Portalseite zum Jubiläum auf awo.org
  • AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • AWO aktuell
    • Archiv
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
  • Angebote
    • Beratung und Betreuung
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung (OGS)
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Themen
  • Downloads
  • Links

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Aktuelle Seite:  
  • Start
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Wenn ich ein Vöglein wär‘

Wenn ich ein Vöglein wär‘

Mit Ferngläsern ausgestattet und den Müttern im Schlepptau ...

... durften 15 Kinder auch dieses Jahr wieder die schöne Wald- und Wiesenlandschaft in Oberwinter Bandorf erkunden.

Organisiert wurde der, nun schon zum dritten Mal stattfindende, lang ersehnte Ausflug von Angelika Weiß und Merim Askour-Borzine vom AWO-OTC-Projekt „Integration durch Sport und Bildung“.
 Letztes Jahr führte die Umweltpädagogin Sybille Drenker-Seredszus von „Naturleben Rheinland“ die Teilnehmer durch das Tal oberhalb des Rheins und vermittelte einen Einblick in die Wald- und Wiesenwelt.
Dieses Jahr stand der Naturerlebnistag ganz im dem Zeichen der „Vögel und Insekten“, wobei  die Bauweise von Nestern und das Brut- und Fütterungsverhalten von Vögeln spielerisch erklärt wurde.
Die Kinder durften auch selbst eitaugliche Nester bauen und sich auf Futtersuche begeben. Dabei stellten sie überrascht fest, dass das Leben eines Vogels während der Brut ganz schön anstrengend sein kann: 600-mal pro Tag muss der männliche Vogel ausschwirren um Nahrung zu holen. Dann doch lieber den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen, Stockbrot und Schokobananen essen und sich über die Erlebnisse im Wald austauschen.

Gefördert wurde dieser Naturerlebnistag durch den Landessportbund – wir sagen wieder „Danke“!

Wenn Sie sich für weitere Informationen zu unseren Angeboten im AWO-OTC Projekt in Pennenfeld interessieren, melden Sie sich bitte bei:     

AWO-Integrationsagentur: Angelika Weiß – 0228/85027753 oder
Projektbüro am OTC Bonn e.V.: Merim Askour-Borzine: 0228-85095450

Links zum Artikel

  • Naturleben Rheinland
  • Landessportbund NRW
  • OTC Bonn

Ihr Feedback

Senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:

  • Kontaktformular
  • Allgemeine Anfragen
    02241 / 969 24 - 0
  • Spenden
    02241 / 145 39 - 51/52
  • Zurück
  • Weiter
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

Die Seite gefällt mir/Teilen:

  • Facebook Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.
  • Twitter Datenschutz
    Bitte klicken Sie einmal zum Aktivieren dieser Funktion, ein weiteres Mal zum Verwenden. Bitte beachten Sie, dass bereits nach dem Aktivieren Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen werden.

  • Impressum und Datenschutz

© 2014-2021 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de