• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

10 Jahre Engagement für die Mucher Tafel

Wir bedanken uns herzlich für tollen ehrenamtlichen Einsatz

Die Mucher Tafel in Trägerschaft des AWO-Kreisverbandes Bonn / Rhein-Sieg wurde im Mai 2008 gegründet. Seit dieser Zeit unterstützt sie bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger mit gespendeten Lebensmitteln. Am 21.6.2018 wurde bei einer kleinen Feier in Much das 10-jährige Tafel-Jubiläum gefeiert.

An der Jubiläumsfeier nahm auch Bürgermeister Norbert Büscher auf Einladung der AWO teil. Gemeinsam mit dem AWO-Kreisvorsitzenden Heinz-Willi Schäfer dankte er den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihre wichtige soziale Arbeit. Zwanzig langjährig tätige Ehrenamtliche wurden an diesem Tag von der AWO mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Freiwilliges Engagement ist das Herzstück der Tafel-Arbeit. Die Bandbreite der Einsatzbereiche ist vielfältig und reicht von der Arbeit als Fahrer über die Lagerung der Lebensmittel und den Einsatz bei der Ausgabe bis zur Mitarbeit in der Organisation. Nur mit der Einsatzbereitschaft von ehrenamtlich Tätigen gelingt es der AWO in jeder Woche neu, bedürftigen Menschen in akuten Notsituationen zu helfen und ihnen ein Stück mehr an sozialer Teilhabe zu ermöglichen. Besonders hevorzuheben ist, dass die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Much nicht nur die Lebensmittelsammlung und -ausgabe in jeder Woche neu organisieren, sondern mit einem zusätzlichen Kaffee- und Kuchenangebot eine würdige und respektvolle Atmophäre während der Ausgabestunden schaffen.

Bei ihrer Arbeit wird die Mucher Tafel von ortsansässigen Lebensmittelmärkten, Bäckereien, einer Fleischerei und anderen Sponsoren mit wöchentlichen Lebensmittelspenden unterstützt. Hinzu kommen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Einzelhandelsgeschäfte, die der Tafel mit Lebensmittel-, Sach- oder Geldspenden helfen.


Die Tafeln in Trägerschaft der AWO Bonn/Rhein-Sieg verteilen in jeder Woche Lebensmittel an bedürftige Menschen, überwiegend an ALG-II-Empfänger und an Empfänger von niedrigen Renten, ebenso an Kranke, die nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können oder an Menschen, die vorübergehend in eine Notlage geraten sind. Durch den verstärkten Zuzug von Flüchtlingen und Asylbewerbern ist die Zahl der wöchentlichen Kundinnen und Kunden in Much inzwischen auf mehr als 300 Personen angestiegen, die donnerstags zur Lebensmittelausgabe in das Evangelische Gemeindehaus in der Schulstraße 2 kommen.

Links zum Artikel

  • Mucher Tafel

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: