Kindertageseinrichtung Löwenzahn Bad Honnef-Rottbitze

Kindertageseinrichtung Löwenzahn
Im Schönblick 56 (vormals 18a)53604 Bad Honnef-RottbitzeTelefon: 02224 91 97 15
Telefax: 02224 98 16 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lage und Umgebung
Die Kindertageseinrichtung liegt im Ortsteil Rottbitze, welcher ein Vorort von Aegidienberg ist. Unsere Einrichtung liegt in einem Neubeugebiet und angrenzend an einen Wald. Sie liegt in einem Wohngebiet mit einer Schule und weiteren Kindertageseinrichtungen.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
Betreuungsform von 35 Stunden 07:30 - 14:30 Uhr
Betreuungsform von 45 Stunden 07:30 - 16:30 Uhr
Ausstattung und Dienstleistungen
Wir sind eine zweigruppige Einrichtung für maximal 34 Kinder. 17 Betreuungsplätze mit einen Budget von 45 Stunden/Woche und 17 Plätze mit einen Budget von 35 Stunden/Woche.
Die Einrichtung bietet Kindern und pädagogischen Kräften mit ihrem großzügigen Platzangebot vielfältige und kreative Spielmöglichkeiten. Für jede Gruppe stehen ein heller, freundlich eingerichteter Gruppenraum mit Kinderküchenzeile, je ein Gruppennebenraum, sowie je ein Waschraum und ein gemeinsamer Wickelraum zur Verfügung.
Abgerundet wird das Angebot durch einen großzügigen Flur, der als Garderobe und zusätzlicher Spielbereich genutzt wird, einen Mehrzweckraum und einem großzügig ausgestatteten Außenspiel- und Gartenbereich.
Durch die teiloffene Arbeit, welche wir in unserer Einrichtung anstreben, eröffnen wir allen Kindern zunehmend die Chance, alle vorhandenen Räumlichkeiten mit ihren Spiel- und Erfahrungsinhalten zu erproben und zu erleben. Das heißt, dass die Kinder nicht nur in "ihrer" Gruppe spielen und sich aufhalten, sondern in den freien Spielphasen die Räumlichkeiten und Angebote der gesamten Einrichtung nutzen können und sollen.
Die Einrichtung verfügt über einen 7-Wochen-Speiseplan. Der Speiseplan richtet sich nach den DGE-Standards und wird von unserer Köchin täglich frisch gekocht. Die Kinder nehmen aktiv an der Gestaltung des Speiseplans teil, um ggf. Anpassungen vorzunehmen.
Anzahl der Mitarbeiter
Die Kinder werden von 6 pädagogischen Kräften in Teil- und Vollzeit betreut. des Weiteren unterstützt uns
1 Köchin und
1 Hauswirtschaftskraft
Die Beteiligung der Kinder wird bei uns "GROSS" geschrieben
Wir setzen uns ein für das Recht der Kinder auf Bildung, Erziehung und Betreuung. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, kulturellen und ethnischen Orientierungen, körperlichen und /oder geistigen Voraussetzungen und unabhängig von der Lebenssituation der Eltern, versuchen wir dies in unserer Tageseinrichtung umzusetzen.
Die partnerschaftliche Grundhaltung gegenüber dem Kind verpflichtet uns, Kinder an der Gestaltung des pädagogischen Alltags zu beteiligen und auf diese Weise ihr Selbstbewusstsein und ihre Verantwortlichkeit zu fördern.
Diese Beteiligung und das Einbringen eigener Ideen erfahren die Kinder durch z.B.
- Gemeinsame Festlegung von Gruppenregeln und gemeinsame Verantwortung für deren Einhaltung
- Gestaltung unserer Räumlichkeiten
- Ideen und Wünsche zur Gestaltung von Aktivitäten und Projekten
- Themenfindung und Gestaltung von Festen und Ausflügen
- Gestaltung von Tagesabläufen
- Gestaltung des Morgenkreises
- Aufräumen der Räumlichkeiten
- Wir praktizieren altersgemäße Methoden der Beteiligung, die sich an der speziellen Situation der Kinder in unserer Tageseinrichtung orientieren.
Dazu gehört: - Berücksichtigung von Erkenntnissen aus Beobachtungen von Kindern
- Berücksichtigung spontaner Aussagen von Kindern
Die Kinder erleben bei uns, wie durch ihre Mitwirkung das "Leben" in der Einrichtung gestaltet und verändert wird.
Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigen liegt uns am Herzen
Die Erziehung in unserer Einrichtung ist familienunterstützend und -ergänzend. Deshalb ist es uns wichtig, vertrauensvoll und offen mit den Familien umzugehen. Wir, die AWO, beziehen aus Überzeugung und Selbstverständlichkeit die Eltern und andere Erziehungsberechtigte zum Wohle der Kinder in unsere Arbeit ein. Dies bedeutet für uns die Arbeit mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen und das Bemühen um Gemeinsamkeiten im Interesse des Kindes, damit dieses Sicherheit und Stabilität erlangen kann.
Folgende Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Elternbeteiligung bieten wir in der Kindertageseinrichtung "Löwenzahn" den Eltern und weiteren Erziehungsberechtigten an:
- regelmäßiger Austausch von Informationen bzgl. der Kinder (so genannte Tür-Angel-Gespräche)
- Mitarbeit im Elternbeirat
- Mitarbeit im Rat der Einrichtung
- Elternsprechtage
- Elternbefragungen (Öffnungszeiten, Eingewöhnung, etc.)
- Hospitationen der Eltern in der Einrichtung
- Hausbesuche der Mitarbeiterinnen bei den Familien
- Begleitung bei Ausflügen und Exkursionen
- ehrenamtliche Mitarbeit von Eltern zu bestimmten Themen oder Schwerpunkten
Unsere Philosophie
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht".
Unser Anliegen ist es, eine Einrichtung zu sein, in der sich Kinder, Eltern, Mitarbeiter*innen und Besucher angenommen- und wohlfühlen können.
Das einzelne Kind soll
- spüren, dass wir es ernst und wichtig nehmen
- sich in seinem kindgemäßen "Erleben der Welt" verstanden und unterstützt fühlen
- vor Gefahren geschützt werden
- seine natürliche Neugierde leben können
- sein großes Entwicklungspotential entfalten können
- Erfahrungen mit anderen Kindern sammeln können

Unser Qualitätsmanagement-Konzept
verknüpft international anerkannten Standard (DIN EN ISO 9001) mit den AWO-Qualitätsanforderungen, die aus dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt abgeleitet sind.
Wir verfolgen dabei zwei wesentliche Ziele:
- Das Wohl jedes einzelnen Kindes und die Zufriedenheit der Erziehungsberechtigten
- sowie die kontinuierliche und systematische Überprüfung und Verbesserung unserer Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit.
Wir setzen uns für gerechte Bildungschancen für alle Kinder ein!
Liste der Kontakte dieser Einrichtung
Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.-
Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die SozialBank Sicher spenden über PayPal Spendenkonto:
SozialBank
Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
IBAN: DE12370205000006040009
SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX- Ich möchte mehr über Spenden erfahren