• AWO Bonn/Rhein-Sieg
  • In Ihrer Nähe…
  • Presse
  • Verband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsleitung
    • Verwaltung
    • Ortsvereine
    • Korporative Mitglieder
    • Jugendwerk der AWO
  • Angebote
    • Beratungszentrum Bonn
    • Beratungszentrum Siegburg
    • Eingliederungshilfe und Arbeit
    • Frühkindliche Elementarpädagogik
    • Schulbetreuung
    • Weitere Angebote
    • in den Ortsvereinen
    • Ehrenamt
  • Karriere
  • Spenden
    • Kontakt
    • Kinderhilfsfonds
  • Downloads

Mehr...

  • Kitas/Familienzentren
  • Betreute Schulen e.V.
  • Wohnverbund
  • RoBi Gastro gGmbH
  • Unsere Ortsvereine
  • ESF
  • Mitglied werden
  • Intern
  • Sitemap
Schrift: + 0 -

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Tag der Menschenrechte

Aktionstag des Projekts „Respekt Coaches“ in Bad Godesberg

Aktionstag des Projekts „Respekt Coaches“ in Bad Godesberg

In Kooperation mit drei Organisationen fand im Rahmen des Projekts „Respekt Coaches“ am Friedrich-List-Berufskolleg im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg ein Aktionstag zum Thema Menschenrechte statt. Träger des Projekts ist der AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg.

Insgesamt drei Klassen setzten sich bereits seit den Herbstferien wöchentlich mit dem Themenfeld auseinander und bereiteten im Rahmen einer im Unterricht stattfindenden AG unterschiedliche Aktionen für den schulweiten Tag der Menschenrechte vor. Begleitet wurden sie hierbei von Amnesty International, FEMNET e.V. und dem Allerweltshaus Köln e.V.

Bei den drei teilnehmenden Klassen handelte es sich um eine Internationale Förderklasse (IFK) und zwei Klassen des Bildungsgangs Höhere Handelsschule. Ein positiver Nebeneffekt des Projekts war somit, dass Schüler*innen der IFK in Kontakt mit Regel-Schüler*innen kamen.

Im Rahmen der AG lernten die Teilnehmenden Grundlagen zu Menschenrechten kennen und wurden dafür sensibilisiert, dass globale Ungleichheiten auf vielen verschiedenen Ebenen wirken, sich wechselseitig verstärken und wie sich jeder Mensch gegen diese Ungleichheiten einsetzen kann. Durch den Aktionstag wurden die Teilnehmenden selbst zu Multiplikator*innen für die übrige Schüler*innenschaft des Berufskollegs. Es wurden Plakate gestaltet und aufgehängt, der Boden zwischen zwei Schulgebäuden mit Kreide-Stencils besprüht, es gab Informationsstände, es wurde ein Menschenrechts-Quiz, Dart-Spiel und Spendenaktion veranstaltet sowie Kuchen verkauft.

Das Erleben von Selbstwirksamkeit stand auch bei der zusätzlich durchgeführten Graffiti-Aktion im Fokus. Das Wort „Respekt“ – Grundlage und Ziel des Vorhaben Respekt Coaches – verschönert von nun an das Schulgelände des Friedrich-List-Berufskollegs und erinnert hoffentlich noch lange Zeit an einen anregenden, eindrucksvollen und lehrreichen Tag.

Haben Sie noch Fragen zu uns, unserer Arbeit oder zu diesem Text?

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beantworten diese gerne über die nachfolgenden Telefonnummern:

  • Pressereferent: Günther Damm
    02241 969 24 - 27
  • Allgemeine Anfragen: Zentrale
    02241 969 24 - 0
  • Spenden/Fundraising: Manuela Klock-Rousselli
    02241 145 39 - 51
  • Zurück
  • Weiter

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich – demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluß nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Soziales Bonn
Zum Seitenanfang
Druckversion

Service:

  • News als RSS-Feed
  • Seite empfehlen
  • Kontakt

Folgen Sie uns:

  • Facebook

  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem

© 2014-2025 AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
Schumannstraße 4 • 53721 Siegburg
Tel.: 02241 969 24-0 • kontakt@awo-bnsu.de

Unser Sponsor bei Veranstaltungen: