• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Rätselgeschichten und Schnitzeljagd

OGS Onlinekurse

Online-Angebote während der Schulschließung

Die Offene Ganztagsschule bietet den Grundschulkindern nach dem Unterricht Möglichkeiten sich zu bewegen, kreativ zu sein und miteinander zu spielen. Die Kinder gehen ihren Bedürfnissen und Interessen im Freispiel, in offenen Angeboten und AGs nach. Jedoch ist den Kindern durch die Schulschließung dieses soziale Miteinander genommen worden, was den PädagogInnen große Sorgen bereitet. Gerade die soziale und emotionale Entwicklung ist im Grundschulalter besonders wichtig.

MitarbeiterInnen der Offenen Ganztagsschule und Übermittagsbetreuung Wehrstraße in Hennef haben sich deshalb Anfang Februar an ein Onlineangebot herangewagt, um wieder mit den Kindern in Kontakt zu kommen. Innerhalb eines Tages haben sie sich mit der digitalen Technik auseinandergesetzt und sich 13 großartige Onlinekurse einfallen lassen, die zu 22 verschiedenen Terminen angeboten wurden. Dabei ist in Null-Komma-Nichts ein tolles Programm entstanden: Von Rätselgeschichten und Quizshows über Traumreisen und Märchenstunden bis hin zu einer Schnitzeljagd, „Fit im Zimmer“ und psychomotorischen Angeboten war für jedes Kind etwas dabei.

Bereits einen Tag später wurden an die 192 Eltern per E-Mail Einladungen verschickt. Das Onlineangebot dauerte vom 03. bis 11. Februar an. Die Kinder konnten flexibel und spontan an den verschiedenen Onlinekursen teilnehmen. Die Einrichtungsleitung erhielt bereits am ersten Abend eine Vielzahl begeisterter Rückmeldungen von Eltern. Die Kinder, die teilgenommen haben, hatten sichtlich Spaß und freuten sich, ihre BetreuerInnen und andere Kinder wenigstens digital wiederzusehen. Leider wurde das Angebot noch nicht im vollen Umfang genutzt. Die tatsächliche Teilnahme der Kinder fiel eher gering aus.

Da so viele positive Rückmeldungen vonseiten der Eltern kamen, jedoch nur wenige Kinder teilnahmen, hat die Einrichtungsleitung eine Umfrage bei den Eltern gestartet. Von den 64 Rückmeldungen sagten 63%, dass sie es zeitlich nicht einrichten konnten. 64% würden sich jedoch bei einer erneuten Schulschließung weitere dieser Onlineangebote wünschen.

Eine Familie schreibt: „Es ist eine wirklich tolle Idee, vielen Dank für Ihre Mühe, wir wissen es sehr zu schätzen, für Familien im Homeschooling ist es 100%ig eine sehr willkommene Abwechslung!“, eine andere schreibt: „Tolle Idee! Ich bin wirklich beeindruckt, wie schnell und facettenreich Sie das umgesetzt und gestaltet haben!“

Einige Eltern berichten, dass sie versäumt haben, ihren Kindern von dem Onlineangebot zu erzählen. Sicher war die Zeit der Umsetzung knapp, Eltern und Kinder mussten sich selber erst in der neuen Situation zurechtfinden und neuorganisieren. Das Angebot kam jedoch gut bei Eltern und Kindern an, auch die MitarbeiterInnen haben schon jetzt wieder viele neue Ideen, sodass sich das Angebot bei erneuten Schulschließungen sicher gut etablieren würde.

Einrichtungsleitung Lisa Schiranski sagt: „Wie schnell sich meine KollegInnen das Programm, trotz einiger Berührungsängste, angeeignet haben - was für großartige Angebote sie von heute auf morgen aus dem Boden gestampft haben und wie engagiert und motiviert sie am Ball geblieben sind! Das war einfach großartig! Ich bin sehr, sehr stolz auf mein Team!“


Die Offene Ganztagsschule Wehrstraße in Hennef steht in Trägerschaft von Betreute Schulen e.V., freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie korporatives Mitglied des AWO Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: