Benjamin Thum
Familienzentrum/Kindertageseinrichtung Sonnenstrahl Bornheim
- Position:
- stellv. Einrichtungsleitung
- Telefon:
- 02222 92 24 35
Senioren | Erwachsene | Tagespflege | Verschiedenes | Familien |
Termin | Beginn | Ende | Beschreibung | Kategorie | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.15 Uhr |
16.45 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.15 Uhr |
16.45 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle |
15.15 Uhr |
16.45 Uhr |
Dieses kostenfreie Angebot kann auch gerne anonym genutzt werden. Die Beratungssprechstunde ist für alle Familien des Sozialraumes offen. Die Erziehungsberatungsstelle ist Ansprechpartner wenn: Eltern Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder haben, Eltern und Kinder in der Familie nicht mehr gut miteinander zurechtkommen, alleinerziehende Eltern Hilfe bei der Erziehung suchen, Trennung und Scheidung neue Orientierung verlangen, Kinder Auffälligkeiten zeigen wie zum Beispiel Ängste, Schlafstörungen oder Aggressionen, Jugendliche beispielsweise mit ihren Eltern, im Freundeskreis, in ihrer Ausbildung nicht klarkommen Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Einrichtung! | Erwachsene | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien | |
Mama Mia Interkulturelles Mutter-Kind-Frühstückscafe |
09.30 Uhr |
11.00 Uhr |
Junge Mütter unterschiedlicher kultureller Herkunft und ihre kleinen Kinder (0-3 Jahre) treffen sich beim MamaMia Frühstückscafé einmal pro Woche wohnortnah zum gemeinsamen Frühstück, Austausch, Spiel und kreativen Aktionen. Die Treffen werden von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die bei Erziehungsfragen weiterhilft und auch für alle anderen Probleme offen ist. Wenn notwendig, vermittelt und begleitet sie zu helfenden Institutionen. Gemeinsam mit den Kindern wird gesungen, gebastelt und kreativ gespielt. | Familien |
Kooperationspartner | Seniorenstift Beethoven |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Vorlesepatschaften |
Kooperationspartner | DRK Familienbildung Siegburg |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Angebote der Familienbildung |
Kooperationspartner | Erziehungs-und Familienberatungsstelle Rhein-Sieg-Kreis |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Angebot der monatlichen offenen Sprechstunde im Familienzentrum! |
Kooperationspartner | Fachdienst der AWO für Migration und Integration |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Beratung und Unterstützung bei der interkulturellen Öffnung der Einrichtung! |
Kooperationspartner | Jugendamt der Stadt Bornheim Fachberatung städtische Kindergärten/Familienzentren |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Gemeinsame Gestaltung des Arbeitskreises "Familienzentren der Stadt Bornheim" |
Kooperationspartner | Evangelische Beratungsstelle "EVA" |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Angebot des interkulturellen Frühstückcafe "Mama Mia" im Familienzentrum Sonnenstrahl |
Kooperationspartner | Volkshochschule Bornheim/Alfter |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Angebote im Bereich der Familienbildung! |
Kooperationspartner | Jugendamt der Stadt Bornheim Bereich Kindertagespflege |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Vermittlung im Bereich Kindertagespflege |
Kooperationspartner | Lebenshilfe Bonn |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Therapie und Diagnostik |
Kooperationspartner | Stadtbücherei Bornheim Stadtteilzentrum "An St. Servatius" |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Medienerziehung |
Kooperationspartner | Katholische Grundschule Bornheim Johann-Wallraf-Schule |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Zusammenarbeit im Bereich Übergang Kita-Schule |
Kooperationspartner | Katholische Grundschule Roisdorf Sebastian-Schule |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Zusammenarbeit im Bereich Übergang Kita-Schule! |
Kooperationspartner | Dipl-Sportlehrerein und Circuspädagogin |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Förderangebote im Bereich Bewegung |
Kooperationspartner | Familienbildung Rhein-Sieg (FABI) |
---|---|
Kontakt |
|
Leistungen des Kooperationspartners |
Angebote der Familienbildung |