am Turm 36a, 53721 Siegburg, 02241 938191-10
  • Sozialpsychiatrisches Zentrum (Diakonie) für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel, Emil-Müller-Str. 6, 53840 Troisdorf, 02241 2503133
  • Die AOK-Servicestelle Demenz ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 02461 682 299 erreichbar.
  • Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V., Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf, Telefon: 0211-240869-10
  • Betreuungsverein ASB, Kasinostr. 2, 53840 Troisdorf, 02241 870714 Internetseite
    mit Adressen, Kontaktdaten, Ansprechpartnern und Informationen zu Einrichtungen und Diensten, Wohnen, Pflege, Hilfen für Angehörige, Selbsthilfegruppen etc. zum Themenbereich Alzheimer und Demenz.


Gesundheitsportal des Rhein-Sieg-Kreises (gesundheitsportal.rhein.sieg)
https://www.rsk-gesundheitsportal.de/themenauswahl/alzheimer-unddemenz.html
Telefonischer Kontakt über Gesundheitsamt Rhein-Sieg-Kreis, 02241-132519

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Betreuungsverein Büro Betreuungsverein 02241 969 24-60
Claudia Bois-Schüttler Rechtliche Betreuerin 02241 969 24-60
Diana Caspari Rechtliche Betreuerin/Leitung Betreuungsverein 02241 969 24-60
Jakob von Wrede Rechtlicher Betreuer 02241 969 24-60
Joy Müller Rechtliche Betreuerin 02241 969 24-60
Regina Fiedler Rechtliche Betreuerin 02241 969 24-60

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die SozialBank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    SozialBank
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de