Familienzentrum/Kindertageseinrichtung Sterntaler Alfter-Oedekoven

Familienzentrum / Kindertageseinrichtung Sterntaler
Wegscheid 23a53347 Alfter-OedekovenTelefon: 0228 24 28 669
Telefax: 0228 24 28 780
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! — Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lage und Umgebung
Das AWO Familienzentrum "Sterntaler" hat seinen Standort seit Dezember 2005 in 53347 Alfter-Oedekoven, Wegscheid 23 a, unterhalb der Gemeinschafts-Grundschule GGS.
Betreuungsangebot
In unserem Familienzentrum / Kindertageseinrichtung "Sterntaler" halten wir insgesamt 52 Betreuungsplätze in drei Gruppen mit einem wöchentlichen Betreuungsumfang von 35 und 45 Stunden vor.
Aktuell gestalten sich unsere Gruppenstrukturen wie folgt:
- eine Krippengruppe mit 10 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum 3. Lebensjahr
- eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht
- eine Gruppe mit 22 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht
Betreuungszeiten
- Montag – Freitag (35 Stunden): 7:00 – 14:00 Uhr
- Montag – Freitag (35 Stunden geteilt): 7:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr
- Montag – Freitag (45 Stunden): 7:00 – 16:30 Uhr
Unsere pädagogische Arbeit
Die Planung, Vorbereitung und Umsetzung unserer pädagogischen Arbeit erfolgt auf der Grundlage der jährlich ausgewerteten Beobachtungsergebnisse nach LES, den aktuellen Themen der Kinder, sowie den jeweils aktuellen Situationsanalysen der einzelnen Gruppen.
In ebenfalls jährlich stattfindenden Entwicklungsgesprächen, werden unsere Eltern über die jeweiligen Stärken, Interessen und Neigungen ihrer Kinder von uns informiert und wir beraten gemeinsam mit ihnen den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Bildung verstehen wir immer als Selbstbildung.
Die Kinder werden eingeladen, durch ihre natürliche Neugierde, ihren Forschungsdrang in allen Bildungsbereichen erleben und ausprobieren zu dürfen.
Unsere Aufgabe verstehen wir darin, die Kinder auf Ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten, indem wir Sie durch vielfältige Impulse, Projekte und Angebote, zum Forschen und Entdecken einladen.
Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigen liegt uns am Herzen
Die Erziehung in unserer Einrichtung Sterntaler verstehen wir als familienunterstützend und -ergänzend. Daher ist es uns in unserer Arbeit sehr wichtig, vertrauensvoll und offen mit unseren Familien umzugehen und für uns selbstverständlich, unsere Eltern und andere Erziehungsberechtigte zum Wohle der Kinder in unsere Arbeit mit einzubeziehen.
Um eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher/Erzieherinnen zu ermöglichen, bieten wir:
- regelmäßiger Austausch von Informationen bzgl. der Kinder (Tür-Angel-Gespräche)
- regelmäßige Elternsprechtage
- Hospitationen der Eltern in unserer Einrichtung
- Hausbesuche der Mitarbeiterinnen in den Familien
- Elternabende
- Eltern-Kind-Nachmittage
- Eltern-Cafe
- Mitarbeit in unseren Gremien wie Elternbeirat und Rat der Tageseinrichtung
- gemeinsame Planung und Durchführung von Festen und Feiern
- themenbezogene Gesprächsnachmittage oder -abende
- Elternbefragungen (bzgl. Öffnungszeiten, Eingewöhnung, etc.)
- Realisierung von / Unterstützung bei Ausflügen und Exkursionen
- Mitarbeit bei der Gestaltung von Räumlichkeiten und dem Außengelände
Unsere Philosophie
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen“
Henry Matisse
Kinder sind von Natur aus voller Neugier und Lebensfreunde. In unserer oftmals sehr hektischen Welt der langen To-do-Listen ist sehr wichtig, manchmal die Welt mit den Kinderaugen anzuschauen, auch um sich vom alltäglichen Stress in unserer Gesellschaft ablenken zu lassen.
Es ist uns daher ein sehr wichtiges Anliegen, dass wir eine Einrichtung sind, in der sich alle Kinder, Eltern, Mitarbeiter(innen), aber auch Besucher herzlich empfangen, angenommen, aufgenommen und wohlfühlen können.
Die Kinder sollen spüren
- dass wir sie als Ganzes, auch mit ihren Wünschen und Beschwerden sehr ernst und wichtig nehmen
- dass wir sie in ihrem kindgemäßen „Erleben der Welt“ verstehen
und unterstützen werden
- dass sie ihre natürliche Neugierde, ihrem Forschungsdrang folgen dürfen und wir sie dabei vor möglichen Gefahren beschützen werden
- dass wir sie auf neue Lebenssituationen vorbereiten, ihnen Mut vor Veränderungen machen und sie auf Ihrem Weg stärken und begleiten werden
Sie sind herzlich eingeladen, in einem persönlichen Anmeldegespräch mehr über die Arbeit in unsere Einrichtung zu erfahren, um so einen persönlichen Eindruck von unserem Haus zu bekommen.
Wir freuen uns auf ihre Anfrage!!
Im Bereich Downloads finden Sie sowohl den Bildungs- und Erziehungsplan (Grundlagen). Unser einrichtungsspezifischen Bildungs- und Erziehungsplan wird im neuen Team der Einrichtung überarbeitet und fortgeschrieben.


Gütesiegel der Familienzentren in NRW
Familienzentren in NRW sind besondere Kindertageseinrichtungen mit der Aufgabe, den in ihrem Umfeld lebenden Kindern und Familien über das reguläre Kita-Angebot hinausgehende, unterstützende Angebote bereitzustellen. Diese Angebote sollen alltagsnah und ohne Hemmschwellen oder räumliche Hindernisse in Anspruch genommen werden können. Sie richten sich an alle Familen im Umfeld der Einrichtung und sind nicht auf bestimmte Zielgruppen beschränkt. Die Angebote der Familienzentren sind auf die ganze Familie ausgerichtet und sozialraumorientiert. Die Förderung von interkulturellen Angeboten wird als Querschnittsaufgabe begriffen.
Mit dem Gütesiegel "Familienzentrum NRW" werden Einrichtungen ausgezeichnet, die gemeinsam mit Ihren Netzwerkpartnern eine Angebotspalette anbieten können, welche nach verschiedenen feststehenden Kriterien geprüft und zertifiziert wurden. Das Gütesiegel hat eine Gültigkeit von 4 Jahren. Anschließend müssen die Angebote neu geprüft und re-zertifiziert werden.
Weitergehende Informationen über das Gütesiegel "Familienzentrum NRW" finden Sie auf den Seiten des Landes NRW in der Gütesiegelbroschüre. Ihre Fragen zu den einzelnen Familienzentren der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. werden Ihnen von den auf diesen Seiten aufgeführten Einrichtungen gerne beantwortet.
Liste der Kontakte dieser Einrichtung
Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.-
Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die BFS-Bank Sicher spenden über PayPal Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
IBAN: DE12370205000006040009
SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX- Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Senioren | Erwachsene | Tagespflege | Verschiedenes | Familien |
Termin | Beginn | Ende | Beschreibung | Kategorie | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Gesunde Getränke/Smoothies |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wie kann man eine leckere Bio-Limonade selbst machen? Wie stellt man Smoothies aus Obst und Gemüse her? Gemeinsam mit Ihrem Kind stellen Sie gesunde Getränke her und nehmen Rezepte zum Nachmachen mit nach Hause. Referentin: Samya Reusch Dipl.-Oecotrophologin | Familien | |
Chance für Kids/Fips Gruppe |
16.15 Uhr |
17.30 Uhr |
Mit einer gemeinsamen psychoedukativen Gruppe sollen Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern die Möglichkeit erhalten, über ihre Sorgen zu reden und lernen, die Krankheit ihrer Eltern zu verstehen. Um Anmeldung in der Einrichtung wird gebeten! | Familien | |
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Kreative Familienwerkstatt |
11.00 Uhr |
13.15 Uhr |
Schnitzen mit Naturhölzer Nähere Infos folgen! | Familien | |
Kreative Familienwerkstatt |
15.00 Uhr |
17.15 Uhr |
Schnitzen mit Naturhölzer Nähere Infos folgen! | Familien | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.00 Uhr |
16.00 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Chance für Kids/Fips Gruppe |
16.15 Uhr |
17.30 Uhr |
Mit einer gemeinsamen psychoedukativen Gruppe sollen Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern die Möglichkeit erhalten, über ihre Sorgen zu reden und lernen, die Krankheit ihrer Eltern zu verstehen. Um Anmeldung in der Einrichtung wird gebeten! | Familien | |
Offenes Elterncafe |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wir laden alle Familien aus unserer Nachbarschaft zu einem netten Beisammensein ein! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Chance für Kids/Fips Gruppe |
16.15 Uhr |
17.30 Uhr |
Mit einer gemeinsamen psychoedukativen Gruppe sollen Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern die Möglichkeit erhalten, über ihre Sorgen zu reden und lernen, die Krankheit ihrer Eltern zu verstehen. Um Anmeldung in der Einrichtung wird gebeten! | Familien | |
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Chance für Kids/Fips Gruppe |
16.15 Uhr |
17.30 Uhr |
Mit einer gemeinsamen psychoedukativen Gruppe sollen Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern die Möglichkeit erhalten, über ihre Sorgen zu reden und lernen, die Krankheit ihrer Eltern zu verstehen. Um Anmeldung in der Einrichtung wird gebeten! | Familien | |
Offenes Elterncafe |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wir laden alle Familien aus unserer Nachbarschaft zu einem netten Beisammensein ein! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Chance für Kids/Fips Gruppe |
16.15 Uhr |
17.30 Uhr |
Mit einer gemeinsamen psychoedukativen Gruppe sollen Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern die Möglichkeit erhalten, über ihre Sorgen zu reden und lernen, die Krankheit ihrer Eltern zu verstehen. Um Anmeldung in der Einrichtung wird gebeten! | Familien | |
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Chance für Kids/Fips Gruppe |
16.15 Uhr |
17.30 Uhr |
Mit einer gemeinsamen psychoedukativen Gruppe sollen Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern die Möglichkeit erhalten, über ihre Sorgen zu reden und lernen, die Krankheit ihrer Eltern zu verstehen. Um Anmeldung in der Einrichtung wird gebeten! | Familien | |
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Chance für Kids/Fips Gruppe |
16.15 Uhr |
17.30 Uhr |
Mit einer gemeinsamen psychoedukativen Gruppe sollen Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern die Möglichkeit erhalten, über ihre Sorgen zu reden und lernen, die Krankheit ihrer Eltern zu verstehen. Um Anmeldung in der Einrichtung wird gebeten! | Familien | |
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Rückbildungsymnastik und Beckenbodentraining |
20.00 Uhr |
21.00 Uhr |
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! | Erwachsene | |
Progressive Muskelentspannung |
18.30 Uhr |
19.30 Uhr |
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung von Muskelpartien unseres Körpers. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf den Körper gelenkt und seine Empfindungen wahrgenommen. Während die Gedanken in den Hintergrund treten, findet Entspannung in Körper, Geist und Seele statt. Sie lernen an den acht Kursabenden die verschiedenen Übungen und sind anschließend in der Lage, sie selbständig durchzuführen. Die Methode ist gut in den Alltag integrierbar. | Erwachsene | |
Wir bauen eine Kläranlage |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Workshop Alle forschen mit! Wasserklärungsanlage Wenn es regnet, sickert das Wasser durch viele Schichten Matsch und Dreck. Dennoch kommt aus unserem Wasserhahn klares Wasser. Was passiert auf dem Weg zum Hahn - wie wird das Wasser wieder sauber? Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zum Thema Wasserreinigung und bauen gemeinsam eine Wasserklärungsanlage. Referentin: Beate Wallrafen Dozentin in der Familienbildung | Familien | |
Offenes Elterncafe |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wir laden alle Familien aus unserer Nachbarschaft zu einem netten Beisammensein ein! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.00 Uhr |
16.00 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.00 Uhr |
16.00 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Elterntisch mit Kochbüchern |
14.00 Uhr |
16.00 Uhr |
Themennachmittag Elterntisch mit Kochbüchern Sie gehen gemeinsam mit Ihrem Kind die in der Einrichtung vorhandenen Kochbücher durch. Sie können Fragen zur Umsetzung der Rezepte stellen. Sie bekommen Tipps zu möglichen Kombinationen der Gerichte untereinander. Referentin: Samya Reusch Dipl.-Oecotrophologin | Erwachsene | |
Offenes Elterncafe |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wir laden alle Familien aus unserer Nachbarschaft zu einem netten Beisammensein ein! An diesem Nachmittag bietet unsere Ernährungsberaterin Frau Bartsch-Linten eine Ernährungssprechstunde an. | Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege | |
Eltern-Kind-Workshop Kartoffel und Kürbis |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Eltern-Kind-Workshop Kartoffel und Kürbis Gerade im Herbst lassen sich aus Kartoffeln und Kürbis leckere Gerichte zubereiten. Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind von Suppen bis hin zu selbstgemachten Kartoffel- und Kürbispommes vom Blech mit einem leckeren Dip gemeinsam kochen und hinterher zusammen essen. Referentin: Samya Reusch Dipl.-Oecotrophologin | Familien | |
Offenes Elterncafe |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wir laden alle Familien aus unserer Nachbarschaft zu einem netten Beisammensein ein! | Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege | |
Wertschätzende Kommunikation |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
An diesem Abnd erfahren Sie, wieso eine klare Kommunikation ohne Kritik, Strafe und Konsequenzen wichtig ist, um langfristig die Verbindung und Kooperation zu stärken. Anmeldungen bitte über die Einrichtung! | Erwachsene | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.00 Uhr |
16.00 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Sprechstunde Bildungs-und Teilhabepaket (BUT) |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Diese Sprechstunde wird durch Frau Schlegelmilch durchgeführt! Alle Familien aus dem Sozialraum können dieses Angebot kostenfrei nutzen! | Erwachsene | |
Offenes Elterncafe |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wir laden alle Familien aus unserer Nachbarschaft zu einem netten Beisammensein ein! | Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.00 Uhr |
16.00 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene,Familien,Tagespflege | |
Offenes Elterncafe |
14.30 Uhr |
16.00 Uhr |
Wir laden alle Familien aus unserer Nachbarschaft zu einem netten Beisammensein ein! | Erwachsene,Familien,Senioren,Tagespflege | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.00 Uhr |
16.00 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene,Familien,Tagespflege |
Kooperationspartner | Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
-monatliche offene Sprechstunde |
Kooperationspartner | Institut zur interkulturellen Öffnung (IzikÖ) der AWO Mittelrhein |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Beratung/Begleitung des Prozesses der interkulturellen Öffnung der Familienzentren/Kindertageseinrichtungen |
Kooperationspartner | Kreisjugendamt des Rhein-Sieg-Kreises |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Koordination der Familienzentren im Rhein-Sieg-Kreis |
Kooperationspartner | Katholische Bücherei |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Bereitstellung der Raäumllichkeiten der Bücherei |
Kooperationspartner | Ute Pfeifer, Hebamme |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Anbieter von Beckenbodengymnastik/Babymassage |
Kooperationspartner | Jugendhilfezentrum für Alfter, Wachtberg und Swisttal |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Beratung |
Kooperationspartner | Frühförderstelle im Kinder- und Familienzentrum der Lebenshilfe Bonn |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Frühförderung |
Kooperationspartner | Seniorentagespflege Wentland |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- generationsübergreifenede Begegnungsarbeit |
Kooperationspartner | GGS Oedekoven |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Auslage von Informationsmaterial |
Kooperationspartner | Fachdienst für Migration und Integration der AWO |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Bei Bedarf Beratung und Unterstützung |
Kooperationspartner | Atemtherapeutin |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Workshops zur Stressbewältigung |
Kooperationspartner | VHS für Bornheim und Alfter |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
- Familienbildungsangebote |
Kooperationspartner | Tagesmütter-und Vätervermittlung für Alfter |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Kooperation in der Vermittlung von Tagespflegepersonen |
Kooperationspartner | Kindertageseinrichtung der AWO "Buntstifte" |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Auslage von Informationsmaterial |
Kooperationspartner | Kindertageseinrichtung der AWO "Sonnenblume" |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
-Auslage von Informationsmaterial |
Kooperationspartner | Kreissparkasse Köln Filiale Alfter |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Kooperationspartner | DRK Siegburg (Familienbildungsstätte) |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Familienbildungsangebote |