• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Gemeinsame Aktion in Eitorf

Aktives Leben auf dem Land - auch im Alter!

Aktives Leben auf dem Land - auch im Alter!

Das Leben im ländlichen Raum bietet gleichermaßen Chancen und Herausforderungen: während beispielsweise der landschaftliche Reiz, die geringere Beeinträchtigung durch negative Umwelteinflüsse oder auch das dörfliche Zusammenleben sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken, zeigen Landflucht, demografischer Wandel oder wegbrechende Infrastruktur häufig die Probleme auf.

Das auch der östliche Rhein-Sieg-Kreis beide Seiten der Medaille kennt, war Ausgangspunkt einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der AWO in Eitorf, die in Kooperation mit kivi e.V. in der Biologischen Station stattfand. Im Rahmen der bundesweiten AWO-Aktionswoche stellte kivi e.V. dort sein Engagement für die Gesundheitsförderung und das aktive Leben in der Region vor. „Unser Ziel ist es, die positiven Seiten des Lebens im ländlichen Raum zu stützen und zu erhalten“, erläuterte Hermann Allroggen, ehemaliger Kreis-Sozialdezernent und 1. Vorsitzender von kivi. „Zentral ist dabei eine stabile Infrastruktur im gewohnten Lebensraum der älteren Menschen, die ein gesundes Leben zuhause bis ins hohe Alter ermöglicht.“

Im Anschluss an die Begrüßung durch die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Eitorf, Mechtild Jüdes-Dreesen, stellten Hermann Allroggen und Wilfried Müller, stellvertretender Vorsitzender von kivi e.V.  die bisherigen Aktivitäten des Vereins vor. So initiiert kivi  beispielsweise mit den Einwohner/-innen vor Ort in den MiL (Mitten im Leben) - Teams im östlichen Rhein-Sieg-Kreis regelmäßige Treffen, Wanderungen, Vortragsveranstaltungen, Mitfahrgelegenheiten, Mittagstische und Computerkurse. Sie beteiligen sich aber auch aktiv an Debatten zur Stadtplanung und Ortsteilentwicklung und verstehen sich als Unterstützer des Dorflebens  und Vermittler  der Interessen insbesondere  der älteren Bewohner.

Die anschließende Diskussion zeigte auf, wie vielfältig die unterschiedlichen Angebote sind, die es in Eitorf bereits gibt, und wie sinnvoll eine Koordinierung ist. Hier möchten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung zukünftig besser vernetzen.

„Es wurde aber sehr deutlich, dass die Angebote gerade für Seniorinnen und Senioren immer dünner werden, je weiter sie vom Ortskern entfernt leben. Hier werden wir mit unseren ehrenamtlichen Strukturen in der Arbeiterwohlfahrt gerne gemeinsam mit anderen Engagierten versuchen, Angebote auch in die Fläche zu tragen“, resümierte Mechtild Jüdes-Dreesen den Nachmittag.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: