• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Die Zukunft der Kindertagesstätten

Parlamentarischer Abend zur Zukunft der Kitas

Parlamentarischer Abend der Arbeiterwohlfahrt im Landtag NRW

Wie sieht die Kindertagesstätte der Zukunft aus?

Unter dieser Leitfrage stand der Parlamentarische Abend der Arbeiterwohlfahrt NRW „Was ist KindWert?“. Landtagspräsidentin Carina Gödecke begrüßte gemeinsam mit der Landesvorsitzenden Britta Altenkamp (MdL) viele Mitglieder und Unterstützer der AWO sowie Mitglieder des Landesparlaments in der Bürgerhalle des Landtags.

Für die AWO Kreisverband Bonn/ Rhein-Sieg e.V. nahm auch die Betriebsleiterin „Frühkindliche Elementarpädagogik“, Petra Swetik an der Veranstaltung bei, zu deren Verantwortungsbereich die 17 Kindertageseinrichtungen des Kreisverbands in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis gehören.

Im laufenden Kindergartenjahr stehen in ganz Nordrhein-Westfalen nahezu 600.000 Plätze in rund 10.000 Einrichtungen zur Verfügung. Mehr als 700 davon sind in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Beim Parlamentarischen Abend wurde über die Zukunft der Einrichtungen gesprochen. Es ging u. a. um Öffnungszeiten, um den Betreuer-Kind-Schlüssel und die Weiterentwicklung zu Familienzentren.

Landtagspräsidentin Carina Gödecke sagte: „Der überwiegende Teil der Familien mit Kindern in NRW nehmen die Dienstleistungen von Kindertageseinrichtungen in Anspruch. Diese orientieren sich in erster Linie an den Bedürfnissen und dem Wohl des Kindes. Darüber hinaus unterstützen und entlasten Kindertageseinrichtungen mit ihren zunehmend ganztägigen Angeboten die Eltern - und das nicht nur im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und  Familie.“ Carina Gödecke würdigte das Engagement der Arbeiterwohlfahrt NRW: „Eines bildet immer die Klammer um das bald 100-jährige Engagement der Arbeiterwohlfahrt: das Eintreten für Solidarität, Toleranz, Freiheit und Gerechtigkeit.“ Der Parlamentarische Abend im Landtag gebe ihr die Gelegenheit, dafür Dank zu sagen.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: