• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Die OGATA Birk geht auf Sendung!

OGATA Birk Radio-AG

So lautet das Motto der Radio-AG in der Offenen Ganztagsschule (OGATA) in Lohmar-Birk. 

Antje Bindrim, Mitarbeiterin der OGATA, hatte nach einer erfolgreichen Hörspiel-AG die Idee zu einer Radio-AG, bei der die Themen der Kinder im Mittelpunkt stehen sollen und es formierte sich eine feste Gruppe von 8 älteren Kindern der Schule zur "Radio-AG".

Auf die Einstiegsfrage zur Themenfindung „Was ist gerade los in Birk?“ kamen die Kinder im Januar sehr schnell auf ein uns alle bewegendes Thema: mitten in einer Einfamilienhaus-Siedlung in Birk soll im März ein Haus von Flüchtlingen bezogen werden. Dies wurde in den Familien der Kinder sehr kontrovers diskutiert und arbeitete in den Kindern weiter. Auch die aktuellen Fernsehbilder aus den Kriegsgebieten beschäftigten die Kinder. So entstand die Idee, einen Radio-Beitrag über die Herkunft der Kinder in der OGATA zu machen. Gesagt, getan: mit einem professionellen Aufnahmegerät, dass der Schulleiter Herr Voßemer extra für diese AG angeschafft hat, wurden die Antworten der Kinder zu Fragen wie z.B. „Bist du deutsch?“, „Bist du hier geboren?“ und „Kannst du in deiner Muttersprache sagen wie du heißt?“ eingefangen und aufgezeichnet. Und die Kinder fanden so heraus, dass in der OGATA 18 verschiedene Nationalitäten vertreten sind. Nun wollten die Kinder mehr wissen und so wurden am 30.1. auch die Besucher des regelmäßig in der OGATA stattfindenden Elterncafés befragt – nachdem die Eltern zuvor von ihren eigenen Kindern gefragt wurden, ob sie als Interviewpartner zur Verfügung stehen würden. Die Eltern, die meist als Asylsuchende nach Birk gekommen waren, machten gerne mit und erzählten den Kindern, in einem eigens dafür abgetrennten Raum, gerne, wie sie nach Deutschland gekommen sind und wie sie hier leben. Das war ein spannender Nachmittag, besonders für die Eltern, die plötzlich mit ihrer Herkunftsgeschichte im Mittelpunkt standen und damit eine neue Wertschätzung erfuhren.

Nun wird der Beitrag von Frau Bindrim auf eine Länge von 15 Minuten geschnitten – so lange, wie eine Regenpause dauert. Denn das "Radio" ist der Lautsprecher der Schule, durch den bei schlechtem Wetter Beiträge wie dieser gesendet werden.

Wir sind sehr gespannt auf das nächste Thema der "Radio-AG"!

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: