• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Neue OGS-Plätze in Hennef

Betreute Schulen e.V.

Gemeinsame Kampagne von Stadt und Träger ist erfolgreich

Trägerverein Betreute Schulen richtet zusätzliche OGS-Gruppen in den Grundschulen Gartenstraße und Uckerath ein.

Hennef, 27. Juni 2023 – Wenn der Schulunterricht zu Ende ist, gehen viele Kinder nicht gleich nach Hause. Mehr und mehr Familien nehmen nachmittags für ihre Kinder Betreuungsangebote im Offenen Ganztag in Anspruch – so auch an den Grundschulen in Hennef. Im neuen Schuljahr, das Anfang August startet, gibt es überdurchschnittlich viele Erstklässlerinnen und Erstklässler. Verbunden mit der jährlich steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen hatte das zur Folge, dass zunächst nur rund 90 Prozent der angemeldeten Kinder die Zusage für einen OGS-Platz erhielten. Diese Situation führte verständlicherweise zu Protest derjenigen Eltern, deren Kinder auf der Warteliste landeten. Der wichtigste Grund für die angespannte OGS-Situation sind fehlende sozialpädagogische Fachkräfte – ähnlich wie im Bereich der Kitas.

Der OGS-Trägerverein Betreute Schulen bemüht sich bereits seit vielen Jahren darum, Mitarbeitende bei ihrer Ausbildung oder ihrem Studium zu begleiten, um Nachwuchs zu generieren, und bietet regelmäßig Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dennoch gibt es aktuell unbesetzte Stellen in den Hennefer OGS-Einrichtungen. Eine gemeinsame Personalgewinnungskampagne der Stadt Hennef und des Trägervereins konnte die angespannte Situation nun deutlich verbessern: Seit Mai wurde im Print- und Social-Media-Bereich intensiv für eine Beschäftigung im Offenen Ganztag geworben. Bürgermeister Mario Dahm bat auch Eltern und Familien um Mithilfe bei der Verbreitung der Stellenangebote. Gesucht werden sozialpädagogische Fachkräfte sowie Quereinsteiger*innen.

„Dank der Kooperation mit der Stadt Hennef konnten wir das spannende Arbeitsfeld Offener Ganztag positiv in die Öffentlichkeit bringen. In den letzten Wochen haben uns etliche interessante Bewerbungen erreicht und wir konnten mehrere neue Mitarbeitende für unsere Einrichtungen in Hennef gewinnen“, so Britta Busch, Geschäftsführerin von Betreute Schulen.

In der Grundschule Am Steimel in Uckerath und an der Grundschule Gartenstraße kann der Verein nun kurzfristig jeweils eine zusätzliche OGS-Gruppe einrichten. An den Standorten, an denen aus Platzgrünen keine neuen Gruppen eröffnet werden können, wurden den Eltern Plätze in der Übermittagsbetreuung angeboten, so dass auch hier die Kapazitäten aufgestockt wurden.

Die Personalsuche wird in den Sommerferien fortgeführt: Falls kurzfristig weitere Stellen neu besetzt werden, könnte im neuen Schuljahr auch in der Grundschule im Siegtal eine neue OGS-Gruppe eröffnet werden. Weitere Bewerbungen sind daher herzlich willkommen. Die Stellenangebote finden sich unter: https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/angebote/betreute-schulen/karriere.html

 

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: