• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Betreuungsverordnung gilt weiter

Elternbrief der AWO erklärt die Kita-Vorgaben

Liebe Eltern,

die Kitas in NRW sind geöffnet – doch nach wie vor im eingeschränkten Regelbetrieb! Viele Familien nutzen das Angebot und seit Öffnung der Kitas ist der Betreuungsbedarf deutlich gestiegen. Vor allem die Kinder sind froh, dass sie sich wieder täglich mit Freunden treffen können und auch unsere Mitarbeiter*innen freuen sich darüber, für ihr Kind da zu sein. Gleichzeitig hat sich das Infektionsgeschehen nicht bzw. nur wenig verringert und eine weitere Öffnung ist derzeit nicht möglich. In den Kindertageseinrichtungen in NRW gelten deshalb auch nach dem 07. März und vermutlich bis zum Ende der Osterferien (09.04.2021) die Vorgaben des eingeschränkten Regelbetriebs.

Die Coronabetreuungsverordnung gültig ab dem 22. Februar 2021 bleibt deshalb unverändert.

Nach wie vor hat die Betreuung der Kinder in festen Gruppen zu erfolgen. Eine Gruppe besteht grundsätzlich aus fest zugeordneten und genutzten Räumlichkeiten, einer festen Zusammensetzung (immer dieselben Kinder) und in der Regel einem festen Personalstamm. Auch in den Randzeiten ist eine strikte Trennung der Gruppen einzuhalten.
Hinzu kommt, dass im Rahmen des Impfprozesses mit Personalausfällen zu rechnen ist.

Mit Blick auf das Wohl der Kinder, den Bedarf von Eltern nach einer verlässlichen und guten Betreuung und die personellen Ressourcen in den Kitas werden wir weiterhin, in nahezu allen unseren Kitas den vertraglich vereinbarten Betreuungsumfang um 10 Stunden reduzieren.

Wir sind zuversichtlich, dass diese Maßnahmen und die ab dem 08. März startenden Impfungen für das Personal zur Beruhigung und Stabilität in unseren Kindertageseinrichtungen beitragen.

Wir danken für ihr Verständnis und bitten auch weiterhin ausdauernd und geduldig zu sein.


Mit freundlichen Grüßen

Sabine Floßdorf
Referat Kinder und Jugend
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.

(Köln, den 04.03.2021)

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: