• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Der Sonnenstrahl ist groß geworden

20 Jahre Sonnenstrahl

20jähriges Jubiläum der AWO-Kita in Bornheim

Im November 2003 stürmten erstmals 50 Kinder das Haus im Siefenfeldchen 4 in Bornheim. Sie waren die ersten in der damals neu eröffneten Kita Sonnenstrahl der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg in Bornheim. Die Kita ist inzwischen in jeder Hinsicht groß geworden – und feierte ihr 20jähriges Bestehen mit einem Festprogramm, das die Kinder selbst zusammengestellt haben.

Zu einer Geburtstagsfeier gehört Popcorn. Unbedingt. Und natürlich braucht es Luftballons. So sahen es die Kinder der Kita Sonnenstrahl in Bornheim. Und so wurde es gemacht. Denn die Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) legt großen Wert darauf, die Kinder mitbestimmen zu lassen. Ob Essenswünsche, Gestaltung der Zeit, Auswahl von Büchern und Spielen oder auch die Wahl von Projektthemen: Die Kinder dürfen so viel wie möglich selbst entscheiden – und bewerten.

„Demokratie setzt Menschen voraus, die selbstbestimmt handeln. Dies von Anfang an zu fördern, gehört zum Selbstverständnis der Arbeiterwohlfahrt“, schildert Barbara König, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg. Und wer in Gruppen selbst bestimmen dürfe, der entwickle auch Selbstbewusstsein und soziale Verantwortung, ergänzt Kita-Leiterin Miriam Schröder. „So helfen wir den Kleinen, groß zu werden.“

Groß geworden ist auch die Kita Sonnenstrahl selbst. Was 2003 mit 50 Kindern in zwei Gruppen begann ist inzwischen eine Kita mit Familienzentrum, in der täglich rund 90 Kinder begleitet werden. Aus zwei Gruppen wurden fünf. Waren anfangs nur Kinder ab 3 Jahren in der Kita, so sind es jetzt Kinder aller Altersklassen.

Größer ist auch das Angebot für Eltern und Familien. Die Kita hat sich 2009 zum Familienzentrum zertifiziert, das Raum für Austausch und Beratung anbietet. „Das ist eine hervorragende Ergänzung unserer Arbeit, weil wir sehr konsequent Eltern- und Familienorientiert arbeiten“, schildert Kita-Leiterin Miriam Schröder. Die Eltern würden in alle relevanten Entscheidungen einbezogen. „Wir sprechen aber auch mit ihnen über die Entwicklung ihres Kindes, beraten sie in Erziehungsfragen und bieten zu verschiedenen Themen auch immer wieder Informationsabende an.“ Das Familienzentrum sei dabei sehr hilfreich, weil es zusätzliche Kompetenzen und Ressourcen mitbringe, ein Netzwerk zu Fachleuten jeder Art pflege und Räume für den Austausch böte.

Dass der 20ste Geburtstag groß gefeiert werden soll, haben die Kinder früh klargemacht. Wasserspiele, Zirkus, Akrobatik-Auftritte, Malen, Kinderschminken standen neben Popcorn und Luftballons auf dem Programm.

Eine, die dabei mithalf, war früher selbst ein Kita-Kind: Jolina Alfonso de la Iglesia kam 2008 in die Kita Sonnenstrahl. Heute absolviert sie hier ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin. „Mein Ziel war es immer irgendwann im Sonnenstrahl zu arbeiten, weil ich schon als Kind immer gerne hier war. Am Liebsten habe ich damals mit meinen Freunden „Mutter, Vater, Kind“ gespielt. Das hat sich verändert: Heute puzzle ich gerne mit den Kindern oder biete ihnen Bewegungsmöglichkeiten in der Turnhalle oder im Außengelände an.

Jolina Alfonso de la Iglesia ist groß geworden. Wie die Kita Sonnenstrahl.

Ein Kind des Sonnenstrahls: Jolina Alfonso de la Iglesia (Mitte) war früher selbst in der AWOKita Sonnenstrahl, in der sie heute ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin absolviert. Links AWO-Geschäftsführerin Barbara König, rechts Kita-Leiterin Miriam Schröder
Ein Kind des Sonnenstrahls: Jolina Alfonso de la Iglesia (Mitte) war früher selbst in der AWOKita Sonnenstrahl, in der sie heute ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin absolviert. Links AWO-Geschäftsführerin Barbara König, rechts Kita-Leiterin Miriam Schröder.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: