• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Magic Much für die Mucher Tafel

Die Zauberkünstler Sebastian Busch, Markus Frieben, Yuri Obrezkov, Wolfgang Sommer und Sebastian Stracken

Die Mucher Tafel erhielt am 17. und 18. Oktober 2015 von fünf Zauberkünstlern magische Unterstützung.

Sebastian Busch, Markus Frieben, Yuri Obrezkov, Wolfgang Sommer und Sebastian Stracken traten im Jugendzentrum (JuZe) in der Klosterstr. 4a in Much zu Gunsten der Tafel auf.

Der Eintrittspreis von 25,- € ging komplett an die Mucher Tafel. Die Einnahmen aus den Getränken gingen an das mitveranstaltende JuZe in Much. Als Initiator freute sich Markus Frieben über die Zusammenarbeit mit der AWO Bonn / Rhein-Sieg und dem JuZe. „Wir sind froh über die personelle und organisatorische Unterstützung des JuZe.“ Insbesondere Gilda Wex-Beuke, die das JuZe derzeit leitet, stand mit Ideen und Kontakten hilfreich zur Seite. Ihr Ziel war es, den Gästen an beiden Abenden eine gemütliche Atmosphäre zu bieten, damit alle einen zauberhaften Abend mit viel Magie genießen konnten. Ein schönes Zeichen setzten die Mitarbeiter des JuZe mit Ihrer Entscheidung an diesem Abend ehrenamtlich zu arbeiten.

Finanzielle Unterstützung kam auch von Mucher Unternehmen. „Wir haben sehr großzügige Unterstützung von der Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth eG und vielen anderen Sponsoren erhalten. Ich freue mich in einer Gemeinde zu leben, in der sich so viele Menschen ehrenamtlich einsetzen und eine sehr große Hilfsbereitschaft besteht,“ fügte Markus Frieben an.

Für beide Abende gab es nur 120 Eintrittskarten. Ein guter Teil war schnell verkauft.


Hintergrund: Die Mucher Tafel existiert seit 2008 und wird von einem sehr engagierten Team geleitet, das mit der Unterstützung von über 30, ebenfalls sehr engagierten Ehrenamtlern, effektive Hilfe leistet. Unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bonn/ Rhein-Sieg werden in Much wöchentlich im Schnitt ca. 80 Haushalte mit über 180 Personen mit Lebensmitteln unterstützt.

 „Seit ein großer Lebensmitteldiscounter aufgrund eines Umbaus geschlossen hat, ist es deutlich schwieriger geworden genügend Lebensmittel zu sammeln“ sagte uns Rosa Jansen. „Wir sind auf die Unterstützung der Mucher Bürger angewiesen, damit wir den großen Bedarf decken können.“

Lebensmittelspenden werden z. Zt. donnerstags von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Sportlerheim/ Sportplatz Much und von 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr in den Räumlichkeiten der ev. Kirchengemeinde / Orangerie, Eingang Schulstr. 2, gerne entgegengenommen.

Informationen zur Mucher Tafel erteilt Rosa Jansen ( 02245-619710).

Links zum Artikel

  • Flyer Magic Much

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: