• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Frühkindliche Elementarpädagogik
  • Einrichtungen
  • Kitas
  • KiTa Buntstift
  • Kontakt/Verwaltung
  • Einrichtungen
  • Informationen
  • Downloads
  • Kitas mit Familienzentrum
  • Kitas

Kindertageseinrichtung Buntstift Alfter-Impekoven

  • Einrichtung
  • Informationen
  • Zertifizierungen
KiTa Buntstift

Kindertageseinrichtung Buntstift

Engelsgasse 2
53347 Alfter-Impekoven
Telefon: 0228 64 20 737
Telefax: 0228 41 07 425
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lage und Umgebung

Die Einrichtung befindet sich in einem reinen Wohngebiet direkt an Dorfplatz und gehört zur Gemeinde Alfter, Ortsteil Impekoven.
Impekoven liegt am Hang des Vorgebirges in unmittelbarer Nähe zur Stadt Bonn und ist durch das überregionale
Verkehrsnetz gut zu erreichen. Westlich von Impekoven liegt das Naturschutzgebiet Kottenforst.

Öffnungszeiten

Mo - Fr 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (35 Stunden
ohne Mittagessen)
Mo - Fr 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr (35 Stunden mit Mittagessen)
Mo - Fr 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr (45 Stunden)

Ausstattung und Dienstleistungen

Unsere Einrichtung befindet sich in einem im Spätsommer 2018 fertig gestellten Kindergartenneubau, neben dem Dorfplatz in Impekoven. Wir bieten insgesamt 43 Betreuungsplätze, davon 12 Betreuungsplätze mit 35 und 31 Plätze mit einer Betreuuungszeit von 45 Stunden für Kinder ab zwei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. Im Erdgeschoß steht zwei helle und großzügige Gruppeneinheiten mit je einem Gruppenraum, einem Neberaum sowie einem Raum zur Differenzierung der Arbeit (Ruhen/ Schlafen/ Spielen) zur Verfügung, ein großzügiger Flur und Garderobenbereich, ein Mehrzweckraum, ein Waschraum für die Kinder, die Gemeinschaftsküche, ein Kinderwageraum, das Büro, ein Behinderten-WC sowie Abstell- und Hauswirtschaftsräume. Im Obergeschoss befindet sich der Personalraum, ein Personal-WC, ein Hauswirtschafts- sowie ein Hausanschlussraum. Alle Räume, insbesondere die für die Kinder, sind anregend und ansprechend eingerichtet und mit wechselnden Materialien, entsprechend den aktuellen Themen gestaltet und ausgestattet.

Gemäß Planung wird unser Außengelände mit altem Baumbestand naturnah gestalten und wird unterschiedliche Erfahrungs-, Forschungs- und Spielbereich bieten. Die Arbeiten auf dem Außengelände werden im November 2018 beginnen.

Besondere Angebote

Nach unserem Umzug von Witterschlick nach Impekovem im Oktober 2018 und der Erweiterung der Kindertageseinrichtung um eine Gruppe mit Kindern ab zwei Jahren, gilt unsere erste Priorität unserer neuen und noch jungen Kindergartengemeinschaft. Gemeinsam werde wir uns über besondere Angebote am neuen Standort austauschen.
Beispielsweise unterschiedliche kulturelle Exkursionen, so z.B. auch Theater- und Museumsbesuche, werden weiterhin fortgeführt werden. Die Arbeit mit Kindern ab zwei Jahren zählt zu unserem neuen Angebot. Wie bereits am Standort Witterschlick, ist die Arbeit mit den Kindern im letzte Kindergartenjahr einer der weiteren Bildungsinhalte und Schwerpunkt. Ein zunehmend wachsender und uns sehr wichtiger Schwerpunkt unserer Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit ist die Partizipation der Kinder.

Angebote für Eltern

Wir begrüßen und unterstützen die Mitarbeit der Eltern und freuen uns über ein lebendiges Miteinander zwischen Eltern, Kindern und Erzieher*innen.
Zu unseren Angeboten zählen u.a.:

  • Elterngespräche, Elternsprechtage, Entwicklungsgespräche, Elternversammlungen, Informationsveranstaltungen, Elternabende und -gesprächskreise zu bestimmten Themen der Eltern
  • Hospitation in der Einrichtung
  • Hausbesuche
  • intensive Mitwirkung im Elternbeirat und im Rat der Kindertageseinrichtung
  • Mitgestaltung von Festen, Feiern und bei Ausflügen
  • Teilnahme an der Geburtstagsfeier des eigenen Kindes
  • Eltern-Kind-Nachmittage


Anzahl der Mitarbeiter

1 staatl. anerkannte Erzieherin als Einrichtungsleitung (Vollzeit)
2 staatl. anerkannte Erzieherin als Gruppenleitugen
1 staatlich anerkannte Erzieherin als 2. Fachkraft (Vollzeit)
2 Ergänzungskräfte (Teilzeit)


Unsere Philosophie

Als Einrichtung der AWO verstehen wir uns als Kindertageseinrichtung, der unbesehen nationaler, konfessioneller oder politischer Zugehörigkeit, sowie der häuslichen und familiären Situation des Kindes oder der Eltern Hilfe und Unterstützung gibt bei der persönlichen Entwicklung des Kindes. Anregung zu geben und Freiräume für eine positive Entwicklung des Kindes zu schaffen, sehen wir als unsere Aufgabe. In diesem Umfeld wollen wir Toleranz, Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit ohne Verlust des Individualität fördern.

Im Bereich Downloads finden Sie sowohl den Bildungs- und Erziehungsplan (Grundlagen). Unser einrichtungsspezifischen Bildungs- und Erziehungsplan wird im neuen Team der Einrichtung überarbeitet und fortgeschrieben.

Diese Einrichtung ist nach DIN ISO 9001 QM-zertifiziert

Unser Qualitätsmanagement-Konzept
verknüpft international anerkannten Standard (DIN EN ISO 9001) mit den AWO-Qualitätsanforderungen, die aus dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt abgeleitet sind.

Wir verfolgen dabei zwei wesentliche Ziele:

  • Das Wohl jedes einzelnen Kindes und die Zufriedenheit der Erziehungsberechtigten
  • sowie die kontinuierliche und systematische Überprüfung und Verbesserung unserer Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit.

Wir setzen uns für gerechte Bildungschancen für alle Kinder ein!

 

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Bettina Krause Einrichtungsleitung 0228 64 20 737

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die BFS-Bank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    Bank für Sozialwirtschaft Köln
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2023 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de


Förderlogos REACT-EU, ESF in NRW und MAGS