Portalseite zum Jubiläum auf awo.org
  • AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • AWO aktuell
    • Archiv
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung (OGS)
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Themen
  • Downloads
  • Links

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Frühkindliche Elementarpädagogik
  • Einrichtungen
  • Kitas
  • Kinderforum Wunderland - Eitorf
  • Kontakt/Verwaltung
  • Einrichtungen
  • Informationen
  • Downloads
  • Kitas mit Familienzentrum
  • Kitas

Kinderforum Wunderland - Eitorf

  • Einrichtung
  • Informationen
  • Zertifizierungen
Kinderforum Wunderland
Kinderforum Wunderland

Siegstraße 9
53783 Eitorf
Telefon: 02243 844938
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Lage und Umgebung

Unser Kinderforum Wunderland befindet sich in zentraler Lage im Ortskern von Eitorf. Unsere Kooperationspartner, andere Institutionen, Dienste und Einrichtungen (wie z.B. Grundschule, Polizei, Feuerwehr) sowie Spielplätze und Wälder sind fußläufig sehr gut zu erreichen.

Öffnungs- und Betreuungszeiten

Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 Uhr – 13:00Uhr

Über uns

Unser Kinderforum Wunderland hat zu Beginn dieses Jahrtausend den Betrieb aufgenommen. Wir sind eine kleine interkulturelle Einrichtung mit 15 Betreuungsplätzen für Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Beginn der Schulpflicht. Schwerpunkte unserer Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit sind die Integration von Kindern aus anderen Herkunftsländern und die Unterstützung und Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache. Die Wurzeln, die Kultur und die Erstsprache der Kinder in unserer Einrichtung bereichern unser tägliches Zusammenleben, sind feststehende Bestandteile unserer Gemeinschaft und der Inhalte unserer Arbeit.

Durch das tägliche Miteinander wird das Sprachverständnis der Kinder gefördert und Hemmungen vor einer neuen Sprache abgebaut.

Wir setzen uns ein für das Recht der Kinder auf Bilddung, Erziehung und Betreuung - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, kulturellen und ethnischen Orientierungen, körperlichen und /oder geistigen Voraussetzungen und unabhängig von der Lebenssituation der Eltern.

Die partnerschaftliche Grundhaltung gegenüber dem Kind verpflichtet uns, Kinder an der Gestaltung des pädagogischen Alltags zu beteiligen und auf diese Weise ihr Selbstbewusstsein, ihre Eigenständigkeit und ihre Verantwortlichkeit zu fördern.

Die Kinder erleben bei uns, wie durch ihre Mitwirkung das „Leben“ in der Einrichtung gestaltet und verändert wird.

Ausfüge in die Gemeinde Eitorf und die Umgebung (z.B. auf den Spielplatz, in den Wald etc.) gehören zu den Inhalten unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit und sind nahezu tägliche Bestandteile.

Besondere Angebote

  • Gemeinsame Mahlzeit: „Kinder bereiten eine gesunde Mahlzeit für Kinder zu“ - einmal in der Woche
  • Müslitag: „Kinder gestalten ein Müslibuffet“ -einmal in der Woche
  • Gemeinsame Aktion mit einer Klasse der Gemeinschaftsgrundschule-Eitorf - einmal im Monat

Angebote für Eltern

  • Elternversammlung
  • Elternabende
  • Elterngespräche
  • Entwicklungsgespräche
  • Hausbesuche
  • Feste und interkulturelle Feiern
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Ehrenamtliche Mitarbeit von Eltern zu bestimmten Themen oder Schwerpunkten

Eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten liegt uns am Herzen. Wir, die AWO-Einrichtung Kinderforum Wunderland, beziehen aus Überzeugung und mit Selbstverständlichkeit die Eltern bzw. Personensorgeberechtigten im gemeinsamen Interesse und zum Wohle der Kinder in unsere Arbeit ein.

Gegenseitige Information, ein gutes Einvernehmen zwischen Ihnen und uns, sowie ein aufeinander abgestimmtes erzieherisches Handeln sind Voraussetzungen für eine positive Begleitung und Unterstützung der Entwicklung der Kinder. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Anzahl der MitarbeiterInnen

1 staatlich anerkannte Erzieherin als Einrichtungsleitung

1 pädagogische Kraft

Unsere Philosophie

Ich bin anders als-

Du bist anders als-

Er ist anders als-

Sie ist anders als-

Er ist anders als

Du bist anders als

Wir, wir, wir sind anders

als

ihr, ihr, ihr seid anders

als wir.

Na und, das macht das Leben eben bunt!

 
Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die BFS-Bank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    Bank für Sozialwirtschaft Köln
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

Die Seite gefällt mir/Teilen:

  • Facebook Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.
  • Twitter Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2021 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de