• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Fünf Jahre Seniorenwohnen

5 Jahre AWO Wohnen

Auch MdL Achim Tüttenberg gratulierte zum Jubiläum

Wohnungsmangel gefährdet das Sozialgefüge in den Kommunen. Von einem Mangel an bezahlbaren Wohnungen sind in erster Linie einkommensschwache Bevölkerungsgruppen betroffen. Im Wettbewerb um das knappe Gut Wohnraum haben sie nur geringe Chancen und werden oft in weniger attraktive Wohnviertel abgedrängt.

Ein schönes Beispiel, dass dies auch anders geht, sind die 54 öffentlich-geförderten Seniorenwohnungen der AWO Bonn/Rhein-Sieg, die 2012 in der Siegburger Schumannstrasse entstanden sind. Bei einer kleinen Feier feierten zahlreiche Mieterinnen und Mieter jetzt zusammen Jubiläum: „5 Jahre Seniorenwohnen der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg“.

Die für das Seniorenprojekt zuständige Mitarbeiterin des AWO-Kreisverbands Ute Stahl wies zu Beginn der Feier darauf hin, dass es bei ihrer täglichen Arbeit nicht nur um die Durchführung von regelmäßigen Sprechstunden in der Wohnanlage, die Beratung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten oder die Vermittlung von entgeltlichen sozialen Angebote interner und externer Anbieter geht sondern besonders um die Förderung und Organisation von Mietertreffen und von guten nachbarschaftlichen Kontakten. Dazu konnte sie aus den letzten Jahren einen ganzen Strauß von Aktivitäten aufzählen, von den regelmäßig stattfindenden Seniorencafés und Ausflügen bis hin zur Teilnahme vieler Senioren an einem Tanzkurs.

Der Landtagsabgeordnete Achim Tüttenberg beglückwünschte den Geschäftsführer der AWO Bonn/ Rhein-Sieg, Franz-Josef Windisch zu dem erfolgreichen Projekt und übermittelte an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jubiläumsveranstaltung die Grüße von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, auf eine spontane Einladung hin an der Feier teilzunehmen und ging in seiner Ansprache auch auf das neue Pflegestärkungsgesetz ein.

-------------------------------

Das Konzept der AWO

Politische Forderungen zu erheben und gezielt Hilfe zu leisten gehört zum Selbstverständnis der AWO. Für ältere Menschen ab 60 Jahren mit geringem Einkommen (und Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein) entstanden 2012 rund um die AWO-Kreisgeschäftsstelle in Siegburg 54 barrierefreie Wohnungen. Mit dem Konzept „Seniorenwohnen“ wurden von der AWO Möglichkeiten für altengerechten und zugleich bezahlbaren Wohnungsbau aufgezeigt, die im Kreisentwicklungskonzept 2020 für den Rhein-Sieg-Kreis zurecht als „Leuchtturmprojekt“ dargestellt wurden.

Doch dem AWO Kreisverband ging es nicht nur um die Schaffung attraktiver Seniorenwohnungen in einem stadtnahen Wohnumfeld. Dort wo professionelle Unterstützungsleistungen aufgrund begrenzter Einkommen nur subsidiär in Anspruch genommen werden können, stehen die Selbsthilfe und die Unterstützung im Rahmen ehrenamtlicher und nachbarschaftlicher Strukturen für das Zusammenleben im Vordergrund. Entsprechend wichtig sind Angebote für die gemeinschaftliche Kommunikation und das Entstehen stabiler Nachbarschaften.

Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen z.B. regelmäßige Seniorentreffen oder die Seniorenberatung zur Verfügung, ebenso die Möglichkeit, preisgünstiges warmes Mittagessen von der AWO-Tochter „RoBi GmbH“ zu beziehen oder die Leistungen benachbarter AWO Einrichtungen in Anspruch zu nehmen. Durch die Stärkung von Eigeninitiative und gegenseitiger Hilfe sowie die Einbeziehung von haupt- und ehrenamtlichem Engagement erhalten auch ältere Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, bis ins hohe Alter hinein selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben zu können.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: