• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Viel Spass "im Land der bunt Geschminkten"

Gruppenbild Kita Wiedereröffnung

Kita Sonnenstrahl: Offizielle Einweihung nach der Erweiterung in Bornheim

Ins „Land der bunt Geschminkten“, so der Titel des von den Kita-Kindern aufgeführten Singspiels, kamen am vergangenen Freitag zahlreiche Gäste, unter ihnen Bürgermeister Wolfgang Henseler, der sich sowohl als Bürgermeister aber auch als langjähriges AWO-Mitglied über die gelungene Erweiterung der Kindertageseinrichtung „Sonnenstrahl“ von zwei auf fünf Gruppen freute. Begrüßt wurden die Gäste von Kornelia Ebert, der stellvertretenden Vorsitzenden des AWO Kreisverbands Bonn/ Rhein-Sieg e.V., die an den Planungs- und Umsetzungsverlauf der Baumaßnahme erinnerte. Zusammen mit AWO-Geschäftsführer Franz-Josef Windisch dankte sie Architekt Achim Becker für seinen Einsatz, ebenso den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AWO, an der Spitze Einrichtungsleiterin Miriam Schröder und Petra Swetik als Betriebsleitung aller 17 AWO-Kitas in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis, die mit viel Klugheit und Umsicht die Planungs- und Bauphase in Bornheim begleitet hatte. Gedankt wurde aber auch allen, deren Geduld während der Umbauphase manchmal auf eine harte Probe gestellt wurde, also insbesondere allen Kindern und Eltern die diese hochspannende Zeit miterlebt haben. Ein großes Danke-schön galt schließlich dem Verein Betreute Schulen als Investor, vertreten durch seine Geschäftsführerin Britta Busch sowie der Stadt Bornheim für ihre stete Unterstützung und für die nennenswerte finanzielle Beteiligung. Rund 1,2 Millionen Euro wurden in den Umbau und die Erweiterung investiert, die Stadt Bornheim steuerte 412.500 Euro dazu. Vor dem Umbau standen 380 Quadratmeter zur Verfügung, jetzt sind es rund 700, die Platz für bis zu 82 Kinder bieten.

Höhepunkt der kleinen Feier war die Theateraufführung der Kita-Kinder, bei der spätestens alle Mühen und Schwierigkeiten während der Umbauphase vergessen wurden. Viel Spass gab es anschließend auch mit dem Sechtemer Zauberer Dominik Fontes, der seine Zuschauer mit magischen Tricks begeisterte und in der Cafeteria standen Kaffee, Kuchen und Hot Dogs für die Gäste bereit.


AWO Kitas & Familienzentren

Mit ihren Kindertagesstätten leistet die AWO einen wichtigen Beitrag zur frühen Förderung. Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung werden entsprechend ihrer Entwicklung individuell und nach hohen Standards in unseren Kitas in unterschiedlichen Bildungsbereichen gefördert und begleitet. Bildung und Förderung sind feste Bestandteile der pädagogischen Konzepte unserer Einrichtungen.

Wir unterstützen damit auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und unsere zertifizierten Familienzentren bieten den Eltern und ihren Kindern anhand von breit gefächerten Angeboten frühe Beratung, Information und Hilfe in allen Lebensphasen.

Auftrag unserer Kindertageseinrichtungen ist es, bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen für alle Kinder zu gewähren. Unsere Einrichtungen verstehen wir als Lebens- und Lernräume für Kinder.

Wir fördern die aktive Mitbestimmung des pädagogischen Alltags durch die Kinder und eine ihrem Alter entsprechende Selbstbestimmung. Dabei spielen auch die Vernetzung und Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Diensten im Sozialraum eine wichtige Rolle. Die sorgfältige und regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Lern- und Entwicklungsprozesse stellt ein wesentliches Element unserer fachlichen Arbeit dar.

Als AWO bieten wir Kinderbetreuung mit Herz und Verstand. Das bedeutet:

  • Kindertageseinrichtungen der AWO sind „Bildungsorte“, weil Bildung hier einen sehr hohen Stellenwert besitzt.
  • Sie ermöglichen von Beginn an frühe und individuelle Förderung, entsprechend der unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern und Eltern.
  • Neben sprachlichen und motorischen Fähigkeiten vermitteln wir Wissen, Werte und soziale Kompetenz.
  • Wir fördern und erhalten die natürliche Neugier und Lernlust der Kinder.

Das spielerische Einüben von Verantwortung, Rücksichtnahme, Partizipation  und sozialem Verhalten liegen uns dabei besonders am Herzen.

 

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: