• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Angebote
  • Frühkindliche Elementarpädagogik
  • Einrichtungen
  • Kitas mit Familienzentrum
  • KiTa Sterntaler
  • Kontakt/Verwaltung
  • Einrichtungen
  • Informationen
  • Downloads
  • Kitas mit Familienzentrum
  • Kitas

Familienzentrum/Kindertageseinrichtung Sterntaler Alfter-Oedekoven

  • Einrichtung
  • Informationen
  • Zertifizierungen
  • Kooperationspartner
  • Termine
KiTa und Familienzentrum Sterntaler

Familienzentrum / Kindertageseinrichtung Sterntaler

Wegscheid 23a
53347 Alfter-Oedekoven
Telefon: 0228 24 28 669
Telefax: 0228 24 28 780
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! — Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lage und Umgebung

Das AWO Familienzentrum "Sterntaler" hat seinen Standort seit Dezember 2005 in 53347 Alfter-Oedekoven, Wegscheid 23 a, unterhalb der Gemeinschafts-Grundschule GGS.

Betreuungsangebot

In unserem Familienzentrum / Kindertageseinrichtung "Sterntaler" halten wir insgesamt 52 Betreuungsplätze in drei Gruppen mit einem wöchentlichen Betreuungsumfang von 35 und 45 Stunden vor.

Aktuell gestalten sich unsere Gruppenstrukturen wie folgt:

  • eine Krippengruppe mit 10 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum 3. Lebensjahr
  • eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht
  • eine Gruppe mit 22 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht

Betreuungszeiten

  • Montag – Freitag (35 Stunden):                   7:00 – 14:00 Uhr
  • Montag – Freitag (35 Stunden geteilt):        7:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr
  • Montag – Freitag (45 Stunden):                   7:00 – 16:30 Uhr

Unsere pädagogische Arbeit

Die Planung, Vorbereitung und Umsetzung unserer pädagogischen Arbeit erfolgt auf der Grundlage der jährlich ausgewerteten Beobachtungsergebnisse nach LES, den aktuellen Themen der Kinder, sowie den jeweils aktuellen Situationsanalysen der einzelnen Gruppen.

In ebenfalls jährlich stattfindenden Entwicklungsgesprächen, werden unsere Eltern über die jeweiligen Stärken, Interessen und Neigungen ihrer Kinder von uns informiert und wir beraten gemeinsam mit ihnen den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Bildung verstehen wir immer als Selbstbildung.

Die Kinder werden eingeladen, durch ihre natürliche Neugierde, ihren Forschungsdrang in allen Bildungsbereichen erleben und ausprobieren zu dürfen.

Unsere Aufgabe verstehen wir darin, die Kinder auf Ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten, indem wir Sie durch vielfältige Impulse, Projekte und Angebote, zum Forschen und Entdecken einladen.

Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigen liegt uns am Herzen

Die Erziehung in unserer Einrichtung Sterntaler verstehen wir als familienunterstützend und -ergänzend. Daher ist es uns in unserer Arbeit sehr wichtig, vertrauensvoll und offen mit unseren Familien umzugehen und für uns selbstverständlich, unsere Eltern und andere Erziehungsberechtigte zum Wohle der Kinder in unsere Arbeit mit einzubeziehen.

Um eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher/Erzieherinnen zu ermöglichen, bieten wir:

  • regelmäßiger Austausch von Informationen bzgl. der Kinder (Tür-Angel-Gespräche)
  • regelmäßige Elternsprechtage
  • Hospitationen der Eltern in unserer Einrichtung
  • Hausbesuche der Mitarbeiterinnen in den Familien
  • Elternabende
  • Eltern-Kind-Nachmittage
  • Eltern-Cafe
  • Mitarbeit in unseren Gremien wie Elternbeirat und Rat der Tageseinrichtung
  • gemeinsame Planung und Durchführung von Festen und Feiern
  • themenbezogene Gesprächsnachmittage oder -abende
  • Elternbefragungen (bzgl. Öffnungszeiten, Eingewöhnung, etc.)
  • Realisierung von / Unterstützung bei Ausflügen und Exkursionen
  • Mitarbeit bei der Gestaltung von Räumlichkeiten und dem Außengelände

Unsere Philosophie

„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen“

Henry Matisse

Kinder sind von Natur aus voller Neugier und Lebensfreunde. In unserer oftmals sehr hektischen Welt der langen To-do-Listen ist sehr wichtig, manchmal die Welt mit den Kinderaugen anzuschauen, auch um sich vom alltäglichen Stress in unserer Gesellschaft ablenken zu lassen.

Es ist uns daher ein sehr wichtiges Anliegen, dass wir eine Einrichtung sind, in der sich alle Kinder, Eltern, Mitarbeiter(innen), aber auch Besucher herzlich empfangen, angenommen, aufgenommen und wohlfühlen können.

Die Kinder sollen spüren

  • dass wir sie als Ganzes, auch mit ihren Wünschen und Beschwerden sehr ernst und wichtig nehmen
  • dass wir sie in ihrem kindgemäßen „Erleben der Welt“ verstehen

und unterstützen werden

  • dass sie ihre natürliche Neugierde, ihrem Forschungsdrang folgen dürfen und wir sie dabei vor möglichen Gefahren beschützen werden
  • dass wir sie auf neue Lebenssituationen vorbereiten, ihnen Mut vor Veränderungen machen und sie auf Ihrem Weg stärken und begleiten werden

Sie sind herzlich eingeladen, in einem persönlichen Anmeldegespräch mehr über die Arbeit in unsere Einrichtung zu erfahren, um so einen persönlichen Eindruck von unserem Haus zu bekommen.

Wir freuen uns auf ihre Anfrage!!

 

Im Bereich Downloads finden Sie sowohl den Bildungs- und Erziehungsplan (Grundlagen). Unser einrichtungsspezifischen Bildungs- und Erziehungsplan wird im neuen Team der Einrichtung überarbeitet und fortgeschrieben.

Diese Einrichtung ist nach DIN ISO 9001 QM-zertifiziert Diese Einrichtung ist ein zertifiziertes Familienzentrum in NRW

Gütesiegel der Familienzentren in NRW

Familienzentren in NRW sind besondere Kindertageseinrichtungen mit der Aufgabe, den in ihrem Umfeld lebenden Kindern und Familien über das reguläre Kita-Angebot hinausgehende, unterstützende Angebote bereitzustellen. Diese Angebote sollen alltagsnah und ohne Hemmschwellen oder räumliche Hindernisse in Anspruch genommen werden können. Sie richten sich an alle Familen im Umfeld der Einrichtung und sind nicht auf bestimmte Zielgruppen beschränkt. Die Angebote der Familienzentren sind auf die ganze Familie ausgerichtet und sozialraumorientiert. Die Förderung von interkulturellen Angeboten wird als Querschnittsaufgabe begriffen.

Mit dem Gütesiegel "Familienzentrum NRW" werden Einrichtungen ausgezeichnet, die gemeinsam mit Ihren Netzwerkpartnern eine Angebotspalette anbieten können, welche nach verschiedenen feststehenden Kriterien geprüft und zertifiziert wurden. Das Gütesiegel hat eine Gültigkeit von 4 Jahren. Anschließend müssen die Angebote neu geprüft und re-zertifiziert werden.

Weitergehende Informationen über das Gütesiegel "Familienzentrum NRW" finden Sie auf den Seiten des Landes NRW in der Gütesiegelbroschüre. Ihre Fragen zu den einzelnen Familienzentren der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. werden Ihnen von den auf diesen Seiten aufgeführten Einrichtungen gerne beantwortet.

 

Liste der Kontakte dieser Einrichtung

Name Position Telefon
Stefanie Körfer Einrichtungsleitung 0228 24 28 669
Tanja Schlegelmilch Einrichtungsleitung 0228 24 28 669

Ja, ich möchte diese Einrichtung durch eine Spende fördern.
  • Sicher spenden mit einer SEPA-Überweisung über die SozialBank Sicher spenden über PayPal
  • Spendenkonto:
    SozialBank
    Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
    IBAN: DE12370205000006040009
    SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

    Einzugsermächtigung öffnen

  • Ich möchte mehr über Spenden erfahren
Datumsfilter:
Senioren Erwachsene Tagespflege Verschiedenes Familien

TerminBeginnEndeBeschreibungKategorieAktion
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
09.07.2025

18.30 Uhr
Mittwoch,
09.07.2025

19.45 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
09.07.2025

20.00 Uhr
Mittwoch,
09.07.2025

21.15 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
16.07.2025

18.30 Uhr
Mittwoch,
16.07.2025

19.45 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
16.07.2025

20.00 Uhr
Mittwoch,
16.07.2025

21.15 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
23.07.2025

18.30 Uhr
Mittwoch,
23.07.2025

19.45 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
23.07.2025

20.00 Uhr
Mittwoch,
23.07.2025

21.15 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
30.07.2025

18.30 Uhr
Mittwoch,
30.07.2025

19.45 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Mittwoch,
30.07.2025

20.00 Uhr
Mittwoch,
30.07.2025

21.15 Uhr
Durch die Schwangerschaft und die Geburt werden die Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln besonders beansprucht. Das Kennenlernen sanfter Übungen vermittelt ein gutes Körpergefühl und es können spätere Beschwerden wie Blasenschwäche und Senkung der Gebärmutter verhindert werden. Entspannungsübungen und Tipps für rückengerechtes und beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag werden mit in den Kurs integriert. Dieser Kurs wird angeboten durch Frau Pfeiffer (Hebamme)! Erwachsene
Kooperationspartner DRK Siegburg (Familienbildungsstätte)
Kontakt


Fatime Bredenbals
Zeughausstraße 3
53721 Siegburg
Telefon: 02241 59690

Leistungen des Kooperationspartners

Familienbildungsangebote
Erste-Hilfe Kurse

Kooperationspartner Kindertageseinrichtung der AWO "Buntstifte"
Kontakt


Bettina Krause
Engelsgasse 2
53347 Alfter-Impekoven
Telefon: 0228 64 20 737

Leistungen des Kooperationspartners

Auslage von Informationsmaterial

Kooperationspartner Jugendhilfzentrum für Alfter, Wachtberg und Swisttal
Kontakt


Herr Flemm
Kalkofnstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: 02225-91365139

Leistungen des Kooperationspartners

- Beratung

Kooperationspartner Tagesmütter-und Vätervermittlung für Alfter
Kontakt


Louise Roos
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 0228 - 64 84 -186

Leistungen des Kooperationspartners

Kooperation in der Vermittlung von Tagespflegepersonen

Kooperationspartner Dipl-Sportlehrerin und Circuspädagoin
Kontakt


Ulli Türk
Godorfr Straße 7
50997 Köln
Telefon: 02236-322210

Leistungen des Kooperationspartners

Förderangebote im Bereich Bewegung
Elternberatung zum Thema "Bewegung"
Circuspäadagogin
Workshops
Mitarbeiterschulungen

Kooperationspartner Seniorentagespflege Wentland
Kontakt



Chateauneufstraße 8a
53347 Alfter
Telefon: 0228 50209030

Leistungen des Kooperationspartners

- generationsübergreifenede Begegnungsarbeit
-gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Malen, Basteln

Kooperationspartner Kindertageseinrichtung der AWO "Sonnenblume"
Kontakt


Anja Lütz
Am Rathaus 11
53347 Alfter-Oedekoven
Telefon: 0228 748 29 04

Leistungen des Kooperationspartners

-Auslage von Informationsmaterial
Einladung an den Sozialraum
gemeinsame Aktivitäten

Kooperationspartner Fachdienst für Migration und Integration der AWO
Kontakt


Angelika Weiß
Theaterplatz 3
53177 Bonn
Telefon: 0228 850 277

Leistungen des Kooperationspartners

- Bei Bedarf Beratung und Unterstützung
-Jugendmigrationsdienst (JMD)
-Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
-Integrationsagentur
-das Projekt Integration durch Sport und Bildung

Kooperationspartner Atemtherapeutin
Kontakt


Frau Mendner
Waldstraße 39
53347 Alfter
Telefon: 0228 536 743 8

Leistungen des Kooperationspartners

- Workshops zur Stressbewältigung
- Progressive Muskelentspannung

Kooperationspartner VHS für Bornheim und Alfter
Kontakt


Annemarie Schwartmanns
Alter Weiher 2,
53332 Bornheim
Telefon: 02222/945-460

Leistungen des Kooperationspartners

- Familienbildungsangebote
-Kurse/Workshops

Kooperationspartner Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises
Kontakt


Dirk Polchow
Brunnenallee 31
53332 Bornheim
Telefon: 02222 9279800

Leistungen des Kooperationspartners

-monatliche offene Sprechstunde
- Elterninformationsabende

Kooperationspartner Ute Pfeifer, Hebamme
Kontakt


Ute Peifer
Am Wormshof 6
53347 Alfter
Telefon: 0228/646560

Leistungen des Kooperationspartners

- Anbieter von Beckenbodengymnastik/Babymassage

Kooperationspartner GGS Oedekoven
Kontakt


Frau Khalici
Jungfernpfad 5
53347 Alfter
Telefon: 0228 96499529

Leistungen des Kooperationspartners

- Auslage von Informationsmaterial
- Zusammenarbeit Übergang Kita/Schule

Kooperationspartner Institut zur interkulturellen Öffnung (IzikÖ) der AWO Mittelrhein
Kontakt



Rhonestraße 2a
50765 Köln
Telefon: 0221 579980

Leistungen des Kooperationspartners

Beratung/Begleitung des Prozesses der interkulturellen Öffnung der Familienzentren/Kindertageseinrichtungen

Kooperationspartner Kreissparkasse Köln Filiale Alfter
Kontakt



Chateauneufstraße 12
53347 Alfter
Telefon: 0221 2277071

Leistungen des Kooperationspartners

Kooperationspartner Frühförderstelle im Kinder- und Familienzentrum der Lebenshilfe Bonn
Kontakt


Frau Baggeler
Bahnhofstraße 25
53340 Meckenheim
Telefon: 0228 55584-4458

Leistungen des Kooperationspartners

- Frühförderung

Kooperationspartner Kreisjugendamt des Rhein-Sieg-Kreises
Kontakt


Frau Klein
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241 130

Leistungen des Kooperationspartners

Koordination der Familienzentren im Rhein-Sieg-Kreis
Arbeitstreffen
gemeinsame Fortbildungen

Kooperationspartner Katholische Bücherei
Kontakt


Frau Mager
Jungfernpfad 1
53347 Alfter
Telefon: 0228 747442

Leistungen des Kooperationspartners

- Bereitstellung der Raäumllichkeiten der Bücherei
- Büchereiführerschein

Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de