• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Aktionswoche zu Gunsten der Tafel Hennef

Aus Saat wird satt - Leckeres Brot essen und Gutes tun:

 Heute begann die Spenden-Aktionswoche der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei zugunsten der Tafel in Hennef. DLS backt in dieser Woche das „MultisaattBrot“, ein Vollkorn-Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen für 4,99 Euro. Alle Erlöse aus dem Verkauf gehen an die Tafel in Hennef, die von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) betrieben wird. Außerdem sammelt DLS mit Spendenbüchsen Geld.

„Die Spenden-Aktionswoche kommt für die Tafeln zum denkbar besten Zeitpunkt“, sagt Heinz-Willi Schäfer, Vorsitzender des AWO-Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg. Die Nachfrage nach Lebensmittelspenden habe sich in der Folge des Ukrainekriegs teilweise verdoppelt. „In Hennef können wir derzeit keine neuen Kundinnen und Kunden versorgen, weil die rund 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer den Andrang nicht mehr bewältigen können“. Derzeit versorgt die Tafel in Hennef rund 900 Menschen jede Woche mit Lebensmitteln, ein Drittel davon Kinder. „Wir helfen soweit unsere Kraft und die Lebensmittel reichen, aber die steigenden Energiepreise machen natürlich auch vor den vier Tafeln der AWO im Rhein-Sieg-Kreis nicht Halt“, erläutert der AWO-Vorsitzende. „Wir sind in diesem Jahr so dringend wie nie auf Spenden wie die der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei für unsere Tafel in Hennef angewiesen.“

David Lee Schlenker, Inhaber der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei ließ es sich nicht nehmen, das erste Brot am Morgen selbst zu überreichen (siehe Foto). Er will mit der Aktionswoche auf den Hunger in der Welt und die Notlage vieler Menschen in unserer Region aufmerksam machen. „Das ist in diesem Jahr wichtiger denn je.“ Die Folgen des Ukrainekriegs seien weltweit spürbar, „durch den Mangel an Weizen aus der Ukraine und enorme Preissteigerungen bei Lebensmitteln allgemein. Auch bei uns wissen viele Menschen, die auf Hilfen angewiesen sind, nicht mehr, wie sie sich und ihre Familien noch ernähren können“, schildert David Lee Schlenker seine Motivation für die Hilfe. „Uns macht das sehr betroffen! Deshalb möchten wir mithelfen, die Ernährungsunsicherheit in unserer Region zu verkleinern.“

Die Arbeiterwohlfahrt betreibt im Rhein-Sieg-Kreis die vier Tafeln in Hennef, Bad Honnef, Königswinter und Much. Rund 160 Ehrenamtliche verteilen dort gespendete Lebensmittel an hilfsbedürftige Menschen. Die Nachfrage der Hilfesuchenden hatte sich schon durch Corona deutlich erhöht, dieses Jahr kamen noch einmal bis zu 80 Prozent neue Kundinnen aus der Ukraine dazu; vorwiegend Frauen, die mit ihren Kindern vor dem Krieg fliehen mussten.

Die Arbeit der Tafeln wird ausschließlich durch Spenden finanziert: Lebensmittelspenden für die Ausgabe, Geldspenden zur Deckung der Kosten für Fahrzeuge, Miete und Strom sowie die Zeitspenden der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Die Spenden-Aktionswoche der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei findet bereits zum neunten Mal anlässlich des Welternährungstages statt. Im vergangenen Jahr kamen aus dem Verkauf des „MultisaattBrots“ sowie zusätzlichen Geldspenden der DLS-Kunden über 13.000 Euro zusammen.

 

Sie können natürlich auch direkt an die Arbeiterwohlfahrt spenden:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Konto: 60 40 009, BLZ 370 205 00
IBAN: DE12370205000006040009
SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: