• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Frühkindliche Elementarpädagogik
  • Einrichtungen
  • Kitas
  • KiTa Weltentdecker
  • Kontakt/Verwaltung
  • Einrichtungen
  • Informationen
  • Downloads
  • Kitas mit Familienzentrum
  • Kitas

Kindertageseinrichtung Weltentdecker Bornheim-Hersel

  • Einrichtung
  • Informationen
  • Zertifizierungen
KiTa Weltentdecker

Kindertageseinrichtung
Weltentdecker

Domhofstr. 40
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222 92 84 68
Telefax: 02222 92 85 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
pdf Bildungs- und Erziehungsplan - Kita Weltentdecker (531 KB)

Lage und Umgebung

Die Ortschaft Hersel liegt zwischen Köln und Bonn und gehört der Stadt Bornheim an. Hersel liegt am Rhein und ist von mehreren Ortschaften eingebettet. Unsere Kindertageseinrichtung liegt in einem Wohngebiet, am Ende einer Sackgasse. In unmittelbarer Nähe gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist unsere Kindertageseinrichtung über gute Verkehrsanbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto über die A555 von Köln, Bonn und anderen umliegenden Städten und Ortschaften zu erreichen.

Öffnungszeiten / Betreuungszeiten

Mögliche Betreuungsformen
Betreuungsform Wochentage Uhrzeit
25 Stunden Betreuungszeit: Mo. -  Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr 
35 Stunden geteilte Betreuungszeit Mo. -  Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
35 Stunden durchgehende Betreuungszeit:
(mit Mittagessen)
Mo. - Mi.
Do.
Fr.
07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr 
07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
35 Stunden flexible Betreuungszeit: 2 festgelegte Tage Block (mit Mittagessen)
2 festgelegte Tage geteilter Block:

freitags (festgelegt)
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
45 Stunden Betreuungszeit: Mo.-Fr. 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ausstattung und Dienstleistungen

In der Einrichtung werden zur Zeit 44 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Gruppen betreut. Beide Gruppenräume sind hell und freundliche ausgestattet. An jeden Gruppenraum grenzen jeweils ein Nebenraum, ein Abstell- und ein Waschraum. Der Flur wird durch eine Bücherei, einen Bau- und Konstruktionsbereich und einer Ruhezone in die Spielphase mit integriert. Auf der ersten Etage befindet sich unser Bewegungsraum.

Besondere Angebote

  • Zweimal jährlich findet eine Beobachtungsphase mit anschließenden Entwicklungsgesprächen statt
  • spezielle Kleingruppenarbeit und Förderangebote (z.B. Sprachförderung)
  • Projektarbeit basierend auf den Interessen und Neigungen der Kinder und den Beobachtungen des pädagogischen Personals in allen sieben Bildungsbereichen.
  • Integration des örtlichen Sportplatzes und des Spielplatzes der Grundschule sowie den ortsansässigen Institutionen wie z.B. der kath. Bücherei, dem Altenheim St. Angela und Geschäften, wie z.B. der Bäckerei, dem Bauern,…
  • Wir unterstützen besonders allein erziehende Elternteile, berufstätige Elternteile und Eltern, sowie Familien in besonderen Situationen. Deshalb gestalten wir die Schließungszeiten der Einrichtung möglichst gering.

Angebote für Eltern

Eine wichtige Säule unserer Arbeit ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den pädagogischen Fachkräften. Wir möchten, dass auch die Eltern sich bei uns wohlfühlen und legen viel Wert auf ein lebendiges Miteinander. Den täglichen Kontakt vertiefen wir durch:

  • Ausführliche Anmelde- und Aufnahmegespräche
  • Beratungsgespräche
  • Gespräche über den Entwicklungsstand der Kinder
  • Hospitationen der Eltern in unserer Einrichtung
  • Elternversammlung
  • Elternabende zu bestimmten Themen
  • Mitgestaltung von Festen und Feiern

Anzahl der Mitarbeiter

1 staatlich anerkannte Erzieherin als Einrichtungs- und Gruppenleitung (39 Std/Wo.)
1 staatlich anerkannte Erzieherin als Gruppenleitung und Abwesenheitsvertretung der Leitung (39 Std/Wo.)
1 staatlich geprüfte Kinderpflegerin als Ergänzungskraft (39 Std/Wo.)
1 staatlich geprüfte Kinderpflegerin als Ergänzungskraft (37 Std/Wo.)
1 staatlich anerkannter Erzieher als pädagogische Fachkraft (39 Std./Wo.)
1 staatlich anerkannte Erzieherin als Ergänzungskraft (8 Std./ Wo.)

Unsere Philosophie

Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich.
Lass es mich selber tun und ich begreife.
(Konfuzius)

Selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen (mit allen Sinnen) ist ein primäres Ziel unserer Einrichtung. Durch die teiloffene Arbeit haben die Kinder die Möglichkeit, eigenständig Erfahrungen in allen sieben Bildungsbereichen zu erfahren, welche in der Raumgestaltung und in Projektangeboten stets wieder zu finden sind.

Im Bereich Downloads finden Sie sowohl den Bildungs- und Erziehungsplan (Grundlagen), als auch die jeweilgen einrichtungsspezifischen Bildungs- und Erziehungspläne.

Diese Einrichtung ist nach DIN ISO 9001 QM-zertifiziert

Unser Qualitätsmanagement-Konzept
verknüpft international anerkannten Standard (DIN EN ISO 9001) mit den AWO-Qualitätsanforderungen, die aus dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt abgeleitet sind.

Wir verfolgen dabei zwei wesentliche Ziele:

  • Das Wohl jedes einzelnen Kindes und die Zufriedenheit der Erziehungsberechtigten
  • sowie die kontinuierliche und systematische Überprüfung und Verbesserung unserer Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit.

Wir setzen uns für gerechte Bildungschancen für alle Kinder ein!

 

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Frederic Lueb Einrichtungsleitung 02222 92 84 68

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die SozialBank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    SozialBank
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de